Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Nudeln:
Aus dem Mehl eine Mulde formen, mit dem Salz würzen und die Tonkabohne darüber reiben. Eigelb, Ei und Olivenöl in die Mulde geben und mit einer Gabel leicht verschlagen. Mit der Gabel immer wieder kleine Mengen Mehl vom Rand dazugeben und einarbeiten, bis der Teig kompakter wird (siehe Video von Alberto). Dann das Mehl mit den Händen einarbeiten. Nur soviel Mehl verwenden, bis der Teig geschmeidig ist.
Teig zu weich: mehr Mehl zugeben
Teig zu trocken: vom restlichen Eiweiß zugeben
Wenn der Teig die richtige Konsistenz hat, stark kneten, damit sich das Klebereiweiß frei setzen kann. Das überschüssige Mehl wird nicht mehr benötigt.
Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und auf der Arbeitsfläche ruhen lassen - nicht kaltstellen!
Nach ca. 1 Stunde den Teig in der Nudelmaschine zu Tagliatelle verarbeiten.
Tonka-Sahne-Sauce:
Brühe und Sahne mit Tonkabohne und Vanilleschote aufkochen, einreduzieren, mit Salz und Pfeffer würzen, wenn nötig etwas Brühe oder Sahne dazugeben. Empfehlenswert ist es, diese Mischung einen Tag vorher zuzubereiten, wegen der Intensivierung des Aromas.
Spargel schälen, in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und blanchieren. Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl anbraten. Lauch in feine Streifen schneiden und zugeben, dann die Pilze in feine Scheiben schneiden und ebenfalls dazu geben. Gemüse salzen und pfeffern.
Tonkasahne aufkochen, durch ein Sieb über das Gemüse gießen und zuletzt den Spargel und das Krebsfleisch darin erwärmen.
Nudeln kochen, abseihen. Die abgetropften Nudeln in die fertige Sauce geben und alles gut vermengen. In Spiralenform anrichten. Etwas Tonka-Bohne über das Gericht reiben.
Kommentare
Leider nicht ganz mein Geschmack, obwohl ich ungewöhnliche Kombinationen sonst sehr gerne mag. lg Mirjam
Ich habe die Tonkabohnensahne zu grünem Spargel und breiten Nudeln gemacht, super lecker!
Das ist mal ein außergewöhnliches sowie wunderbares Rezept. Das erste mal, dass ich Tonkabohne verwendet habe. Ich möchte das in 2 Wochen als Zwischengang in ein Menü einbinden und habe das vorab mal ausprobiert, da ich mir geschmacklich nicht ganz sicher war. Grünen Spargel hatte ich nicht im Haus und anstatt Lauch habe ich Frühlingszwiebeln verwendet, aber das ist ja fast das gleiche. Krebsfleisch habe ich mit Garnelen ersetzt, die haben auch super gepaßt. Außerdem habe ich Champignons genommen. Nur die Nudeln, muß ich gestehen, mache ich nicht selber - aber dennoch: Es ist ein spitzenmäßiges Geschmackserlebnis! Zum Menü besorge ich dann auf jeden Fall noch den grünen Spargel und nehme Spitzmorcheln. Ich bin begeistert und mir ganz sicher, mein Besuch wird es auch sein! Vielen Dank für das Rezept!!
Hallo, gehst du bei den getrockneten Morcheln von chinesischen Morcheln aus? --- ich nehme es mal an, da der dominate Geschmack von Spitzmorcheln vermutlich nicht passt. LG Carrara
Hallo, ich war auf der Suche nach einer leckeren Verwendung für meine Tonkabohnen und da ich auch grade angefangen habe Nudeln selbst herzustellen, passte das ganz wunderbar. Die Nudeln sind super geworden, obwohl ich zuerst dachte der Teig wäre zu weich. Die Sauce habe ich tatsächlich am Vortag gemacht, so konnte sie gut Aroma ziehen und das finde ich auch ganz wichtig bei diesem Rezept. Abwandlungen bei mir: ich habe weißen Spargel sehr bissfest und Tiger Prawns, jeweils gedrittelt, verwendet- einfach weil ich die Zutaten da hatte. Ein schönes, leckeres Rezept das ich sicher wieder machen werde. Gruß Knusper PS: einen kleinen Teil der Nudeln habe ich getrocknet.
Hallo Frechdachs, bekommst Du die Tonkabohnen im Internet ohne Versandkosten, oder weshalb sind die billiger? In der Apotheke meines Vertrauens bekomme ich die einzeln und ich kann sicher sein, dass sie einen kontrollierten Wirkstoff- bzw. Aromagehalt haben. Die Hinweise zur Anwendung bekommst Du da ebenfalls und ich zahle in der Apotheke einen Bruchteil vom Internetpreis. Also ruhig mal vergleichen. Apotheke ist nicht unbedingt teurer, aber mit Sicherheit qualitativ besser. Für einen intensiven Geschmack habe ich für 1kg Mehl übrigens nur 2 Tonkabohnen benötigt. LG Bibi
Liebe Didi, soeben habe ich mal wieder meine Tonkabohnennudeln hergestellt (diesmal zum Verschicken fürs Nudelwichteln). Der Duft ist schon unbeschreiblich ;-) Die Sosse hab ich auch schon öfters nachgekocht und immer großes Lob geerntet. Ich habe letztes Mal Tigerprawns verwendet und diese in Stücke geschnitten. Dazu aus dem Thai-Laden grünen Thai-Spargel. Eine gute Alternative, wenn es keinen grünen Spargel mehr gibt! Da wir ja zusammen schon am Herd gestanden sind, wusste ich ja auch, wie sie schmecken soll. Das Rezept war da noch nicht frei geschaltet. Auch vom "Kocherl" habe ich uneingeschränktes Lob erhalten. Supertolles Rezept! LG Dachsi
Hallo Dachsi, danke für Deine Antwort. Ich hatte wirklich noch nie etwas von Tonkabohnen gehört. Jetzt weiß ich Bescheid. LG Elke
Hallo Elke, die Tonkabohnen bekommst du in der Apotheke oder über das Internet bei vielen Kräuter- und Gewürzhändlern. Ich habe mir diese Woche in der Apotheke 50 g gekauft und hab fast das Dreifache! bezahlt. Also es lohnt sich schon, über das Internet zu bestellen. Tonkabohne darf nicht unbeschränkt verwendet werden, da es blutverdünnend wirkt. Aber auch dazu klärt dich das Internet auf! Geschmacklich ist es wohl mit Vanille oder Waldmeister zu vergleichen. Es galt im Mittelalter als "billiger" Vanilleersatz. Wird auch für Schokoladeneis oder zur Likörherstellung verwendet. Durch das Reiben entfaltet sie ein unbeschreibliches Aroma! LG Dachsi
Hallo, das Rezept hört sich ja sehr lecker an. Ich würde es gerne nachkochen, doch was ist denn Tonkabohne und wo bekomme ich das her? LG Elke