Zutaten
für1 kg | Mehl |
500 g | Butter |
6 | Ei(er) |
400 g | Zucker |
2 Pck. | Backpulver |
2 Pck. | Vanillezucker |
250 g | Mandel(n) (kann auch einfach weggelassen werden!) |
Nährwerte pro Portion
kcal
10849Eiweiß
209,18 gFett
594,90 gKohlenhydr.
1,158,68 gZubereitung
Alles zusammenrühren, gut durchkneten und dann auf reichlich Mehl ausrollen. Anschließend Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Anschließend rein in den Ofen. Bei ca. 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 10 - 12 Min. je nach Backofen backen.
Nach dem Backen können die Plätzchen je nach Geschmack garniert werden.
Nach dem Backen können die Plätzchen je nach Geschmack garniert werden.
Kommentare
So heute habe ich zum ersten mal dieses rezept als anfänger im kochen benutzt und: Als erstes war es etwas blöd da ich nicht wusste mit was ich anfangen sollte. Und ob man die butter aich flüssig nehmen kann. Ich habe sie dann halt im die mikrowelle getan und ging halt dann auch so. Die mehl angabe ist immer etwas mehr weil ich fande das der teig zu klebrig war und habe am ende als alles vermixt war noch ungefähr 100g dazugegeben Ich wusste nicht mit was ich anfangen sollte also habe ich erstmal das ei und butter zusammen getan und mit zucker gemixt und dies erstmal in das mehl getan. Es war sehr schwer das zu vermengen aber alles klappte. Es wäre halt gut was man als erstes machen sollte sonst war der teig sehr gut am ende. Ich hätte halt gerne mehr infos mit der reihenfolge gehabt naja. Beim 2ten versuch hatte ich es auch anders gemacht. Jedenfalls ist der teig aber auch sehr wandelhaft den ich hatte ihn mit mehreren kompenenten verfeinert. Im ganzen war aber der teig sehr hilfreich! Danke!😊 Ich bin zur info nur eine anfängerin im backen auch wen ich erfahrung hatte von meinen vater. Lg Catty
Super Rezept!
Ein sehr schönes Rezept. Ich habe die Hälfte der Zutaten genommen und 5 Bleche a 24 Keksen rausbekommen. Der Teig war am Anfang sehr klebrig, habe noch einiges an Mehl dazu tun müssen. Den Zucker habe ich durch Puderzucker ersetzt. Man kann den Teig ohne Kühlzeit gleich verarbeiten. Den Teig habe ich auf 3 mm ausgerollt und er war perfekt für 3D Stempelkekse. Backzeit war bei mir 180 Grad Ober-/Unterhitze für 10 Minuten.
Habe heute mit den Kindern dieses Rezept versucht und bin etwas enttäuscht. Der teig war so klebrig und ging kaum zum verarbeiten, da half auch der kühlschrank nicht weiter. Nachdem ich nochmals ordentlich mehl unter geknetet habe, ging es einigermaßen. Geschmacklich finden wir es nicht der bringer. Wir werden unser Rezept von Omi wohl beibehalten.
Sehr schönes Rezept. Ich habe die Hälfte der Menge gemacht und das reicht uns erstmal zum Testen aus. Der Teig war ein bisschen klebrig, da hab ich einfach die Mehlmenge erhöht, dann klappt alles super. Unsere Halloween Kekse sind schön fluffig geworden.
Ja die hören sich echt einfach an! Ich habe heute einen Teig für schwarz-weiss Plätzchen gemacht! Er war hart.(nach dem backen) ...keinen Ahung was ich falsch gemacht habe!
Normalerweise werden Sie nach ca 1 Woche wieder weich - in einer geschlossenen Dose. direkt nach dem backen sind sie immer hart. ;-)
Ich wuerde sie fuer 12 - 15 Minuten bei 200 Grad backen, wie andere Butterplätzchen. Ausserdem waere ich vorsichtiger mit dem Backpulver. Das werden ganz schnell Gigantenkekse, zu denen dann nicht mehr so schnell gegriffen wird. Ein TL auf 500 Gramm reicht oft, wenn es denn überhaupt nötig ist.
Achtung: das stimmt, lieber die Backpulvermenge nochmal halbieren ;-))
Danke für das Rezept, aber wie lange müssen die Plätzchen im Backofen bleiben??