Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Aus der Margarine oder Butter, dem Zucker, den Eiern, dem Backpulver und dem Mehl einen Rührteig herstellen. Die Äpfel in große Stücke schneiden (je nach Größe der Äpfel z. B. Achtelstückchen) und unter den Teig heben. Das Ganze dann in eine gefettete Springform geben und etwas glätten (wenn auch leichter gesagt als getan).
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf der unteren Schiene ca. 50 bis 55 Minuten backen. Nach 45 Minuten mit viel Butter bestreichen und mit ordentlich Zucker oder Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Falls der Kuchen schon früher braun werden sollte, den Kuchen einfach für die restliche Backzeit mit Backpapier abdecken.
Lecker, super saftig und passt super zu Schlagsahne. Es scheint zwar, dass es zu viele Äpfel sind im Verhältnis zum Teig, aber keine Angst. Der Teig sucht sich seinen Weg durch die Äpfel und dient eigentlich nur als zusammenhaltende Form für die Äpfel.
Mein Kuchen ist leider nichts geworden:-( vielleicht habe ich die Äpfel zu groß gelassen, der Kuchen ist leider komplett auseinander gefallen und konnte nur in Brocken gegessen werden. Da hab ich wohl was falsch gemacht...
Wie groß hast du die Stücke geschnitten? Ich würde sie höchstens 2 x 2 cm groß machen. Wenn sie allzu groß sind, kann der Teig sie nicht zusammenhalten.
Schon so oft gebacken! Einfach lecker. Ich gebe den Zucker und die Butter zusammen in den Topf und lasse es kurz erwärmen. Das verteile ich dann auf den Kuchen. Er ist unser absoluter Lieblingskuchen!
Bei der Teigmenge war ich sehr am zweifeln, ob das noch zu Kuchen werden kann. Aber es ist einfach traumhaft geworden.
Ich habe ein Teil von Äpfeln mit Aprikosen ersetzt. So lecker!
Aber 50 Minuten backen! Das wären Kohlen geworden. ;)
Zum Glück habe ich nach 25 Minuten noch mal rein geschaut. Dann war auch schon Zeit für die Butter. Noch mal 10 Minuten und er war schon durch und sehr braun.
Hallo,
der Kuchen ist sooo lecker geworden. Ich hatte auch die idealen Äpfel dafür. Er ist so saftig geworden, ganz toll. Den gibts noch öfters, weil wir so viele eigene Äpfel haben.
LG
LillifeesKoch
Da kaum eine gute Apfelsorte immer und überall erhältlich ist:
Boskop sind sehr aromatisch, zerfallen aber, und sind mir persönlich für viele Rezepte etwas zu sauer.
Ein Allroundapfel zum Backen, Kochen und roh essen ist Elstar.
Für Kuchen und als Bratapfel oder Apfelmus liebe ich auch die sehr saftige Sorte Topaz.
Kommentare
Mein Kuchen ist leider nichts geworden:-( vielleicht habe ich die Äpfel zu groß gelassen, der Kuchen ist leider komplett auseinander gefallen und konnte nur in Brocken gegessen werden. Da hab ich wohl was falsch gemacht...
Wie groß hast du die Stücke geschnitten? Ich würde sie höchstens 2 x 2 cm groß machen. Wenn sie allzu groß sind, kann der Teig sie nicht zusammenhalten.
Schon so oft gebacken! Einfach lecker. Ich gebe den Zucker und die Butter zusammen in den Topf und lasse es kurz erwärmen. Das verteile ich dann auf den Kuchen. Er ist unser absoluter Lieblingskuchen!
Diesen Kuchen machen wir immer wieder gerne - er ist einfach toll!
Bei der Teigmenge war ich sehr am zweifeln, ob das noch zu Kuchen werden kann. Aber es ist einfach traumhaft geworden. Ich habe ein Teil von Äpfeln mit Aprikosen ersetzt. So lecker! Aber 50 Minuten backen! Das wären Kohlen geworden. ;) Zum Glück habe ich nach 25 Minuten noch mal rein geschaut. Dann war auch schon Zeit für die Butter. Noch mal 10 Minuten und er war schon durch und sehr braun.
Hallo, der Kuchen ist sooo lecker geworden. Ich hatte auch die idealen Äpfel dafür. Er ist so saftig geworden, ganz toll. Den gibts noch öfters, weil wir so viele eigene Äpfel haben. LG LillifeesKoch
Hallo Der Apfelkuchen ist lecker, ich habe noch Zimt , Rum Rosinen und gehackte Nüsse dazu gemacht. LG bäcker1
welche apfelsorte verwendet man da am besten?
Ich backe Apfelkuchen immer mit Boskoop.
Da kaum eine gute Apfelsorte immer und überall erhältlich ist: Boskop sind sehr aromatisch, zerfallen aber, und sind mir persönlich für viele Rezepte etwas zu sauer. Ein Allroundapfel zum Backen, Kochen und roh essen ist Elstar. Für Kuchen und als Bratapfel oder Apfelmus liebe ich auch die sehr saftige Sorte Topaz.