Zutaten
für700 g | Leber(n) vom Schwein |
300 g | Schweinebauch |
300 g | Zwiebel(n), gedünstet |
2 | Brötchen, altbackene |
250 g | Semmelbrösel |
2 kl. Bund | Petersilie |
30 g | Salz |
3 ½ g | Pfeffer |
3 ½ g | Muskat |
1 g | Majoran, gerebelt |
Nährwerte pro Portion
kcal
793Eiweiß
60,67 gFett
30,71 gKohlenhydr.
67,55 gZubereitung
Die Brötchen in lauwarmer Milch einweichen und danach gut ausdrücken. Fleisch, Leber, Zwiebeln, gehackte Petersilie, Brötchen und Gewürze mit der 3,5 mm Scheibe wolfen. Dann die Semmelbrösel dazu geben und alles gut vermischen.
Den Teig 1 Stunde stehen lassen, bis die Masse fest ist, danach mit nassen Händen kleinere Knödel rollen (die Knödel werden größer beim Sieden) und in Salzwasser mit 80° sieden. Wenn die Knödel oben schwimmen, noch 10 Minuten ziehen lassen.
Den Teig 1 Stunde stehen lassen, bis die Masse fest ist, danach mit nassen Händen kleinere Knödel rollen (die Knödel werden größer beim Sieden) und in Salzwasser mit 80° sieden. Wenn die Knödel oben schwimmen, noch 10 Minuten ziehen lassen.
Kommentare
Hallo, in dem Rezept hat der Fehlerteufel zugeschlagen! Ich denke 30g Salz ist ein bisserl zu viel. Reichen 3g Salz aus? Liebe Grüße Dagi
Hallo NIX DA ! alles korrekt ! auf 1600g Masse - 30g Salz ist ok. Gruß Werner
Hallo Werner, habe heute das erste Mal Leberknödel gemacht. Habe es nach deinem Rezept gemacht, jedoch mit Hirsch-Leber. Ich kann nur sagen ein Traum, habe doppelte Menge im Rezept Rechner eingetragen. Zutaten stimmen genau. Vielen Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüße Nicole
Hallo Werner, bziehen sich die Mengenangaben der Gewürze, Zwiebeln auf die Fleischmasse (1kg) wie beim Wursten? LG aus der Nachbarschaft Rüdiger
Hallo .....hier beziehen sich die Gewürze direkt auf die vorgegebenen Zutaten Gruß Werner
Habe die Knödel gerade gemacht. Alles gelungen, schmecken wunderbar.
Ein leichtes und sehr leckeres Rezept, die Leber schmeckt nicht vor und selbst meine Kinder haben die Leberknödel gegessen. Schönes Wintergericht, ich hab´s mit Bayrisch Kraut gemacht, das kam sehr gut an! Viele Grüße Zellgift
Hallo Freut mich dass die Rezeptur ankommt - bei uns gibt es Sauerkraut zu Leberknödel - für die Soße einen 1/2 Knödel zerdrücken mit Bratensaft auffüllen und ein wenig einkochen lassen. Gruß Werner
Hallo ruetli es freut mich immer wenn meine Rezepturen ankommen - danke. Gruß Werner
Hi, ich habe zum ersten Mal Leberknödel selbst gemacht. Meine ganze Familie und ich waren absolut begeistert. Die Knödel sind nicht zu fest und schmecken prima. Die Herstellung ist wirklich sehr leicht. Werde nie wieder welche kaufen. Als Pfälzerin kann ich nur sagen "Kompliment". Danke für das Rezept LG ruetli