Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Das Kasseler im Ganzen rundum anbraten, anschließend ca. 30 Minuten garen lassen. Das Fleisch kalt werden lassen, in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform schichten. Die aufgetauten Röstiecken zerbröseln und gleichmäßig auf dem Fleisch verteilen.
Nun Sahne, Schmand und Schmelzkäse aufkochen, bis der Käse geschmolzen und gut vermischt ist. Die Sauce dann über die Rösti und das Fleisch gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft für ca. 30-40 Minuten backen.
Dazu passen frische Salate, Baguette und ein kräftiger Wein oder ein kühles Bier.
Kommentare
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Ich habe noch Ananas in Stückchen hinzugefügt. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. Eine schöne Weihnachtszeit.
Danke für die schöne Anregung! Hier wurde das Rezept zur Resteverwertung von Kaiserfleisch umfunktioniert, das ersparte das etwas aufwändige Vorbereiten des Kasslerbratens. Hinzu kam selbstgemachter Krautsalat als weitere Schicht, darauf geraffelte Rösti und eine Mischung aus Kräuterquark, Kräuterschmelzkäse und Schmand, das Ganze mit Milch auf die passende Guss-Konsistenz gebracht. Den Guss habe ich noch kräftig mit edelsüßem Paprika, Muskat, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Zuletzt eine gute Portion geriebenen Gouda obendrauf. Gestern wurde die erste Auflaufform leergespeist, heute ist die zweite Ladung an der Reihe. Es gibt keinerlei Beschwerden. VG Tiiine
hallo adriette, der Auflauf hat uns allen gut geschmeckt. Ich habe mich genau ans Rezept gehalten und das Fleisch war schön weich. Da das Gericht aber sehr mächtig war, haben wir nur gut die halbe Menge geschafft. Den Rest gibts heute Mittag. lg ankleima
hallo, bei uns gab es nun gestern, ganz untraditionell, diesen auflauf zu heiligabend. er war wirklich total lecker! allerdings habe ich gleich fertige kasselerscheiben genommen und die dann auch nicht mehr vorgebraten sondern gleich zusammen mit dem rest in die form und dann für ca. 40 minuten in den ofen. dazu gab´s feldsalat und frisches wurzelbrot. vielen dank für das rezept!
Hallo Adriette! Haben gestern Deinen Rösti-Kasseler-Auflauf ausprobiert. Zuerst waren wir etwas skeptisch wegen der Röstis - ob die nicht zu matschig sind? - aber, was soll ich sagen? Eine superleckere Kartoffeldecke! Haben für die Soße noch eine feingeschnittene Zwiebel angeschwitzt und eine kleingehackte Knofizehe rein. Da uns die Soße "nur" mit dem Kräuterkäse zu sahnig und ein wenig zu lasch erschien, haben wir mit etwas Instant Brühe und einigen anderen Gewürzen etwas nachgewürzt. Aber das ist ja das Schöne, dass Gottseidank die Geschmäcker verschieden sind :-) Aber ansonsten: ein super tolles Rezept und auch die Zeiten und Temperaturangaben passten genau. Wirds bei uns von nun an öfter geben! Danke für Dein Rezept! Lieben Gruß, der Schröder