Kalter Hund


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kekskuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (134 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 01.09.2008 5510 kcal



Zutaten

für
150 g Kuvertüre, zartbitter
450 g Kuvertüre, vollmilch
150 g Kokosfett
200 g Schlagsahne
2 Pck. Vanillinzucker
250 g Keks(e) (Vollkornbutterkekse)

Nährwerte pro Portion

kcal
5510
Eiweiß
86,54 g
Fett
304,98 g
Kohlenhydr.
592,77 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eine Kastenform mit einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel auslegen. Für die Schokoladencreme beide Kuvertüren grob hacken, das Kokosfett klein schneiden, alles zusammen mit der Sahne in einem Topf schmelzen und gut verrühren. Zuletzt Vanillinzucker unterrühren.

Die Kastenform mit einer Schicht Butterkeksen auslegen, die Kekse eventuell zerbrechen. Nun so viel Schokoladencreme auf der Keksschicht verteilen, dass diese bedeckt ist. Abwechselnd Schokoladencreme und Kekse in die Kastenform schichten (7 - 8 Schichten).

Die Kastenform etwa 5 Stunden in den Kühlschrank stellen (am besten über Nacht), damit die Creme fest wird. Das Gebäck mit einem Messer und mithilfe des Gefrierbeutels aus der Form lösen und vorsichtig auf eine Platte stürzen. Den Gefrierbeutel vorsichtig abziehen und das Gebäck am besten gekühlt und in Scheiben geschnitten servieren.

Tipp: Rühren Sie unter die Schokoladencreme 1 Päckchen geriebene Orangenschale. Wer mag, kann auch den Kekskuchen mit etwas Alkohol verfeinern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nono-Lucy

War wirklich sehr begeistert! Mich würde nur interessieren ob das auch mit weißer Schoko funktioniert?

27.09.2023 19:52
Antworten
svenjabe

Lecker war er,allerdings sehr mächtig!!! Ich hatte den Zucker schon weggelassen und mehr herbe als süße Kuvertüre genommen. Ich habe auch zwei Pkg Kekse gebraucht und noch Schokomasse für ein Fondue übrig gehabt. Die Creme war sehr weich. Vielleicht lag das an dem Bio Kokosfett. Nächstes Mal werde ich nur einen Schuss Sahne reingeben. In einer Silikonform gelingt er super, da die gerade ist und in meine passen immer zwei Kekse nebeneinander.

20.08.2023 18:22
Antworten
roteZora31

Ein sehr gutes Rezept. Meine Gäste und ich waren begeistert 🤩

07.06.2023 09:00
Antworten
stahlinski

Tolles Rezept, sehr lecker. Allerdings habe ich 400 g Kekse gebraucht, es ist nur 1 Keks übrig geblieben.

23.04.2023 16:58
Antworten
dark-hummel

Je nachdem, wie dick jeder die Schokoladenschicht haben möchte 😊, kann die Menge der Kekse variiert werden. Lecker ist es auf jeden Fall. Vielen lieben Dank fürs Ausprobieren.

25.04.2023 19:13
Antworten
Eurohacker

Hallo, habe mich gestern daran gewagt dieses Rezept auszuprobieren. Das Ergbnis wird heute ausführlich in Augenschein genommen. Leicht nachzumachen und somit auch für Anfänger ein tolles Rezept.

12.11.2014 11:14
Antworten
Inns777

Bis zum Schluss habe ich gezögert, die Sahne unter die Schokoladensoße zu rühren. Ich kannte es eben ohne Sahne... Aber das Ergebnis ist großartig! Selten würde die Schokosoße ohne Eier sooo cremig, ich liebe dieses Rezept!

20.10.2014 19:30
Antworten
dark-hummel

moosmutzel311 Vielen lieben Dank für dein Foto. Statt Schlagsahne kann auch Cremefine oder universelle Schlagcreme (Firma Schlagfix - Kaufland/Real) verwendet werden. Dann ist der "Kalte Hund" nicht mehr soooo mächtig. Klappt super.

21.06.2014 21:11
Antworten
Menzana

Der beste "Kalte Hund" den ich je gegessen habe. Mache ihn nun schon einige Jahre nach diesem Rezept und jeder der ihn mal probiert hat findet ihn besser als den typischen, der nur mit Palmfett und Kakao gemacht wird. Vielen Dank für das Rezept :)

10.07.2012 22:54
Antworten
dark-hummel

Vielen Dank für die Bewertung.

12.07.2012 21:24
Antworten