Zutaten
für300 g | Semmel(n), gewürfelt (vorzugsweise Laugensemmel), altbacken |
250 ml | Milch |
100 g | Butter |
1 | Zwiebel(n), sehr fein gehackt |
4 | Ei(er) |
5 Bund | Petersilie, glatte |
5 Bund | Schnittlauch |
Muskat | |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
610Eiweiß
26,98 gFett
32,18 gKohlenhydr.
52,83 gZubereitung
Zuerst die Semmeln - am besten vom Vortag - in möglichst kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln in der Butter glasig anlaufen lassen und abkühlen lassen. Währenddessen die Eier trennen und die Eigelbe zusammen mit Salz, Pfeffer und Muskat mit der Milch verquirlen. Die abgekühlten Zwiebeln zusammen mit der Milch-Eier-Mischung zu den Semmelwürfeln geben, alles gut durchmischen und mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.
Die Kräuter klein hacken und unter die Knödelmasse geben. Darauf das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und unterheben.
Auf Alufolie ein gleich großes Stück Frischhaltefolie legen und darauf die Knödelmasse verteilen. Mit Hilfe der Folie sehr straff zu einer Wurst formen, wie bei einem Bonbon die Enden verdrehen und den Knödel im leicht siedenden Wasser in 30 Minuten gar ziehen lassen.
Tipp: Die Kräuter können variiert werden. Das heißt zu Lamm kann statt Petersilie zum Beispiel Thymian genommen werden oder als Beigabe zu einem frischen Salat kann Basilikum dazu gegeben werden.
Die Kräuter klein hacken und unter die Knödelmasse geben. Darauf das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und unterheben.
Auf Alufolie ein gleich großes Stück Frischhaltefolie legen und darauf die Knödelmasse verteilen. Mit Hilfe der Folie sehr straff zu einer Wurst formen, wie bei einem Bonbon die Enden verdrehen und den Knödel im leicht siedenden Wasser in 30 Minuten gar ziehen lassen.
Tipp: Die Kräuter können variiert werden. Das heißt zu Lamm kann statt Petersilie zum Beispiel Thymian genommen werden oder als Beigabe zu einem frischen Salat kann Basilikum dazu gegeben werden.
Kommentare
Danke für das Rezept!! Habe schon viele Knödelrezepte versucht aber deins ist der Hammer!! Ich hab noch Baconwürfel mit den Zwiebeln angebraten - meine Familie ist begeistert 😘
Hallo Freut mich sehr, dass die Knödel geschmeckt haben! Das Thema mit der Alufolio ist richtig. Die Oberfläche der Folie reagiert mit dem Salz, welches in das Wasser übergeht. Dabei geht sicher etwas Aluminium ins Wasser über. Wenn man das nicht möchte, dann die Knödelmasse in Frischhaltefolie einschlagen und zur Stabilisierung in ein Geschirrtuch wickeln und an den Enden wie ein Bonbon binden (klassische Methode).
Das war der Hammer! Danke, genau wie ich sie mir vorgestellt habe. Nicht zu fest, fluffig und durch die Kräuter etwas Pepp. Ich habe die Portion für 2 genommen und auch die Kräuter reduziert. 2 alte Brötchen (1 Schippe + 1 Roggenbrötchen) 1 Pack TK ignoriere 8 Kräuter + Preise Kümmel Sonst wie im Rezept ... Bräuchte nochmal einen Tipp zum einrollen. Meine Alufolie ist schwarz geworden - ist das normal oder gesundheitsgefährdend?
Die Knödel waren sehr lecker. Ich habe Laugensemmeln genommen, daß hat wirklich gut geschmeckt. Jeweils 5 Bund Petersilie und Schnittlauch kan mir etwas viel vor. Ich habe jeweils einen großen Bund genommen - das hat m.E. gereicht. Nach dem die Knödel gar waren, habe ich diese aufgeschnitten und noch ein wenig mit etwas Butterschmalz in der Pfanne gebraten. LG, La_Maman
Hallo, ganz wunderbar lockere Knödel. Ich habe sie ziemlich Dick aufgeschnitten, damit sie nicht auseinander fallen. LG Ciperine