Zutaten
für5 | Ei(er) |
200 g | Zucker (besser ist Puderzucker) |
1 Pck. | Vanillezucker |
¼ Liter | Öl (Ich empfehle Rapsöl) |
¼ Liter | Eierlikör |
125 g | Mehl |
125 g | Nüsse, gemahlene (Wahlnüsse sind saftiger als Haselnüsse) |
1 Pck. | Backpulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
5287Eiweiß
81,86 gFett
355,67 gKohlenhydr.
384,31 gZubereitung
Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Öl, Eierlikör, Mehl, Backpulver und die gemahlenen Nüsse miteinander verrühren. Den Eierschaum unter den Teig heben.
Achtung: Der Teig ist eher flüssig, hat also nicht die "gewohnte" Konsistenz!
Den Teig in eine ausgefettete Form geben und in den auf 160°C vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene stellen. Der Kuchen braucht ca. 1 Stunde (Stäbchenprobe!).
Achtung: Der Teig ist eher flüssig, hat also nicht die "gewohnte" Konsistenz!
Den Teig in eine ausgefettete Form geben und in den auf 160°C vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene stellen. Der Kuchen braucht ca. 1 Stunde (Stäbchenprobe!).
Kommentare
Leider ist der Kuchen überhaupt nichts geworden. Wie schon in vorigen Kommentaren erwähnt, fällt der Kuchen nach einer gewissen Zeit zusammen und ist nach 60 Minuten noch halb roh. Leider auch teilweise ungenau beschrieben. 160 Grad Umluft oder Ober-Unterhitze? Was für eine Form?
Hallo Dea083, vom Rezepteinsender wird extra angegeben, dass der Teig ziemlich flüssig ist. Ebenso arbeitet jeder Backofen auch unterschiedlich, so dass man sich auch auf bisher gemachte Erfahrungen mit dem eigenen Backofen verlassen und auf keinen Fall auf eine Stäbchenprobe verzichten sollte. Bei der Angabe von 160 °C geh mal von Ober-/Unterhitze aus. Wenn bei einer Stäbchenprobe nach der angegebenen Zeit anzeigt, dass der Kuchen nicht durch ist, lass ihn weiter im Backofen. Wichtig ist dann eine regelmäßige Stäbchenprobe, bis am Stäbchen kein Teig mehr haftet. Wenn keine bestimmte Form angegeben ist, kannst Du selber wählen. Von Gugelhupf über Kastenform bis hin zur Springform wird alles möglich sein. Viele Grüße Chefkoch_Ela Team Rezeptbearbeitung
Welche Größe bzw. Länge sollte die Kastenform denn idealerweise haben?
Schöner saftiger Nusskuchen... habe allerdings das Mehl-Nussgemisch, das Öl und den Eierlikör immer im Wechsel zu der Ei-Zuckermasse gegeben. Hat zum Schluss noch eine Nussglasur bekommen... alle waren begeistert... Rezept gleich ins Backbuch gespeichert...und natürlich gibt´s auch 5 Sterne:-)))
Evtl. das Backpulver vergessen?
Vielen Dank für das tolle Rezept. .ich darf keinen anderen mehr backen.ich hab nur ein Problem das er nach ca 40 Minuten zusammen fällt. .keine Ahnung warum.danke für eine info.lg ramona
Super leckerer, saftiger Kuchen! Ich hatte noch selbstgemachten Eierlikör über und habe diesen hier verwertet. Statt der gemahlenen Wal- oder Haselnüssen habe ich Mandeln verwendet und noch ein klein wenig Zartbitterschokolade reingeraspelt. Die Zutaten habe ich nach und nach in die Ei-Zuckermasse gerührt und nicht vorher vermengt, das hat aber keinen Unterschied gemacht. Den Kuchen werde ich auf jeden Fall noch einmal backen! Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße Anni
Das ist ein ganz wunderbar weicher und zarter Nusskuchen geworden, der sehr aromatisch schmeckt. Allerdings habe ich entgegen deinen Rezeptangaben, das Öl und den Eierlikör in die Eier-Zuckermasse gerührt und dann die Mehl-Nuss-Mischung mit dem Schneebesen untergehoben. Anders herum wie von dir beschrieben, hätte ich es mir nicht vorstellen können ! Das Ergebnis zählt - und das ist perfekt! Fotos sind auch unterwegs. LG Juulee
Schön locker und saftig! Schmeckt nach einem Tag noch besser! Muss auf jeden Fall dick Schokoguß drauf!!!! Liebe Grüße biemme
Hab es auch so gemacht. Zusätzlich hab ich noch Abrieb von einen halben Orange dazu gegeben. Der Kuchen ist der Hammer. Hatte ihn bei einer Sportveranstaltung dabei und hab nur Komplimente bekommen. Mega Rezept.