Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 6 Stunden
Für den Biskuit: Diesen am besten bereits am Vortag backen. (So lässt er sich später besser teilen). Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Anschließend die Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillinzucker ca. 3 min schaumig schlagen. Das steif geschlagene Eiweiß unterheben. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, darüber sieben und vorsichtig unterheben.
Ca. 25 - 30 min in einer 28er Form (Boden mit Backpapier ausgelegt) backen. Notfalls mit Backpapier bedecken, wenn er zum Ende der Backzeit zu dunkel wird. Auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen. Am nächsten Tag 2 x durchschneiden, sodass 3 Tortenböden entstehen.
(Man kann auch 1/3 des Teiges mit Kakao versetzen und diesen separat backen. Dann braucht am nächsten Tag nur noch der helle Boden halbiert werden. So erhält man 2 helle und 1 dunklen Boden.)
Für die Creme:
400 g Milch, 2 Pack. Vanillinzucker, Zitronenschale und 1 Prise Salz aufkochen. Inzwischen 100 ml Milch mit 4 Eigelb, 120 g Zucker und 60 g Mehl gut verrühren (am besten mit dem Handrührgerät).
Die kochende Milch in die Eiermasse rühren, wieder in den Kochtopf zurückschütten und unter ständigem Rühren 2 - 3 Minuten kochen. Die Creme auskühlen lassen und dabei immer wieder umrühren.
500 g Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren. Die abgekühlte Creme sowie 2 Pck. Vanillinzucker, 50 g Kakao und 4 EL Rum oder Amaretto dazugeben und alles gut verrühren, bis eine einheitliche Masse entsteht. (Für Dekozwecke kann auch die Creme erst ohne Kakao verrührt werden, um einen Teil von der hellen Buttercreme zur Seite zu stellen.)
Auf dem 1. Tortenboden nun etwa 1/4 der Creme verstreichen, den 2. Boden darüber legen, wieder mit einem 1/4 Creme bestreichen und den letzten Boden auflegen. Nun mit der restlichen Buttercreme die Torte oben und seitlich bestreichen.
Jetzt kann jeder eigene Dekoelemente verwenden. z. B. mit gerösteten Haselnussstücken den Rand verzieren, oben mit der hellen Buttercreme Dekotupfer setzen, mit Schokostreusel verzieren, Pralinen verteilen, usw. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Anschließend die Torte für mindestens 5 Stunden kühl stellen.
Das Rezept ist super, war meine erste Buttercreme und sie ist direkt gelungen!
Ich habe noch Früchte ergänzt, da es mir so mächtig vorkam, und gerade die Erdbeeren haben super gepasst.
Nur der Biskuit war etwas trocken-vlt habe ich ihn zu spät aus dem Ofen genommen. Werde ich nächstes mal noch mit Rum träufeln.
Da ich ein Mürbeteig Fan bin, habe ich an den untersten Boden mit selbstgemachter dunkler Marmelade einen solchen Keksboden verbacken. Hat super gepasst!
Danke für das Rezept,
Foto ist abgegeben :)
Hallo RAFi,
geht bestimmt auch ohne. Ich denke, der Alkohol (egal ob Rum, Amaretto oder sonstwas) ist nur für den Geschmack da. Es gibt doch so Sirup mit Geschmack, den man zum "aufpeppen" von Kaffee nimmt. Da gäbe es dann auch verschiedene Geschmacksrichtung - und das ganz ohne Alkohol. Bin gespannt, für was ihr Euch dann entscheidet :-)
Liebe Grüße, Nicol
Hallo !
Wollte nur noch etwas zum Rezept anmerken: Wenn man statt der 50 gr Kakao 80 gr Schokolade (zartbitter oder wer es sehr süß mag Vollmilch) zerlässt (kurz abkühlen lassen !) und zum Schluß in die Buttercreme einrührt, wird es noch schokoladiger !
Bild wurde heute hochgeladen und hoffentlich bald freigeschalten ! Wünsche allen Interessierten viel Spaß beim nachbacken !
Liebe Grüße, Nici77
Kommentare
Meine erste Buttercremetorte und sie ist gleich gelungen, vielen Dank für das tolle Rezept, sie schmeckt fantastisch! Liebe Grüße, Julia
Das Rezept ist super, war meine erste Buttercreme und sie ist direkt gelungen! Ich habe noch Früchte ergänzt, da es mir so mächtig vorkam, und gerade die Erdbeeren haben super gepasst. Nur der Biskuit war etwas trocken-vlt habe ich ihn zu spät aus dem Ofen genommen. Werde ich nächstes mal noch mit Rum träufeln. Da ich ein Mürbeteig Fan bin, habe ich an den untersten Boden mit selbstgemachter dunkler Marmelade einen solchen Keksboden verbacken. Hat super gepasst! Danke für das Rezept, Foto ist abgegeben :)
Bestes Tortenboden Rezept. Seid dem ich es kenne backe ich nur noch das (ca. 1,5 Jahre)
Ich habe auch unzählige Versuche hinter mir, bevor ich das richtige Rezept hatte :-) LG
Danke! Liebe Grüße :-)
Hallöchen anstatt Kakao oder Schokolade ist Nutella auch SUPER lecker! Liebe Grüße, Anna
Hallo Nicol lieben Dank fpr deinen hilfreichen Tipp,werde s sobald ich Zeit habe backen . L.G. RAFI
Hallo kann mann bestimmt auch ohne Alkohol machen oder?Wir mögen keinen Alkohol L.G. RAFi
Hallo RAFi, geht bestimmt auch ohne. Ich denke, der Alkohol (egal ob Rum, Amaretto oder sonstwas) ist nur für den Geschmack da. Es gibt doch so Sirup mit Geschmack, den man zum "aufpeppen" von Kaffee nimmt. Da gäbe es dann auch verschiedene Geschmacksrichtung - und das ganz ohne Alkohol. Bin gespannt, für was ihr Euch dann entscheidet :-) Liebe Grüße, Nicol
Hallo ! Wollte nur noch etwas zum Rezept anmerken: Wenn man statt der 50 gr Kakao 80 gr Schokolade (zartbitter oder wer es sehr süß mag Vollmilch) zerlässt (kurz abkühlen lassen !) und zum Schluß in die Buttercreme einrührt, wird es noch schokoladiger ! Bild wurde heute hochgeladen und hoffentlich bald freigeschalten ! Wünsche allen Interessierten viel Spaß beim nachbacken ! Liebe Grüße, Nici77