Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 30 Minuten
Aus den Zutaten für den Teig rasch einen Mürbeteig kneten. Im Kühlschrank ruhen lassen, wenn möglich über Nacht.
Für die Marzipanfüllung geriebene Mandeln und Puderzucker langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärme. Ständig umrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Mit einem Schuss Rum oder mit einer Messerspitze Zimt verfeinern.
Den Mürbeteig ca. 1cm dick ausrollen. Rund ausstechen und in gefettete Muffinformen (oder Papierförmchen) drücken, so dass der Boden und am Rand ca. die Hälfte jeweils bedeckt ist. Vom "Rest" des Teiges kleine Streifen schneiden oder formen.
Auf den Mürbeteig die Marzipanmasse füllen. Obenauf jeweils 2 kleine Mürbeteigstreifen gekreuzt legen.
Bei 180 bis 200 °C ca. 30 bis 40 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Kommentare
An sich ein tolles Rezept - aber ausbaufähig! Auch bei mir wurde die Zucker-Nuss-Mischung bröselig. Ich habe dann aber einen Schuss Sahne dazu gegeben und voila - es war super! Zudem habe ich einen Klecks Erdbeermarmelade auf den Mürbteig gegeben, bevor ich die Füllung darauf verteilte. Die Teile schmecken so echt super! Ah, und die Eier habe ich weggelassen. Hat trotzdem geklappt.
Ich komme soeben aus Leipzig und habe es mir nicht nehmen lassen eine Lerche zu verspeisen.Marmelade war da allerdings auch nicht drinne,deshalb werde ich mal dieses Rezept nachbacken.Vielen Dank fürs einstellen.
hmmm.... bei mir war das auch ein schuß in den ofen. der Teig gut un schön, aber die mandelmasse ist auch bei mir auch nicht geschmolzen sondern nur angebrannt. konnte rühren wie ich wollte.
tja.. das war ein schuss in ofen. bei mir sind die mandeln + puderzucker nich geschmolzen, sondern angebrannt.. konnte das ganze zeit wegschmeißen. keine ahnung, was ich falsch gemacht hab. da ich ja nun aber den teig schon alles fertig hatte und in den förmchen war, musste ich mir schnell was überlegen und hab einfach pudding reingetan und gebacken. ging auch :)
Super lecker, aber die schwarze Johannesbeermarmelade fehlt, damit schmecken sie noch viel besser
Oh, ja, Leipziger Lerchen sind super lecker. Aber, fehlt bei deinem Rezept nicht noch die ein Klecks Marmelade, der auf den Boden kommt und dann darauf die Füllung? Ich kenne das nur so und mache es nur so. So bekommt es noch mehr Geschmack und wird feuchter. Viele Grüße. BluTeiger (aus Leipzig)
Ich liebe diese Dinger. Hab sie als Kind andauernd gegessen. :-)
Lerchen sind Klasse, ich kann jedem nur empfehlen, sie mal zu probieren. Ich werde dein Rezept auch mal versuchen. Danke, Mauti