Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Eier mit Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen. Weiche Butter, Mehl, Amaretto, Backpulver und Apfelmus dazu geben und zu einer cremigen Masse verrühren. Die ganzen Amarettini vorsichtig unterheben.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) ausfetten, den Teig einfüllen. Im vorgeheiztem Ofen bei 175 Grad oder Umluft 150 Grad 45 Minuten backen. Mit Alufolie abdecken und in weiteren 15 - 30 Minuten fertig backen.
Entweder mit Puderzucker bestäuben oder man verrührt 120 g Puderzucker mit Amaretto zu einem Guss, verteilt ihn auf dem Kuchen und verziert evtl. noch mit ein paar weiteren Amarettini.
Anmerkung: Ein sehr saftiger Kuchen, der mehrere Tage lang frisch bleibt. Man sollte darauf achten, dass der Teig noch einige Zeit vor dem Backen steht, da sich die Amarettini erst mit der Flüssigkeit vollsaugen müssen. Andernfalls "ploppen" sie an die Oberfläche. Sieht dann zwar lustig aus, verfehlt aber den genialen Effekt der Amarettiniflecken im Kuchen.
Wenn man sofort backen will, verteilt man die Amarettini gleichmäßig auf dem Boden der Springform und gibt den Teig darüber.
Da ich endlich mal die letzten Amarettinis verbrauchen wollte, kam mir das Rezept sehr gelegen.Ich habe den Kuchen mit nur 120g. Zucker gebacken und ohne Guß und hatte trotzderm ein sehr leckeres Ergebnis.200g. Zucker, 200ml Amaretto, Apfelmus und dann evtl. noch Guß, das war für mich zu viel Süsse auf einmal.
Danke und liebe Grüße
Habe diesen Kuchen gestern auf unserem Cousinentreffen gegessen und er war super lecker. Werde ihn demnächst auch mal selber backen und berichten. Hatte allerdings auch die alkoholfreie Variante, aber trotzdem sehr saftig und keines Wegs speckig.
LG BieneEmsland
Hallo Cha Cha,
das ist echt ein tolles Rezept. Alle möchten gerne den ausgefallenen Kuchen und ich habe sogar schon eine Bestellung für einen Geburtstag bekommen.
Liebe Grüße, pualani999
Hallo Cha Cha,
vielen Dank für das schnelle und ausgefallenen Rezept. Meine Familie war begeistert. werde ich öfters backen , weil schon die Bobbels alleine die auf dem Teig so schön fitzig sind und gut bei den Gästen ankommt.
Herzliche Grüße
Sabi-1
Hallo Cha-Cha,
ich habe den Kuchen gestern gebacken und er ist wirklich supersaftig und seeehr lecker!
Meine Amarettini ploppten trotz auf dem Boden verteilen und ein wenig warten nach oben, was ich aber überhaupt nicht schlimm finde.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo Rodina,
ja das "Problem" hatten wir auch schon öfter.
Am besten bringst du sie zurück auf den Boden, wenn du die Amarettini kurz in Amaretto einweichen lässt und zum Schluss diese beiden Zutaten unter den Teig rührst.
Ich eprsönlich finde die Bobbels oben auf dem Teig aber auch witzig ;)
Und dem Geschmack tut´s ja keinen Abbruch!
Gruß von cha cha
Kommentare
Da ich endlich mal die letzten Amarettinis verbrauchen wollte, kam mir das Rezept sehr gelegen.Ich habe den Kuchen mit nur 120g. Zucker gebacken und ohne Guß und hatte trotzderm ein sehr leckeres Ergebnis.200g. Zucker, 200ml Amaretto, Apfelmus und dann evtl. noch Guß, das war für mich zu viel Süsse auf einmal. Danke und liebe Grüße
Saugut! Ich kippe allerdings viel Southern Comfort , statt Amaretto dazu!!!
Inzwischen ein fest etabliertes Rezept bei uns und jeder liebt ihn! ❤️
Sehr lecker, danke für das tolle Rezept! :-))
Habe diesen Kuchen gestern auf unserem Cousinentreffen gegessen und er war super lecker. Werde ihn demnächst auch mal selber backen und berichten. Hatte allerdings auch die alkoholfreie Variante, aber trotzdem sehr saftig und keines Wegs speckig. LG BieneEmsland
Der Kuchen ist sehr saftig, und die Kombination mit den Amarettinis und Apfelmuss einfach pfiffig. Lecker!
Hallo Cha Cha, das ist echt ein tolles Rezept. Alle möchten gerne den ausgefallenen Kuchen und ich habe sogar schon eine Bestellung für einen Geburtstag bekommen. Liebe Grüße, pualani999
Hallo Cha Cha, vielen Dank für das schnelle und ausgefallenen Rezept. Meine Familie war begeistert. werde ich öfters backen , weil schon die Bobbels alleine die auf dem Teig so schön fitzig sind und gut bei den Gästen ankommt. Herzliche Grüße Sabi-1
Hallo Cha-Cha, ich habe den Kuchen gestern gebacken und er ist wirklich supersaftig und seeehr lecker! Meine Amarettini ploppten trotz auf dem Boden verteilen und ein wenig warten nach oben, was ich aber überhaupt nicht schlimm finde. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo Rodina, ja das "Problem" hatten wir auch schon öfter. Am besten bringst du sie zurück auf den Boden, wenn du die Amarettini kurz in Amaretto einweichen lässt und zum Schluss diese beiden Zutaten unter den Teig rührst. Ich eprsönlich finde die Bobbels oben auf dem Teig aber auch witzig ;) Und dem Geschmack tut´s ja keinen Abbruch! Gruß von cha cha