Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Kürbis-Fruchtfleisch weich kochen und noch heiß zerstampfen. Solange es noch schön heiß ist, das Kartoffelpüreepulver unterrühren und ca. 5 Minuten quellen lassen. Mit Brühe, Salz und Muskat würzen und nach und nach so viel Mehl einarbeiten, bis der Teig kaum noch klebrig ist. Die Menge kann stark variieren, abhängig vom Kürbis.
Dann mit den Händen Teigrollen formen und von diesen ca. 2 cm breite Stücke abschneiden. In jedes Stück mit Gabelzinken ein Muster eindrücken. Diese Stücke dann in einen Topf mit sprudelnd kochendem Salzwasser geben und abschöpfen, sobald die Gnocchi oben schwimmen.
In einer großen Pfanne, bei so geringer Hitze wie nur möglich, die Margarine schmelzen, leicht salzen und in feine Streifen geschnittene Salbeiblätter hinzugeben. Darin die Gnocchi leicht anbräunen. Vor dem Servieren schwarzen Pfeffer darüber mahlen.
Dazu passt sehr gut Salat, besonders Rucola, und trockener Rotwein.
Kommentare
Hallo Adrayal, wir gehen davon aus, dass bei veganen Rezepten diejenigen, die diese vegan nachkochen wollen, beim Einkauf darauf achten, dass die verwendeten Lebensmittel auch vegan sind. Daher ist dieses Rezept vegan, auch wenn Du etwas dafür eingekauft hast, das nicht vegan ist. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Und niemandem fällt auf, dass dieses Rezept nicht vegan ist? Für mich selber kein Kriterium, mir fiel es nur auf, als ich die Fertigmischung in der Übersicht las.
Hallo, ich habe das Rezept heute ausprobiert. Aber ich musste so viel Mehl dran machen, damit es überhaupt so eine Art Teig wurde, dass die Gnocchi nur noch nach Mehl schmeckten. Nur noch die Farbe hat an Kürbis erinnert. Schade.....
Das Ganze schmeckt auch ohne Kartoffelpüree-Pulver. Dazu gibt es auch schon einige, feine Rezepte. Das Kürbisfleisch schmeckt am besten, wenn es im Ofen gebacken wurde. LG Julie