Zutaten
für500 g | Kartoffel(n) |
10 g | Butter |
50 g | Bärlauch |
100 g | Sahne |
200 ml | Milch |
90 g | Käse (z.B. Greyerzer) am Stück, fein gerieben |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskat | |
Butter für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
377Eiweiß
12,59 gFett
24,56 gKohlenhydr.
25,79 gZubereitung
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Kartoffeln schälen, waschen und in feine Scheiben hobeln. Bärlauch unter fließendem Wasser waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Beides vermischen und nach Bedarf salzen. Die Kartoffelscheiben anschließend dachziegelartig in eine gebutterte Auflaufform schichten.
Sahne und Milch in ein hohes Rührgefäß füllen, verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den geriebenen Käse zugeben und verrühren. Diese Sahnemischung über die Kartoffeln gießen.
Im heißen Backofen auf der mittleren Einschubhöhe ca. 35-40 Min. goldgelb backen.
Tipp: Eine halbfest kochende Kartoffelsorte eignet sich hierfür am besten.
Kartoffeln schälen, waschen und in feine Scheiben hobeln. Bärlauch unter fließendem Wasser waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Beides vermischen und nach Bedarf salzen. Die Kartoffelscheiben anschließend dachziegelartig in eine gebutterte Auflaufform schichten.
Sahne und Milch in ein hohes Rührgefäß füllen, verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den geriebenen Käse zugeben und verrühren. Diese Sahnemischung über die Kartoffeln gießen.
Im heißen Backofen auf der mittleren Einschubhöhe ca. 35-40 Min. goldgelb backen.
Tipp: Eine halbfest kochende Kartoffelsorte eignet sich hierfür am besten.
Kommentare
Sehr lecker, auch noch die Reste am nächsten Tag. Damit der Gratin nicht so lange im Backofen braucht, habe ich die dünn geschnittenen Kartoffeln ca 10 Minuten im gewürzten Milch-/ Sahnegemisch vorgekocht, dann den Bärlauch und die Hälfte des Käses untergerührt, in die Auflaufform gefüllt und mit dem restlichen Käse bestreut.
Sehr lecker- gerne jederzeit wieder ... (tolles Rezept, um die Bärlauchzeit gut zu nutzen :-) ...)
Hallo liebe Köche ! Da ich hier gelesen habe, daß sich einige schwer damit tun, frischen Bärlauch zu besorgen.... Geht doch mal in einer Schrebergartenanlage spazieren und fragt die Pächter danach. Nicht wenige haben davon reichlich. Ich zum Beispiel könnte mich damit auf den Markt stellen, so viel habe ich. Spaziergänger werden deshalb regelmäßig zum Pflücken eingeladen. Auch bezüglich Äpfel lohnt es sich im Spätsommer immer mal zu fragen. Die Gartler schenken gerne Überschüsse her :-) Für nette Nachbarn daheim bleibt dann immer noch genug übrig. Liebe Grüße Ginger
Mein Gemüsehändler auf dem Wochenmarkt bietet im Frühjahr immer frischen Bärlauch an, den ich auf Vorrat kaufe und einfriere. Hält sich bei mir fast bis zur nächsten Saison. Ach ja, das Rezept ist köstlich, ich verwende dazu allerdings auch mehlige Kartoffeln. Danke dafür :)
Guten Morgen, ein Tipp, damit die Zeit im Backofen fürs Garwerden reicht: Die Sahne mit der Milch kurz aufkochen. Den Käse dann aber vorher auf die Kartoffeln ausbreitet, nicht in der Sahne/Milch erhitzen, das klumpt. Grüsse Ursula
Woher bekommt man denn frischen Bärlauch? In der Supermarkt-Gemüse-Abteilung ist er ja eher selten. Uns selbst zu sammeln traue ich mich nicht, nicht dass ich das Falsche nach Hause bringe... Liebe Grüße!
Hallo! Hat sehr gut geschmeckt - mit Salat dazu. Da ich nur wenige frische Bärlauchblätter hatte, hab ich noch etwas Bärlauchpaste an die Sahne gerührt, was gleich noch etwas Würze gab. Foto folgt - als Dank fürs Rezept. Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Vielen Dank für die Fotos =) und freut mich, dass es euch geschmeckt hat =) GLG Naddi
Hallo, ich gabe diesen Gratin heute gemacht. Allerdings habe ich noch einen TL Instant-Brühe in die Sahne-Milch-Mischung gegeben, dann wir es etwas würziger. Ein Foto ist unterwegs. LG ManuGro
Hey, ich fand diese Gratin super lecker, dazu gab es Lachs und einen Gurken/Tomaten-salat ein schnelles Mittagsmenü .Ich friere mir in Frühjahr immer verschiedene Kräuter ein, und profitiere dann im Winter davon glg eisfruechtchen6