Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Früchte werden gründlich gewaschen und sehr gut abgetrocknet und geputzt.
Man gibt sie dann in eine geeignetes Gefäß (es gibt dafür spez. Tongefäße), das nicht durchsichtig und gut verschließbar ist.
Man gibt den Zucker darüber und füllt so viel Rum auf, das die Früchte bedeckt sind. Die Vanillestange dazutun.
Alle 14 Tage (oder 1x im Monat) gibt man eine Fruchtsorte dazu, mit der halben Menge Zucker und gießt mit hochprozentigem Rum auf.
Die letzten Früchte fügt man im Oktober zu und lässt dann den Topf bis Dezember ruhen.
Der Geschmack ist unvergleichlich und die Früchte schmecken gut auf Eis, Pudding, oder auch zu Kurzgebratenem
Anzeige
Kommentare
Hi, Welchen Rum verwendet ihr? Braun? Weiß? Havanna? Jamaica? Oder so? :) Und kann man das ganze auch iwie verdünnen? Stelle es mir iwie zu kass vor nur mit Rum und Zucker.
Ich habe da mal eine Frage zum Rohrzucker.Ich habe auch vor 2Wochen zum ersten mal einen Rumtopf angesetzt.Auch mit braunem Rohrzucker.Der löst sich aber sehr schlecht auf.Ist das normal oder dauert das nur länger?
war eigentlich für Weihnachts Mitbringsel gedacht,kann den aber unmöglich verschenken.Der schmeckt nur nach purem Rum.Was hab ich falsch gemacht und was kann ich machen daß man ihn trinken kann???😢
Hallo ScholzWohlers, so setze ich meinen Rumtopf auch an. Allerdings gebe ich mit den Früchten (z.B. bei den Erdbeeren) 2 Zimtstangen dazu. Beim nächsten Obst eine aufgeschlitzte Vanilleschote, dann wieder eine Zimtstange und noch eine Zimtstange. Beim letzten Obst wieder eine aufgeschlitzte Vanilleschote. Das schmeckt super lecker und gibt ein ganz tolles Aroma. LG Jutta
Manche Beeren wie zum Beispiel Himbeeren zerfallen und sinken im Topf auf den Boden, was aber dem Geschmack keinen Abbruch tut. Heidelbeeren und Brombeeren nehmen den Rum wegen ihrer dicken Haut nur schlecht auf, ist aber auch nicht schlimm. Prinzipiell nimmt man die Früchte, die man mag, manche, wie z.B. Äpfel bleiben hart, deshalb nehm ich die nicht gern. Ich lege auch gern noch eine Zimtstange mit rein, das ist so herrlich Weihnachtlich
....nein nicht alle Früchte !!!! Ungeeignet sind Heidelbeeren, Brombeeren, Äpfel und schwarze Johannisbeeren !!!!! ....und die Früchte vorher mit dem Zucker ca. 1 Stunde durchziehen lassen - erst dann in den Topf und den Rum dazugießen.
ich hab meinen auch angefangen, freue mich schon auf weihnachten. :-)
sooo ich hab meinen jetzt angesetzt... mit erdbeeren halt angefangen... kann ich da alle früchte rein tun?
Na dann Prost! Gruß Manfred
sowas gefällt mir das erinnert mich an meiner mutter