Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
200 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
120 ml | Öl |
4 | Ei(er) |
200 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
135 ml | Wasser |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 Liter | Wasser |
200 g | Zucker |
1.000 g | Äpfel |
2 Pck. | Vanillepuddingpulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
4502Eiweiß
54,63 gFett
136,95 gKohlenhydr.
770,71 gZubereitung
Biskuit:
Zucker, Vanillezucker, Öl, Dotter, Mehl, Backpulver und Wasser schaumig rühren. Eiklar aufschlagen und unterheben. Teig auf ein Blech streichen und bei 170° Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Belag:
In Stücke geschnittene, entkernte Äpfel mit Wasser und Zucker kurz aufkochen und das mit etwas vorab abgenommenem Wasser angerührte Puddingpulver einrühren. Auf das ausgekühlte Biskuit streichen und kalt stellen.
Beliebig mit Schlagobers und Zimtzucker servieren!
Zucker, Vanillezucker, Öl, Dotter, Mehl, Backpulver und Wasser schaumig rühren. Eiklar aufschlagen und unterheben. Teig auf ein Blech streichen und bei 170° Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Belag:
In Stücke geschnittene, entkernte Äpfel mit Wasser und Zucker kurz aufkochen und das mit etwas vorab abgenommenem Wasser angerührte Puddingpulver einrühren. Auf das ausgekühlte Biskuit streichen und kalt stellen.
Beliebig mit Schlagobers und Zimtzucker servieren!
Kommentare
Bin grad am backen,wow der Teig geht ja wahnsinnig auf. Hab gedacht ich nehme ein runde Form , (Fotos) da geht aber kein Belag mehr drauf, ich glaube ich halbiere ihn und friere den Rest ein ,erspart mir einmal backen
Hallo habe dieses Rezept auch neu entdeckt, ich werde die Äpfel in Pfirsichsud (vom Pfirsiche einkochen übrig geblieben )kochen,müsste eigentlich auch passen . Werde berichten wie es geschmeckt hat. Liebe Grüße Gummibär 4711
tolle Idee geschmacklich sicher lecker lg. Gerhard
Kann mir jemand sagen, für welche Backblech Größe das Rezept ausgelegt ist?
für eine Kuchenform 40x30cm oder Blech gutes gelingen lg. Gerhard
hello Kicky danke für das schöne Foto lg. Gerhard
Hallihallo Altbaerli, meine mama und ich haben den Kuchen nun schon vermehr gemacht und mussten das Rezept herausgeben. Anfangs ahben wir uns genau an dein Rezept gehalten. die Letzen Male haben wir aber einmal den liter Wasser in einen halben liter weisswein und wasser abgewandelt und einmal in apfelsaft und cidre. Beide Varianten sind super lecker, genaus wie das ausgangsrezept. Echt klasse, Danke! Liebe Grüße und 5* Kicky
hello Kicky danke für die ***** Bewertung, deine Varianten muß ich auch mal ausprobieren! lg. Gerhard
hello Metta ja ist schon ein köstlicher Kuchen lg. Gerhard
Hallo altbaerli! Ich kenne diesen Kuchen von meiner Tante aus Serbien. Sie macht ihn mit frischen Himbeeren. Super einfach und super schnell! Danke für das echt leckere Rezept.