Zutaten
für2 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 kg | Gulasch vom Rind |
60 g | Butterschmalz |
2 EL | Tomatenmark |
Salz | |
Pfeffer, aus der Mühle | |
⅛ Liter | Gemüsebrühe |
¼ Liter | Rotwein |
1 TL | Senfkörner |
7 Körner | Piment |
5 | Wacholderbeere(n) |
1 | Chilischote(n), getrocknet |
600 g | Kürbis(se), (Hokkaido) |
5 EL | Crème fraîche |
Zucker | |
1 EL | Petersilie, glatte, gehackt |
Nährwerte pro Portion
kcal
771Eiweiß
29,63 gFett
54,34 gKohlenhydr.
32,35 gZubereitung
Die Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden, den Knoblauch fein hacken.
Den Gulasch nach und nach im Butterschmalz anbraten, das Tomatenmark zugeben, anrösten, die Zwiebelringe zugeben und mitdünsten. Den Gulasch mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gemüsebrühe und den Rotwein angießen. Die Pimentkörner, die Wacholderbeeren und die Chilischoten zugeben und ca. 30 Minuten im Dampfkochtopf bei einem Ring garen.
In der Zwischenzeit den geschälten Kürbis in Würfel schneiden. Den Dampfkochtopf öffnen, das Kürbisfleisch hinzugeben und weitere 5 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
Die Crème fraiche unterheben, den Gulasch noch mal mit Pfeffer und nach Wunsch mit einer Prise Zucker abschmecken, die Petersilie darunter rühren.
Dazu:
Bandnudeln, diese unter den Gulasch heben und mit Petersilie garniert in tiefen Tellern servieren.
Getränketipp:
ein nicht ganz so trockener aber kräftiger Rotwein, vielleicht ein Dornfelder aus Rheinhessen.
Den Gulasch nach und nach im Butterschmalz anbraten, das Tomatenmark zugeben, anrösten, die Zwiebelringe zugeben und mitdünsten. Den Gulasch mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gemüsebrühe und den Rotwein angießen. Die Pimentkörner, die Wacholderbeeren und die Chilischoten zugeben und ca. 30 Minuten im Dampfkochtopf bei einem Ring garen.
In der Zwischenzeit den geschälten Kürbis in Würfel schneiden. Den Dampfkochtopf öffnen, das Kürbisfleisch hinzugeben und weitere 5 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
Die Crème fraiche unterheben, den Gulasch noch mal mit Pfeffer und nach Wunsch mit einer Prise Zucker abschmecken, die Petersilie darunter rühren.
Dazu:
Bandnudeln, diese unter den Gulasch heben und mit Petersilie garniert in tiefen Tellern servieren.
Getränketipp:
ein nicht ganz so trockener aber kräftiger Rotwein, vielleicht ein Dornfelder aus Rheinhessen.
Kommentare
Habe einen großen Topf gekocht mit 2,5 kg Rindfleisch. Mit normalen Topf. 2,5 Stunden schmoren lassen, dann den Kürbis *Butternut* rei n und noch mal 30 min. Von Anfang an noch 2 Dosen Tomaten rein, weil es mir nicht flüssig genug war. Tolles Essen... freue mich auf die heutigen Reste. 5 Sterne
Hallo, Bei uns gab es das Gericht schon einige Male kam nur bisher leider nie dazu es auch zu bewerten. Uns hat es jedes Mal richtig gut geschmeckt - ich lasse lediglich die Creme Fraiche weg. Da wir es auch im Schnellkochtopf machen geht es richtig fix, nur ich schneide den Kürbs etwas größer, da er mir beim ersten Mal doch sehr zerkocht war. Das nächste Mal gibt es das Gericht am kommenden WE vermutlich - da werde ich es mal mit Möhren anstelle des Kürbis versuchen. Danke nochmal für das tolle Rezept. LG season6
Hallihallo, bei uns gab es dieses leckere Gericht zum Feiertag: Wir sind wirklich begeistert und werden es definitiv wieder kochen. Ich empfehle das Gericht vorzukochen, da da es beim zweiten Mal noch besser schmeckte.
Hallo, ganz, ganz lecker, besonders die Sosse, obwohl mir die saure Sahne etwas geronnen ist, was eben nicht so doll aussieht. Gibt es auf jeden Fall mal wieder (ohne Gerinnen dann!). Danke fürs Rezept einstellen! Gruss aus Australien rkangaroo
Danke für dieses wunderbare Rezept. 5 Sterne dafür. lg redmoon
Super-super-lecker!!! Dickes Lob für dieses fantastische Rezept! Mein Mann (der immer behauptet, er mag keinen Kürbis) hat gleich nach dem Essen gefragt, wann ich das wieder koche. Da ich keinen Schnellkochtopf habe, habe ich es im normalen Topf gemacht, mit zwei Stunden Garzeit. Den Kürbis ( Muskatkürbis) habe ich nach einer Stunde zugegeben, damit er nicht total verkocht, hätte es aber auch nach anderthalb Stunden getan, denn wirklich stückig war er nicht mehr. Dafür schön sämig, so mag ich es! Creme fraiche war aus, es war auch ohne spitze und da ich die ganzen Gewürze nicht vorrätig habe (Senfkörner, Piment, Wacholderbeeren ) habe ich einfach ein bischen Wildgewürz genommen. Mit Spätzle und buntem Salat ein richtig leckeres Sonntagsessen und perfekt für den Herbst!
Hat echt sehr lecker geschmeckt
Das Rezept ist Klasse! Was mir besonders daran gefällt, sind die Pimentkörner und der Senf! Dieses Mal habe ich auf den Kürbis verzichtet ... aber im Keller liegt noch ein wunderbarer Muskatkürbis - wenn der geschlachtet wird, dann greife ich wieder auf dein Rezept zurück. Grüssle Wanda
Hallo juliaapp, Dampfkochtopf und Schnellkochtopf, das ist jeweils nur ein anderer Begriff. Die Garzeit in einem normalen Topf, der einen dicken Boden haben sollte wären dann 2 Stunden bei ganz geringer Temperatur und geschlossenem Deckel, nach dem alle Zutaten im Topf sind. LG SteffyPeter
Meinst du mit Dampfkochtopf den Schnellkochtopf? Funktioniert die Zubereitung auch im normalen Kochtopf?