Eistorte Hornburg

Eistorte Hornburg

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 14.03.2003



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

150 g Butter
100 g Zucker
3 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Kakaopulver
200 g Mehl
100 g Stärkemehl
½ Pck. Backpulver
150 ml Milch, (Menge anpassen)
100 g Schokolade, grob gehackt

Für die Füllung: Nr.1

1 ½ Liter Eis (Vanilleeiscreme)
1 EL Rum
500 g Löffelbiskuits
5 Stück(e) Konfekt (chocolate chip cookies)

Für die Füllung: Nr. 2

500 g Erdbeeren, TK oder frisch
3 EL Zitronensaft
100 g Zucker
6 Blatt Gelatine

Für die Füllung: Nr. 2, alternativ

¾ Glas Nutella
10 Stück(e) Süßigkeiten (Karamellen (Bonbons) gehackt)
1 ½ Liter Eis (Vanilleeiscreme)
2 Süßigkeiten (Snickers), grob gehackt
evtl. Zucker - Guss, aus der Tube zum Verzieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 20 Stunden Gesamtzeit ca. 21 Stunden
Butter, Zucker, Salz, Vanillinzucker, Kakao schaumig aufschlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Stärke, Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Zum Schluss die Schokobrocken unterheben. Die Masse wird nun in eine gefettete und mit Paniermehl ausgestreute Springform gefüllt. In den auf 230° vorgeheizten Backofen schieben und auf 170° runterstellen, nach ca. 20 min. einmal Längs schneiden. Gesamtbackzeit: ca. 35-40 min.
Nach dem Abkühlen habe ich in der Küchenmaschine die Biskotten zu Mehl verarbeitet und die Vanilleeiscreme antauen lassen. Das Biskottenmehl mit dem Eis und den Rum verrühren, die Cookies grob reinbrechen und das ganze als Schicht auf den Kuchen geben. (Mit Tortenrandblech arbeiten) Wichtig ist dabei, dass man zügig arbeitet und nicht schläft, denn sonst geht das ganze in die Hose. Alles für einige Stunden in den Freezer bis es fest ist zum weiterarbeiten.
Die Erdbeeren pürieren mit dem Zitronensaft und den Zucker mischen und die vorschriftsmäßig geweichte und ausgedrückte Gelatine dazu, alles kurz erhitzen (nicht kochen) und dann abkühlen lassen (Geduld ist angesagt!!!) Wenn die Masse das Gelieren anfängt, die Torte aus dem Freezer nehmen den Tortenrand etwas öffnen, so dass ringsum ca. 5 mm Platz ist, dann die Erdbeermasse über den Kuchen geben und sehr schnell alles glatt streichen und wieder ab in den Freezer. Die Eistorte sollte jetzt ringsum mit einer Geleeschicht umgeben sein, wem das zu umständlich ist, der kann es ja auch nur oben drauf packen.
Zum Servieren kommt noch eine Verzierung mit Sahnecreme (Sanapart heiß hier die Marke) und Zuckerblumen (Fertigprodukt) auf die Torte.
2. Füllung alternativ
Eis wieder antauen lassen und die ganzen Zutaten in einem Rührbecher vermischt und dann genauso verfahren wie der Fruchtbelag bei der anderen Variante.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gh0002

den 2ten Boden brauchst du wenn du die Alternativfüllung NOCH dazu machst ist aber nicht ratsam das Ding wird zu hoch, deshalb habe ich es weggelassen habe aber auch vergessen das zu erwähnen die Torte habe ich bis jetzt 3x gemacht und sie ist immer ein Hit allerdings eine langwierge Sache

25.07.2017 08:15
Antworten
RandomHero13

Eine Angabe der Größe der Form wäre schön gewesen. Ausserdem habe ich mich gefragt, warum man den Bisquitteig halbieren soll, da nirgendwo die 2te Hälfte benutzt wird.

16.06.2011 11:24
Antworten
ranger1

Etwas problematisch, aber wenn man es geschaft hat ein echter traum!

16.11.2008 17:33
Antworten