Zutaten
für1 | Huhn |
1 Bund | Suppengrün |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Lorbeerblatt |
2 | Gewürznelke(n) |
2 Liter | Wasser |
60 g | Butter |
70 g | Mehl |
1 kl. Dose/n | Spargel, gestückelte (240 g Einwaage) |
1 kl. Dose/n | Erbsen |
500 g | Champignons (auch braune) |
2 | Eigelb |
4 EL | Milch |
Salz und Pfeffer | |
1 halbe | Zitrone(n) |
Zubereitung
Ich verteile die Zubereitung dieses Gerichts gerne auf 2 Tage und koche das Huhn schon abends, damit es am nächsten Tag schon wieder kalt ist und sich leichter zerpflücken lässt.
Das Huhn rundum abwaschen, trocken tupfen und in einen Topf geben. Gut 2 Liter Wasser dazu und aufkochen. Dann das zerkleinerte Suppengrün und das Lorbeerblatt dazu geben. Die Zwiebel durchschneiden, in jede Hälfte eine Gewürznelke pieksen und auch in die Suppe geben. Das Huhn nun 1 - 2 Stunden kochen lassen (Suppenhühner besser 2 Stunden).
Das Huhn aus der Brühe heben, die Brühe durch ein Tuch gießen und einen Liter davon für das Frikassee aufheben. Die restliche Brühe nach Belieben anderweitig verwenden.
Das Huhn von der wabbeligen Haut entfernen, das Fleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stückchen schneiden.
Die Champignons putzen und halbieren. Dann in einem Topf anschwitzen (mit sehr wenig Wasser - es reicht, wenn die Champignons vom Waschen noch nass sind). Ca 4 Minuten erhitzen und dabei rühren.
In einem weiteren Topf nun 60 g Butter zerlassen und dann das Mehl darin einrühren, bis es komplett gelb ist. Einen Schneebesen nehmen und nun langsam den aufgehobenen Liter von der Hühnerbrühe einrühren. Dabei darauf achten, dass sich dabei keine Klümpchen bleiben. Ca. 10 Minuten unter Rühren kochen lassen. Nun das Hühnerfleisch, den Spargel, die Erbsen und die angeschwitzten Champignons zufügen. Das Eigelb mit den 4 EL Milch verschlagen und unter das Frikassee rühren - dabei sollte das Frikassee aber nicht mehr kochen! Die Zitrone auspressen und den Saft unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passt Reis.
Das Huhn rundum abwaschen, trocken tupfen und in einen Topf geben. Gut 2 Liter Wasser dazu und aufkochen. Dann das zerkleinerte Suppengrün und das Lorbeerblatt dazu geben. Die Zwiebel durchschneiden, in jede Hälfte eine Gewürznelke pieksen und auch in die Suppe geben. Das Huhn nun 1 - 2 Stunden kochen lassen (Suppenhühner besser 2 Stunden).
Das Huhn aus der Brühe heben, die Brühe durch ein Tuch gießen und einen Liter davon für das Frikassee aufheben. Die restliche Brühe nach Belieben anderweitig verwenden.
Das Huhn von der wabbeligen Haut entfernen, das Fleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stückchen schneiden.
Die Champignons putzen und halbieren. Dann in einem Topf anschwitzen (mit sehr wenig Wasser - es reicht, wenn die Champignons vom Waschen noch nass sind). Ca 4 Minuten erhitzen und dabei rühren.
In einem weiteren Topf nun 60 g Butter zerlassen und dann das Mehl darin einrühren, bis es komplett gelb ist. Einen Schneebesen nehmen und nun langsam den aufgehobenen Liter von der Hühnerbrühe einrühren. Dabei darauf achten, dass sich dabei keine Klümpchen bleiben. Ca. 10 Minuten unter Rühren kochen lassen. Nun das Hühnerfleisch, den Spargel, die Erbsen und die angeschwitzten Champignons zufügen. Das Eigelb mit den 4 EL Milch verschlagen und unter das Frikassee rühren - dabei sollte das Frikassee aber nicht mehr kochen! Die Zitrone auspressen und den Saft unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passt Reis.
Kommentare
Hallo wendelpress, sehr lecker dein Hühnerfrikassee und von mir dafür volle 5 Sterne. Danke für das schöne Rezept und ein Foto ist auch unterwegs. Lieben Gruß SessM
Dieses Rezept ist einfach toll! Wir lieben es und seitdem ich es gefunden habe gibt es auch nur noch selbstgemachtes. Ich nehme allerdings Hähnchenschenkel! Da wird das Fleisch super saftig und weich! Wird es die Tage auch wieder geben. Wir essen Reis dazu!
so mache ich mein hünerfrikassee auch nur zu suppe gebe ich ein stück ingwer und statt pfeffer chilli. an erstem tag gibt es nur brühe mit möhren und an zweitem gibt es hüherfrikassee mit möhren und champignons.
Sehr lecker! Ich habe ein Maishähnchen vom Bauern genommen und TK-Erbsen. Es hat allen sehr gut geschmeckt.
sehr lecker und mit den Pilzen Handhabe ich es genauso wie Nokami. LG
Sehr lecker! Pilze und Spargel lasse ich weg, Weisswein ist ein Muss. Köstlich!
Hallo Das ist ein sehr leckeres Frikassee,allerdings nehme ich einen trockenen Weiswein statt Zitrone und auserdem noch einen schuss Sahne Danke fuer das schoene Rezept
Hallo, wendelpress ! Hab´heute dein Hühnerfrikassee nachgekocht, und es hat uns sehr gut geschmeckt. Allerdings habe auch ich die Pilze, deren Menge ich aber auf die Hälfe reduziert habe, vorher in Butter angebraten, zur Sauce einen Schuß Weißwein gegeben, und auch ein paar Möhrchen durften bei mir nicht fehlen. Ansonsten habe ich alles nach Rezept zubereitet, und es hat alles sehr gut gepaßt. Übrigens finde ich die Bindung mit dem Eigelb sehr gut. Das ergibt eine schöne cremige Konsistenz. Als Beilage hatte ich dazu einen Basmati - Reis. Fotos zum Rezept sind auch bereits unterwegs. Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd
Hallo, so mache ich mein Hühnerfrilassee auch immer. Allerdings nehme ich auch Tiefkühlerbsen. Und das Eigelb lasse ich auch weg. Außerdem gebe ich etwas Weißwein in die Soße. LG Pralinchen
Hallo, habe heute dieses leckere Rezept nachgekocht mit folgenden kleinen Variationen: Champignons in Butter angebraten, Tiefkühlerbsen genommen und noch einige Karotten aus der Zubereitung der Hühnerbrühe in Scheiben hineingeschnitten, Eigelb weggelassen, dafür etwas Sahne. Hat uns sehr gut geschmeckt! Lade gerade noch Bilder hoch. LG, Dieter