Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Eier verquirlen, Milch, Mehl und eine Prise Salz dazu geben, gut verrühren. Nun evtl. nach Gefühl (und Hunger) mehr Milch und Mehl dazu geben. Der Teig kann relativ lang auf diese Weise gestreckt werden. Er muss eher dünnflüssig sein!
Knoblauch und eine halbe Zwiebel klein hacken. Paprikaschote, eine Karotte, Sellerie, Chilischote und Wurst ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
Butter in einer Pfanne zerlassen, Zwiebel und Knoblauch hinein geben, etwas anrösten, anschließend die restlichen klein geschnittenen Zutaten dazu geben. Mit dem Schnaps ablöschen, Tomatenmark, Ketchup und Tabasco hinein rühren. Wir geben noch zwei gute EL ungarische Paprikapaste dazu, die ist salzig und intensiv im Geschmack. Wer so etwas nicht hat, kann evtl. mehr Salz und Ketchup nehmen. Mit Salz, Pfeffer, Brühe und Zucker abschmecken, nach Belieben Kräuter dazu geben.
Käse in eine Schüssel reiben. Die Tomate klein schneiden, die zweite Karotte klein würfeln und die andere Hälfte der Zwiebel in Ringe schneiden - alles auf einzelne Schüsselchen verteilen.
Nun Butter in einer kleine Pfanne zerlassen und heiß werden lassen. Jeweils einen Schöpfer voll Teig in die Pfanne gießen. Wenn der Teig fest wird, den Pfannkuchen (Palatschinken) vorsichtig wenden und auch die andere Seite hellbraun backen. Auf einen erwärmten Teller geben und zudecken.
Hinweise: Die Pfanne muss richtig heiß sein. Außerdem sollte nicht mit Fett gespart werden!
Die Palatschinken auf den Tisch stellen. Nun kann sich jeder seine "Palajitas" selbst füllen. Zum Beispiel mit mit einem guten EL Sauce, darauf frische Tomaten- und Karottenstückchen und viel Käse oder nur mit Sauce, Tomaten und Zwiebeln, ganz nach Belieben.
Am besten isst man sie mit den Händen, wenn man sie erst einklappt und dann einrollt.
Kommentare
Hat sehr gut geschmeckt! Die Sauce war so richtig schön scharf und herzhaft! Wir haben als Wurstbeilage so eine Art Lyoner genommen - war eine gute Wahl!
Habe die Palajitas vorgestern gemacht, schmeckten wunderbar! Ich habe Salami verwendet, passte hervorragend! Die Soße war schön würzig und scharf, wir haben dann zur Füllung noch Saltblätter gegeben, um die Schärfe ein wenig zu mildern ;) Da wir lieber Tortillas mögen habe ich mir die Arbeit mit dem Palatschinken machen gespart, schmeckte bestens ;) Alles in allem sehr lecker, wirds in Zukunft öfter geben! GLG Kathi
Geht auch Salami? Würde die Palajitas gerne heute machen und würde mich über eine rasche Antwort freuen! Danke, glg Kathi
hallo, "wurst gemischt" bedeutet: nehmen, was der kühlschrank grade hergibt. lg
Hört sich interessant an. Mich würde aber das mit der Wurst auch interessieren. Sobald es deutschen Paprika gibt, wird das ausprobiert.
hallo tina....ich glaube er meint eher eine spanische Wurst....Chorizo oder so...Frischwurst passt da eher nicht... vg...bettina
Hallo kaddiey! Ich würde das Rezept gerne mal ausprobieren, aber was ist mit Wurst gemischt gemeint. Nimmst Du da Frischwurstaufschnitt? LG Tina