Arbeitszeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Den Ofen auf 190 Grad vorheizen (Gas: Stufe 2 - 3). Eine Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auslegen oder mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Die Butter schaumig rühren, Puderzucker, Eigelb und ganze Eier dazugeben und zu einer schaumigen Masse verrühren. Vanillezucker und Rum zugeben.
Die Eiweiße steif schlagen, den Zucker löffelweise einrieseln lassen, fest aufschlagen und auf die Schaummasse gleiten lassen. Das Mehl mit Backpulver und Speisestärke vermischen und darüber sieben. Danach alles mit einem Holzlöffel gut unterheben.
3 EL Teig auf den Boden der Springform streichen und etwa 10 Minuten hellgelb backen. Auf die gebackene Teigschicht 2 EL Teig streichen und wieder hellgelb backen. Weiter so fortfahren, bis der Teig verbraucht ist. So entstehen 8 - 9 Teigschichten. Zum Schluss nur noch mit Oberhitze backen!
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abdämpfen lassen, auf ein Gitter stürzen und erkalten lassen. Abschließend die Torte mit Aprikosenkonfitüre bestreichen, antrocknen lassen und dann mit Zitronenguss überziehen.
Kommentare
In der Beschreibung fehlt leider das Backpulver, dass in den Zutaten aufgeführt ist. Jetzt sieht mein Baumkuchen leider wie ein Tortenboden aus. Ansonsten hat alles gut geklappt, riecht gut und schmeckt dann hoffentlich auch trotzdem gut.
Hallo Moce, vielen Dank für den Hinweis, ich habe das Backpulver ergänzt. Hoffentlich schmeckt es trotzdem! Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Das ist haargenau das Rezept was ich heute gebacken habe.... Mein Rezept war jedoch aus einem DDR Kochbuch Komet Verlag. Es ist so haargenau, dass der Wortlaut der selbe ist, wie in meinem Buch... verblüffend... Naja egal... Jedenfalls wollte ich gerade nur gucken, ob sich noch ein anderes Rezept gut anhören könnte und dann das... Mir ist der Boden leider etwas sehr dunkel geworden. Jedoch noch nicht so dunkel, dass man ihn nicht mehr essen kann... Hab leider keine separate Oberhitze. Und hab die Aprikosenmarmelade weggelassen und nur Zuckerguss mit Zitronengeschmack drauf getan.
nicht schlecht! hat jemand evtl noch das Rezept für Baumstamm bzw Eiche?
Meine Version davon ist auch sehr gut angekommen, ich habe Preiselbeerkonfitüre verwendet und ihn am Ende (zwar nicht stilecht aber lecker) mit Vanilleglasur überzogen.
Es hat super geschmeckt. Habe alles genau so gemacht, wie im Rezept beschrieben und würde nichts anders machen. Mit der Aprikosenkonfitüre sollte man vielleicht etwas sparsam sein, weil sie sonst hervorschmeckt und den typischen Baumkuchengeschmack verdrängt. Aber das ist Ansichtssache. LG Cathy
Ist zwar sehr aufwändig im backen (ständig dabei bleiben, wg. der Schichten), aber es hat sich gelohnt, find ihn lecker. Werd ich bestimmt wieder backen. LG cm04
Hi, ich habe mich leider nicht getraut, dein Rezept nach Anweisung zu backen, weil man Baumkuchen immer nur mit Oberhitze bäckt, sonst wird der Boden steinbeißhart und der Kuchen bricht in der Mitte auseinander. Dann hat ein guter Baumkuchen ca 20 Schichten (wenn man ihn öfter gebacken hat), Minimum sind 14/15. Beim schichten muss der Teig der letzten Schicht durchschimmern, sonst ist sie zu dick. 10 Minuten backen ist zu lang. Die erste(n) braucht/en ca 5 Minuten, die letzten drei. LG Dinolinchen
Ich hab diesen kuchen auf diese wise schon mehrmals gebacken und er ist mir stehts gelungen. Man backt ihn zum schluss mit nur noch mit Oberhitze wie aus dem Rezept auch hervorgeht. Bei mir wurde er auch nie krümelig oder ähnliches... Der Boden wurde auch nie hard und zwanzig schichten bekomm ich aus dem teig bei leibe nicht. Meiner Familie und Freunden hat er bisher immer geschmeckt. Probieren sie es einfach mal aus, dann können sie immer noch das Rezept beanstanden . Meiner Familie und Freunden hat er bisher immer geschmeckt. LG rommydrom
Und bitte übersehen sie die Rechtschribfhler sowie die doppeltn Sätze, das war ein versehen ...