Zutaten
für750 g | Weizenmehl |
1 TL | Salz |
50 g | Zucker |
1 Pck. | Trockenhefe |
250 ml | Milch, lauwarme |
3 | Ei(er) |
100 g | Butter, warme |
150 g | Rosinen |
Mehl für die Arbeitsfläche | |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
4741Eiweiß
115,58 gFett
142,69 gKohlenhydr.
729,23 gZubereitung
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und mit dem Salz vermischen. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln. Den Zucker ebenfalls in die Mulde geben, die Hälfte der lauwarmen Milch dar übergießen und alles mit etwas Mehl zu einem Brei verrühren.
Die Schüssel mit einer Folie und einem Küchenhandtuch zudecken und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen. Dann die restliche lauwarme Milch, die Eier und die Butter dazugeben, alles gut vermischen und etwa 15 Minuten lang zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Den Teigkloß wieder in die Schüssel legen, mit Folie und Tuch zudecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Nun die Rosinen darunter kneten, sodass sie gut verteilt sind. Den fertigen Teig in die gefettete Kastenform legen und zugedeckt noch 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen eine Schale mit heißem Wasser stellen und die Kastenform hineinschieben.
Bei 200°C etwa 45 Minuten backen. Das fertige Rosinenbrot noch etwa 5 Minuten in der Form auskühlen lassen, erst dann auf einen Gitterrost legen.
Die Schüssel mit einer Folie und einem Küchenhandtuch zudecken und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen. Dann die restliche lauwarme Milch, die Eier und die Butter dazugeben, alles gut vermischen und etwa 15 Minuten lang zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Den Teigkloß wieder in die Schüssel legen, mit Folie und Tuch zudecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Nun die Rosinen darunter kneten, sodass sie gut verteilt sind. Den fertigen Teig in die gefettete Kastenform legen und zugedeckt noch 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen eine Schale mit heißem Wasser stellen und die Kastenform hineinschieben.
Bei 200°C etwa 45 Minuten backen. Das fertige Rosinenbrot noch etwa 5 Minuten in der Form auskühlen lassen, erst dann auf einen Gitterrost legen.
Kommentare
Ich habe das Brot heute gebacken. Super lecker, vielen Dank für das Rezept
Lecker, ganze Familie glücklich! Ich habe ein Eigelb abgezweigt und das Brot vor dem backen damit bestrichen. Für die Farbe.
Hallo! Erstmal "danke" für das Rezept. Frage: Im Text heißt es "... 15 Minuten lang zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten ...". Bedeutet das für optimales Gelingen u n b e d i n g t Kneten von Hand, oder kann stattdessen auch eine Maschine eingesetzt werden? Wenn ja, welche z.B. (Knethaken am Handrührer, stationäre Maschine etc.)? Vielen Dank für eine Antwort. Gruß T.
Der Stuten ist super,nur das Rezept ist viel zu kompliziert. Hab alles zusammen geknetet und 30 Minuten gehen lassen,danach in den Ofen....ich hab zwar keinen Vergleich,aber es hat sehr gut funktioniert. Mir ist es lieber unkompliziert 😉
Hallo, Dies ist mein erster Kommentar bei Chefkoch. Aber ich muss mich einfach für dieses tolle Rezept bedanken. Ich backe diesen Stuten regelmäßig und er ist wirklich hervorragend. Meine kleine Veränderung ist, dass ich zusätzlich den Abrieb einer Zitrone hinzufüge und der Zucker ist mein selbst-gemachter Vanillezucker ( also Zucker in Vanilleschoten ziehen lassen). Zusätzlich kommen noch ca. 50 g gehackte Mandeln hinein. Dieses Rezept ist auf alle Fälle sämtliche Sterne wert! Danke fürs reinsetzen. Liebe Grüße, Backfee
Hallo, dein Rosinenbrot ist ganz beonders lecker. Der Teig hatt sich auch prima verarbeiten lassen und ist toll aufgegangen. Meine Form war nur etwas zu klein und es ist sehr hoch geworden. So gab es dann besonders große Scheiben, was ja auch schön ist wenn es so prima schmeckt. Ein sehr schönes Rezept, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo, ich habe das Brot heute gebacken.Es ist das erste Rosinenbrot was ich super hinbekommen habe.Es ist sehr schön aufgegangen und kein bisschen klitschig(das ist mir bei anderen Rezepte fast immer pasiert). Nur 200Grad und das 45Minuten,war ein bisschen zu heiss.Nach 15 Minuten war mein Brot oben schon sehr dunkel.Ich habe dann runtergestellt auf 170Grad. Danke für das tolle Rezept. LG Gilmor
Hallo, ich habe das Rezept am Wochenende ausprobiert und mich genau ans Rezept gehalten, abgesehen davon, dass ich frische Hefe verwendet habe. Das Ergebnis ist sehr lecker und mit Butter und Marmelade ein Genuss. vielen Dank für das Rezept! Lionel
Schönes Rezept, der Teig eignet sich übrigens auch hervorragend zur Herstellung von Stütchen. LG, cremona
Hallo, damit werde ich meinen Vati mal überraschen. Er als alter Nordfriese liebt Rosinenstuten - vor allem wenn er noch dick mit guter Mettwurst belegt ist. Rezept ist schon gespeichert und wartet nur noch darauf nachgebacken zu werden. LG hardworkmaus