Lambada - Schnitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 24.08.2008



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

6 Ei(er)
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
150 g Mehl
1 Pck. Backpulver

Für die Creme: (Puddingcreme)

1 Liter Maracujasaft
9 EL Zucker
3 Pck. Puddingpulver (Vanillegeschmack)

Für die Creme: (Sahnecreme)

3 Becher Sahne
1 EL Puderzucker
3 Pck. Sahnesteif

Für den Belag:

1 Pkt. Keks(e) (Butterkekse)
etwas Likör (Maracujalikör)
1 Pck. Kuchenglasur (Schokoglasur), zartbitter
Fett für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 40 Minuten
Den Backofen bei Ober-/Unterhitze auf 180°C vorheißen. Die Eier für den Biskuitteig trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit dem Eigelb vermengen. Das steif geschlagene Eiweiß unter den Teig heben. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und ca. 15 - 20 min. backen. Den fertigen Teig auf ein Küchentuch stürzen und gut auskühlen lassen.

Aus dem Maracujasaft, dem Puddingpulver und dem Zucker einen Pudding laut Anweisung kochen. Den Pudding auf den Biskuitboden streichen und ihn auskühlen lassen. Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif schlagen und auf den kalten Pudding streichen.

Die Butterkekse mit dem Maracujalikör auf der Unterseite bestreichen und auf die Sahne legen, alle Kekse direkt nebeneinander. Die Kuchenglasur schmelzen und Kekse damit bepinseln. Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er einen Tag geruht hat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

AO1002

Der Lieblingskuchen meiner Tochter. Ich lasse nur den Likör weg und nehme Kekse, die schon nen Schokodeckel haben ;-)

21.10.2022 14:44
Antworten
bk2254

Gleich bitteres mit schoko nehmen. muss man dann nicht anpinseln.

19.06.2016 20:48
Antworten
heilydchn2606

Ein sehr leckerer Kuchen. Habe dieses Mal die Hälfte vom Saft durch Erdbeere Püree ersetzt. Ca. 400g Erdbeeren. Hat den Gästen und meinen Kindern sehr geschmeckt.

17.06.2016 05:54
Antworten
NatureCook83

Super Kuchen, danke fürs Rezept. Noch ein Tipp. Wenn man gleich butterkekse mit Schoko nimmt, spart man sich das anpinseln ;) Gruß Nature Cook

22.05.2012 09:45
Antworten
kerstin0805

Wenn uns gar nix mehr einfällt, dann greifen wir auf diesen Kuchen zurück und er ist immer ein Renner! Danke, dass du das Rezept eingestellt hast, ich spar mir die lästige Tipperei für mein Kochbuch! Achja, ich backe ihn genauso, wie du beschrieben hast. Mit dem Saft habe ich schon diverse Experimente gemacht, vom Fruchtmix bis Orangensaft geht alles. Satte 5 Sterne...

04.04.2012 18:19
Antworten
Jessi92

Hey, ich habe das Rezept jetzt auch mal ausprobiert jedoch nur 2 Becher Sahne genommen. Auf einer Ecke habe ich die Sahne durch Quark ersetzt, da ich selbst keine Sahne vertrage, aber es schmeckt auch mit Quark sehr gut. Ich wurde durchgehend für diesen Kuchen gelobt und musste das Rezept auch schon weiter verschicken. lg Jessi

20.07.2011 16:26
Antworten
andi85

Hallo, Der Boden ist mir super gelungen, die Creme war jedoch nicht ganz mein Geschmack. Beim nächsten mal werde ich eine andere Saftsorte ausprobieren. Vlg Andi85

05.01.2011 09:25
Antworten
Sissyy

Hallo! Meine Tochter hat sich zum Geburtstag solche Schnitten bestellt und da sie Butterkekse liebt habe ich mich für dein Rezept entschieden! Bei der Menge an Schlagobers und Pudding, dachte ich mir anfangs, das wäre viel zu viel, aber ich muss sagen hat genau gepasst - sehr schönes Rezept! zwei Fotos lade ich auch noch hoch! Lg. Sissy

10.09.2010 00:43
Antworten
miss_hitchcook

Hallo Greeneye, hab dein Rezept bereits zum zweiten Mal gebacken. Beim ersten mal gleich die doppelte Menge, also zwei Bleche, für die Kiga-Gruppe meines Sohnes. Natürlich ohne Likör, hab einfach Saft genommen. Da ich mir vorher kein Stück abgezweigt hatte dache ich da bleibt bestimmt was übrig. Aber nichts da, es war alles bis auf den letzten Krümel verputzt. Also hab ich letztes Wochenende ein Blech für uns allein gebacken. Ist auch bei unserem Besuch super angekommen. Da ich keine Schokoglasur hatte hab ich einfach Zuckerguss genommen. Vielen Dank für das tolle Rezept.

19.06.2010 11:13
Antworten
hardworkmaus

Hallo, na, das ist ja ein leckeres "Diäthäppchen". Aber das mit dem Marakujasagt und dem Puddingpulver hört sich absolut erfrischend an. Das Rezept ist auf jeden Fall gespeichert und wird nachgebacken - wahrscheinlich mit etwas weniger Sahne. Danke für das tolle Rezept. LG hardworkmaus

25.08.2008 18:04
Antworten