Mamas Buttermilch - Pfannkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Super, wenn jeder seinen eigenen Lieblings - Pfannkuchen hat!

Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (64 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 21.08.2008 378 kcal



Zutaten

für
3 Tasse/n Mehl
1 Prise(n) Salz
3 Ei(er)
2 Tasse/n Buttermilch
1 Msp. Backpulver
etwas Butter oder Margarine für die Pfanne
n. B. Zimt und Zucker, Apfelmus, Schokostreusel, Käse, Speck usw.

Nährwerte pro Portion

kcal
378
Eiweiß
15,88 g
Fett
7,76 g
Kohlenhydr.
59,37 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Ich nehme eine kleine Tasse aus einem alten Kaffeeservice - bei einem großen Becher die Menge halbieren.

Nun Mehl mit Backpulver, Salz, Eier und Buttermilch sehr gut verrühren - es sollen alle Klümpchen verschwinden. Mit etwas Ausdauer reicht ein Schneebesen, sonst empfiehlt sich ein elektrisches Handrührgerät oder eine Küchenmaschine.

Eine beschichtete Pfanne auf dem Herd sehr heiß werden lassen und einen Klecks Butter oder Margarine darin schmelzen lassen. Wenn auch diese heiß ist, 1 oder 1 1/2 Suppenkellen vom Teig hinein geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen. Das dauert auf meinem alten Elektroherd ca. 3-5 Minuten pro Seite.

Je nach Belieben nun süß oder herzhaft mit Zimt und Zucker (1 TL Zimt mit 2-3 EL Zucker mischen), Apfelmus, Schokostreuseln, Käse, Speck o.ä. auf Tellern anrichten und sofort heiß servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mooreule

Hallo, superlecker deine Pfannkuchen 🥞 einfach perfekt 👌 habe Möhrengemüse dazu gereicht 🤗 mmh ... ein köstliches Mittagessen 🍽 Danke für dein tolles Rezept, gibt’s wieder!!! Liebe Grüße Mooreule

31.08.2022 19:28
Antworten
AnniJe

Das Verhältnis zwischen Mehl und den flüssigen Zutaten stimmt hier leider gar nicht. Erinnert eher an Kuchenteig… man muss noch viel (!) Milch zugeben.

12.05.2022 20:57
Antworten
Rosentraum1

Hab das Rezept ausprobiert und es schmeckt lecker 😋. Ich nehme auch immer Buttermilch. Danke und viel Grüße

27.08.2021 13:40
Antworten
serkalo

Der Teig ist viel zu dickflüssig. Der ist sogar Faktor 3 zu dick für Pancackes. Das kann auch gar nicht passen, da selbst bei klassischen Rezepzen mit Milch, das Volumen von Milch kleiner ist als von Mehl. Bei 200 ml Milch kommen so 100Gr. Mehl da ist der Teig für Crepes schon zu dick aber gut für Pfannkuchen. Hier haut man bei 2 Portionen schon 220 Gr. Mehl und NUR 200 ml. Buttermilch, welche schon dicker als Milch ist. Das geht ja schon von der Logik nicht. Das ist viel zu viel Mehl. Aber das spielt auch keine Rolle welche Tasse man nimmt (immer diese Tassen, wo sich die Hälfte schon fragt wie groß die ist😀) denn das Verhältnis von Mehl/Buttermilch müssen passen. Was hier nicht der Fall ist! Selbst bei Pancakes mit Buttermilch kommt nicht so viel Mehl rein. Die Bewertung kann ich leider nicht verstehen, auch weil einige schon schreiben, dass die mit Milch verdünnen mussten.

09.08.2021 21:15
Antworten
serkalo

Man kann die Kommentare scheinbar nicht editieren. Ich meinte natürlich das Volumen von Milch muss größer sein als das von Mehl...Selbst mit 2,5 facher Menge von Buttermilch ist der Teig noch sehr dickflüssig...

09.08.2021 21:27
Antworten
knallhuber

Hallo MIK, ich habe gerade deine Pfannkuchen - äh - bereits aufgefuttert und muß sagen, dass sie super waren!!! Und zwar nicht nur der Geschmack, sondern auch das "Braterlebnis" und das Aussehen! Und noch etwas am Rande: Mein Vater hat immer von den Pfannkuchen seiner Mutter geschwärmt und meiner Mutter völlige Unfähgkeit beim Braten von Pfannkuchen unterstellt. Kreisrund sollten sie sein und ringsherum sollten sie so "Mäusezähnchen" haben! Was soll ich sagen, jetzt weiß ich warum es ihr nie gelungen ist, denn ich habe sonst immer ihr altes Rezept gemacht und sie auch nie so hinbekommen! Es lag an der Vollmilch! Mit der Buttermilch wurde jeder Pfannkuchen wie gemalt und mit dieser kleinen Zackenkante drum herum :o))).... Ulkig - vielleicht sollte ich es in den Himmel schreien.... Liebe Grüße Nic

01.04.2009 13:42
Antworten
sweetdreams28

Dieses Rezept schmeckt lecker mache ich auch öfters für die Kinder. lg Yvonne !

06.01.2009 19:38
Antworten
Fannylein

Hallo, danke, es ist ein Super-Rezept, die Pfannkuchen schmecken richtig lecker. Einen Teil der Pfannkuchen habe ich mit klein geschnittenen Äpfeln und Rum-Rosinen gebacken. Traumhaft. lg Fanny

20.09.2008 21:53
Antworten
devilsangel2408

Hallöchen, wirklich schönes Rezept und seeeeehr lecker !!! Hab Vanillezucker und Zucker gleich mit rein gemacht. Und noch 'nen Schuß Milch. LG, devilsangel

05.09.2008 23:14
Antworten
Genussmolly

Hallo, na da werde ich mal die erste sein, die dieses Rezept kommentiert. Die Pfannkuchen schmecker sehr gut und sind auch schön locker. Hab zusätzlich noch ein paar Tropfen Zitronenaroma dazugegeben und auch etwas mehr Buttermilch, weil der Teig von der Konsistenz mir etwas zu fest war. Dazu gab es Apfelmus mit etwas Zimt. Herzlichen Dank für das leckere Rezept. Foto hab ich hochgeladen. Liebe Grüße, Genussmolly

03.09.2008 22:36
Antworten