(Blitz) - Möhrenkuchen ohne Ei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

veganer Möhrenkuchen ohne Ei

Durchschnittliche Bewertung: 4.06
 (34 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 20.08.2008



Zutaten

für
200 g Rohrzucker
200 ml Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
1 Schuss Zitronensaft
400 g Mehl
100 g Rosinen
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Aroma (Orangenzucker)
400 g Möhre(n), frisch geraspelt
2 Äpfel oder Birnen, saftige, in Spalten oder
1 Glas Obst, eingekochtes
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die ersten drei Zutaten der Reihe nach verrühren. Das Mehl separat mit den Rosinen vermischen und dann mit dem Backpulver und dem Orangenzucker unterrühren. Jetzt die frisch geraspelten Möhren untermischen.

In eine gefettete Form streichen, grobe saftige Apfel- oder Birnenspalten etwas in den Teig drücken. Man kann auch abgetropftes, eingekochtes Obst benutzen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 - 200°C ca. 40 - 50 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pfefferminza764

Statt dem Rosinen habe ich gemahlene Mandeln genommen und halb Vollkorn-halb Weizenmehl. Weil der Teig sehr trocken war außerdem noch etwas Traubensaft zugegossen. Könnte mir außerdem gut vorstellen dass Haferflocken sich im Kuchen auch noch gut machen würden. Generell ist mir der Öl-Geschmack zu intensiv!

29.03.2020 14:31
Antworten
RosEla14

So ein leckeres Rezept ich habe nur etwas weniger Zucker genommen, den Orangen Zucker ganz weggelassen und noch etwas Flüssigkeit hinzugefügt. zudem habe ich zur Hälfte Mehl und zur Hälfte gemahlene Nüsse genommen so war er sehr saftig und kam gut an. Vielen dank für das Rezept den wird es sicherlich öfters geben.

23.02.2019 16:18
Antworten
1982melw

Sehr lecker. Habe allerdings nur 150 g Zucker und weniger Rosinen genommen und er ist immer noch recht süß. Aber das ist ja Geschmackssache.

21.03.2018 12:27
Antworten
Moonalina

Ausprobiert und ratz-fatz war er aufgegessen :) Hat allen super geschmeckt. Toller, saftiger und fruchtiger Kuchen! Dieses Rezept kann man auch gut varriieren. Ich habe gestern ohne Rosinen gebacken und nur die Hälfte Zucker verwendet. Dafür war eine Banane mit im Teig und ein Eßlöffel Brombeermarmelade. Der Teig kam mir auch etwas fest vor, deswegen habe ich nach Gefühl noch etwas Apfelsaft drangegeben. Belegt war er mit Äpfeln und Brombeeren. (Foto ist unterwegs). Das Ergebnis war rundum gelungen. So, oder ähnlich gibts den jetzt öfter. LG Moonalina

24.10.2017 18:44
Antworten
Moonalina

Nochwas vergessen: Orangenzucker hatte ich auch keinen, aber der hat geschmacklich auch nicht gefehlt.

24.10.2017 18:46
Antworten
wasserschildkroete

Hallo! Klingt sehr lecker und ich werde den Kuchen bald ausprobieren. Nur, mit einem Klecks Sahne ist der Kuchen leider nicht mehr vegan ;-) aber das wissen sicherlich alle hier! LG wasserschildkroete

10.12.2008 10:55
Antworten
Apfel_maus

Hallo, war am Anfang wegen der Konsistenz des Teiges etwas skeptisch, war bei mir sehr fest, wurde dann aber doch wunderbar locker. Mit einem Klacks Sahne ist er sehr sehr lecker. lg Apfel_maus

05.11.2008 21:07
Antworten
Summsebienchen

Sehr lecker, verputze gerade ein Stück. Zitronensaft habe ich weggelassen und den Orangenzucker durch Vanillinzucker ersetzt, da ich kein Zitrusfrüchte darf. Die Äpfel habe ich noch mit Agavendicksaft bestrichen, karamelisiert ein wenig. Lecker. gruß Summsebienchen

21.10.2008 20:23
Antworten
tomotom

Also ... sehr schöner Kuchen mit einem Hauch von Marzipan finde ich :) Habe es etwas variiert: einen Teelöffel Curry (Ingwer sollte auch noch passen wers mag) dazu gegeben, gehackte Nüsse obendrauf gestreut und mit dem Löffel leicht angedrückt. Das Obst hatte ich weggelassen. Ein wirklich schneller schöner Kuchen. Die Kollegen waren begeistert und er ließ sich auch noch 2 Tage nach dem Backen (hatte um 20 Uhr angefangen zu backen) gut essen. Schlagsahne dazu ist bestimmt auch toll. In der großen Rundform gebacken damit der Kuchen nicht so hoch wird. Werde beim nächsten probieren ihn zu halbieren und mit Aprikosengelee und Marzipan zu füllen! Und dann mit dunkler Schokolade überziehen! Bericht wird dann hier angefügt :)

23.09.2008 10:45
Antworten
backaroma

Hallo, ich habe jetzt noch das Foto hochgeladen, in den nächsten Tagen wird es wohl an dieser Stelle zu sehen sein. Deine Variation hört sich auch sehr lecker an. Gruß Backaroma

23.09.2008 12:10
Antworten