Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Hirse in 300 ml Wasser weich kochen (aufkochen, 40 min ausquellen lassen) und abkühlen lassen.
Hefe und Salz in 250 ml warmem Wasser auflösen, Mehl und Hirse untermengen und 8 min kneten. Teig abdecken und 30 min warm stellen.
Kastenform (20 cm lang, Königskuchenform...) ausfetten und mit Haferflocken ausstreuen.
Den Teig nochmals durchkneten und mit etwas Streumehl zu einem länglichen Laib formen. Teig in die Form setzen.
Backofen auf 240 Grad vorheizen und eine Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen.
Backform noch mal abdecken und 20 min warm stellen.
Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit Wasser besprühen.
Backzeit: 20 min bei 240°C dann Hitze auf 190°C reduzieren und noch 40 min zuende backen.
Zweite Backschiene von unten.
Hallo, habe heute das Brot zum ersten Mal gemacht. Leider ist der Teig sehr flüssig und sehr klebrig geworden. Ich konnte überhaupt nicht kneten, weil er so weich war. Habe dann versucht alles in die Backform zu bekommen. Nach dem Backen dachte ich, oh sieht ja doch super aus. Beim Aufschneiden sah ich dann aber viele Löcher und es ist sehr schwer zu schneiden, weil es eben so völlig locker ist. Was könnte ich falsch gemacht haben? Hat jemand eine Idee? Geschmacklich ist es super, daher würde ich gerne nochmal einen Versuch starten…
Hallo,
das Brot ist super gelungen. Allerdings ist mir die Hirse nach 30 Minuten am Topfboden angesetzt und war sehr pappig, da ich den Herd nur runtergeschaltet habe. Mit einer zusätzlichen Prise Zucker habe ich für 20 Minuten einen Vorteig angesetzt. Es kamen noch je 1 El Leinsamen und Sonnenblume kerne hinzu, 2 El Hirseflocken und 1 Tl Brotgewürz. Ich habe dann alles verknetet, brauchte aber noch rund 100ml Wasser mehr. Erst dachte ich, die 20er Brotbackform wäre zu klein, aber schlussendlich hat das Brot eine schöne Form. In der Backform habe ich das Brot noch ca. 60 Minuten gehen lassen, weil ich nur 1/2 Würfel Hefe verwendet habe (dann fällt das Brot später nicht ein). Die Oberflächehabe ich mit einem Schaschlikspiess eingestochen. Gebacken wurde bei 230° Umluft 20 Minuten und bei 190° Umluft 40 Minuten. So war es perfekt.
Vielen Dank und lG,
LissyBack
hallo Korianderfee,
sehr leckeres Brot, eine wirkliche Alternative zum Schwarzbrot welches wir oft essen; habe dieses Brot in Anschluß an eine einwöchige Heilfastenkur gebacken, und es hat mir und meiner Familie wunderbar geschmeckt. Nebenbei mein erstes selbst gebackenes Brot, wird es öfter geben.
Nur die Salzmenge habe ich drastisch reduziert und statt dessen Brotgewürz verwendet.
Der Dinkel wird bei uns immer frisch gemahlen, und habe bei dieser Glegenheit eine kleine Menge Dinkel durch Amaranth ersetzt - sehr lecker!
Vielen Dank für dieses Rezept
Consuelo
Hallo,
das ist das leckerste Brot, das ich je gegessen habe, und mein erstes selbst gebackenes dazu. Nach 2 Tagen hatten meine Tochter (3 J.) und ich es restlos verspeist und mussten noch eins backen. Glatte 5 Sterne von mir - mehr geht leider nicht ;-) Ich weiß nicht, warum das in der Bewertung nicht korrekt angezeigt wird.
Kleiner Hinweis noch: Meine Kastenform (22 cm lang, also relativ groß) war fast zu klein. Der Teig ist so herrlich locker, dass er etwas über den Rand gelaufen ist.
Vielen Dank für dieses herrliche Rezept, mach weiter so :-)))))
Hallo Rybenka!
Schön, dass dir das Brot so gut gelungen ist, muss ja MEGAaufgegangen sein, wenn die Form nicht gereicht hat.
Ich backe das Brot auch sehr gerne, weil es sich lange frisch hält und nicht trocken wird...
LG, Korianderfee
Ich habe mir eine 25-cm-Backform extra für dieses leckere Brot zugelegt :-) Versuch 3 wird morgen gestartet. Meine Kleine hat gestern 3 Scheiben zum Frühstück verputzt.
LG Rybenka
Kommentare
Ich habe mich genau an das Rezept gehalten und es hat super geklappt. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept
Hallo, kann man das mit hirsemehl machen? Ich finde jenen Rezepte dazu und habe eine große Menge hirsemehl bekommen. :-0 Danke!
Hallo, habe heute das Brot zum ersten Mal gemacht. Leider ist der Teig sehr flüssig und sehr klebrig geworden. Ich konnte überhaupt nicht kneten, weil er so weich war. Habe dann versucht alles in die Backform zu bekommen. Nach dem Backen dachte ich, oh sieht ja doch super aus. Beim Aufschneiden sah ich dann aber viele Löcher und es ist sehr schwer zu schneiden, weil es eben so völlig locker ist. Was könnte ich falsch gemacht haben? Hat jemand eine Idee? Geschmacklich ist es super, daher würde ich gerne nochmal einen Versuch starten…
Super leckeres Brot. Ist auch bei unseren kleinen Tochter total beliebt. 👍
Hallo, das Brot ist super gelungen. Allerdings ist mir die Hirse nach 30 Minuten am Topfboden angesetzt und war sehr pappig, da ich den Herd nur runtergeschaltet habe. Mit einer zusätzlichen Prise Zucker habe ich für 20 Minuten einen Vorteig angesetzt. Es kamen noch je 1 El Leinsamen und Sonnenblume kerne hinzu, 2 El Hirseflocken und 1 Tl Brotgewürz. Ich habe dann alles verknetet, brauchte aber noch rund 100ml Wasser mehr. Erst dachte ich, die 20er Brotbackform wäre zu klein, aber schlussendlich hat das Brot eine schöne Form. In der Backform habe ich das Brot noch ca. 60 Minuten gehen lassen, weil ich nur 1/2 Würfel Hefe verwendet habe (dann fällt das Brot später nicht ein). Die Oberflächehabe ich mit einem Schaschlikspiess eingestochen. Gebacken wurde bei 230° Umluft 20 Minuten und bei 190° Umluft 40 Minuten. So war es perfekt. Vielen Dank und lG, LissyBack
hallo Korianderfee, sehr leckeres Brot, eine wirkliche Alternative zum Schwarzbrot welches wir oft essen; habe dieses Brot in Anschluß an eine einwöchige Heilfastenkur gebacken, und es hat mir und meiner Familie wunderbar geschmeckt. Nebenbei mein erstes selbst gebackenes Brot, wird es öfter geben. Nur die Salzmenge habe ich drastisch reduziert und statt dessen Brotgewürz verwendet. Der Dinkel wird bei uns immer frisch gemahlen, und habe bei dieser Glegenheit eine kleine Menge Dinkel durch Amaranth ersetzt - sehr lecker! Vielen Dank für dieses Rezept Consuelo
Ja, Salz zu reduzieren ist gut :) Bei mir ist es irgendwie doch recht salzig geworden ... :D
Hallo, das ist das leckerste Brot, das ich je gegessen habe, und mein erstes selbst gebackenes dazu. Nach 2 Tagen hatten meine Tochter (3 J.) und ich es restlos verspeist und mussten noch eins backen. Glatte 5 Sterne von mir - mehr geht leider nicht ;-) Ich weiß nicht, warum das in der Bewertung nicht korrekt angezeigt wird. Kleiner Hinweis noch: Meine Kastenform (22 cm lang, also relativ groß) war fast zu klein. Der Teig ist so herrlich locker, dass er etwas über den Rand gelaufen ist. Vielen Dank für dieses herrliche Rezept, mach weiter so :-)))))
Hallo Rybenka! Schön, dass dir das Brot so gut gelungen ist, muss ja MEGAaufgegangen sein, wenn die Form nicht gereicht hat. Ich backe das Brot auch sehr gerne, weil es sich lange frisch hält und nicht trocken wird... LG, Korianderfee
Ich habe mir eine 25-cm-Backform extra für dieses leckere Brot zugelegt :-) Versuch 3 wird morgen gestartet. Meine Kleine hat gestern 3 Scheiben zum Frühstück verputzt. LG Rybenka