Zutaten
für500 g | Mehl |
1 Pck. | Hefe (Trockenhefe) |
50 g | Zucker |
3 Tropfen | Butter-Vanille-Aroma |
1 Prise(n) | Salz |
2 | Ei(er) |
175 ml | Wasser, lauwarm |
75 g | Butter, weich |
400 g | Haselnüsse, gemahlen |
175 g | Zucker |
175 g | Butter, weich |
75 g | Palmfett, zerlassen, abgekühlt |
25 g | Semmelbrösel |
½ TL | Zimt |
1 | Ei(er), zum Betreichen |
3 EL | Aprikosenkonfitüre |
100 g | Puderzucker |
2 EL | Zitronensaft |
Zubereitung
Hefeteig: Mehl mit Trockenhefe mischen. Alle übrigen Zutaten ( 50g Zucker, Aroma, Salz, 2 Eier, Wasser und 75g Butter) zufügen, dann mit dem Handrührgerät in etwa 5 min zu einem Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (30-60 min)
Inzwischen für die Füllung die Nüsse mit 175g Zucker, Fett, Semmelbrösel und Zimt zu einer Masse verrühren. Den gegangenen Hefeteig ganz kurz durchkneten (eventuell mit etwas Mehl bestäuben)zu einem Rechteck (42x50 cm) ausrollen, in drei Streifen (14x50 cm)schneiden. Auf jedem Streifen ein Drittel der Nussfüllung verteilen. Streifen aufrollen. Daraus einen Zopf flechten. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen (diagonal), nochmals gehen lassen (20-30 min).
Zopf mit verschlagenem Ei bestreichen und backen E-Herd 180°C , Umluft 160°C , Gas 3-4 Backzeit ca. 30 Minuten. Konfitüre kurz aufkochen und den noch heißen Zopf damit bestreichen. Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Guss bereiten und den kalten Zopf damit bestreichen.
Inzwischen für die Füllung die Nüsse mit 175g Zucker, Fett, Semmelbrösel und Zimt zu einer Masse verrühren. Den gegangenen Hefeteig ganz kurz durchkneten (eventuell mit etwas Mehl bestäuben)zu einem Rechteck (42x50 cm) ausrollen, in drei Streifen (14x50 cm)schneiden. Auf jedem Streifen ein Drittel der Nussfüllung verteilen. Streifen aufrollen. Daraus einen Zopf flechten. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen (diagonal), nochmals gehen lassen (20-30 min).
Zopf mit verschlagenem Ei bestreichen und backen E-Herd 180°C , Umluft 160°C , Gas 3-4 Backzeit ca. 30 Minuten. Konfitüre kurz aufkochen und den noch heißen Zopf damit bestreichen. Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Guss bereiten und den kalten Zopf damit bestreichen.
Kommentare
Hallo Die Rezeptur für den Teig ist ausgezeichnet und wenn man die Fülle noch mit ein wenig Milch,2 Teelöfeln Honig und 5dag geriebenen Marzipan verfeinert,dann ist es ausgezeichnet Lg aus Österreich
Guten Morgen shadow96 , ist ein tolles Rezept und lecker. Ein kleines bischen veränderte ich die Zutaten. Ich nahm eine MSP. echte Vanille, 200 ml Milch statt Wasser. Meine Glasur war eine Orangenlikörglasur. Den Teig lies ich 2 Std. ruhen , mit der Nussfüllung 1 Std. Umluft auf 160 Grad , Schiene 2 Sehr zu empfehlen , Fotos folgen. Herzlichen Dank Gruss die Hexenmoni
Da eine ältere Nachbarin Ihr Nusszopf-Rezept nicht `rausrücken wollte, habe ich hier gesucht. Ich habe diesen Nusszopf nun schon zig Mal gebacken, und er gelingt immer prima. Allerdings nehme ich 200 gr. gemahlene Walnüsse (eigene aus dem Garten) und 200 gr. gemahlene Haselnüsse - so war es auch bei der Nachbarin :-). Und die Glasur mit der Aprikose lasse ich ganz weg. So habe ich einen Nusszopf, den alle lieben undden ich gar nicht so schnell backen kann, wie er aufgegessen ist.
Hallo shadow, ein super Rezept, der Teig wurde locker und die Füllung ist sehr lecker! Da ich auch noch eingelegte Rosinen in Rum hatte wie Bine, habe ich diese in die Füllung gegeben. Passt sehr gut! Danke und liebe Grüße Petra
Hallo, sehr leckere Füllung (musste Palmfett ersetzen, da nicht vorhanden), ich habe noch einen Rest Rumrosinen mit verwendet, schmeckt sehr gut! Nächstes Mal peppe ich stattdessen evtl. mit einem Nusslikör auf... Danke und LG Bine66
Auch ich habe statt Wasser Milch genommen und ein bißchen mehr Butter. Die Nussfüllung dünkte mich arg trocken und ich gab noch ein bißchen Milch und Kirschwasser dazu. Und für mich als absolute backtechnische Null: jederzeit wieder, ein wunderbarer lockerer Hefeteig. Zwei Tage später: Weg isser :-)
Der Nusszopf war total lecker und kam bei meinen Gästen auch sehr gut an. Vielen Dank für das Rezept! Als Palmfett habe ich einfach Palmin genommen. Ich denke, das dürfte damit gemeint gewesen sein.
hört sich legga an ... aber was bitte iss *palmfett* ?? LG Lissy :-)
Einfach Spitze!!!!!!! Habe allerdings statt Wasser Milch genommen. Viele Grüße
mmmh lecker!!! Habe allerdings mehr Wasser und Butter für den Teig genommen da er so brösselig war! Sehr zu empfehlen. Konnte garnicht aufhören!