Spinatknödel mit Tomatensauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leichtes, bekömmliches Gericht, kalorienarm

Durchschnittliche Bewertung: 3.39
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 19.08.2008 450 kcal



Zutaten

für
100 g Brötchen vom Vortag
100 ml Milch, lauwarme
500 g Blattspinat
70 g Schalotte(n)
2 EL Olivenöl
1 Ei(er)
1 EL Mehl
Salz und Pfeffer
Muskat
1 Knoblauchzehe(n)
250 g Tomaten, stückige
50 g Oliven, schwarze
Parmesan, frisch geriebener

Nährwerte pro Portion

kcal
450
Eiweiß
24,27 g
Fett
21,50 g
Kohlenhydr.
37,76 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Brötchen in kleine Würfel schneiden und mit der Milch übergießen. Spinat waschen und blanchieren. In Eiswasser abschrecken, gut ausdrücken und fein hacken. Schalotten in feine Würfel schneiden und in 1 EL Olivenöl andünsten. Zur Brötchenmasse geben. Spinat, Ei und Mehl zugeben und zu einer glatten Masse verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.

10 gleichgroße Knödel formen und in kochendes Salzwasser geben. Bei mittlerer Hitze 10 - 12 Min. ziehen lassen.

Für die Sauce inzwischen das restliche Olivenöl erhitzen, Knoblauch in das Öl pressen und andünsten. Tomaten und Oliven zugeben und 3 - 4 Min. köcheln lassen. Salzen und pfeffern.

Knödel mit der Tomatensauce anrichten und mit dem Parmesan bestreuen.

Tipp: Wenn es schneller gehen soll, TK-Blattspinat verwenden, diesen aber gut ausdrücken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hasebase

Geschmacklich 5 Sterne! Sehr lecker! Ich habe den frischen Spinat gehackt und mit Knoblauch und einer Zwiebel gebraten in der Hoffnung, dass die überflüssige Flüssigkeit dann weg ist. Leider war der Teig so flüssig, dass ich mich nicht getraut habe daraus Knödel oder Serviertenknödel zu machen. Ich habe dann den Teig in einer Muffinform im Backofen gegart (20 Minuten bei 200 Grad) und die Muffins hatten dann eine cremige Konsistenz. Aber sehr lecker. Mit etwas mehr Brot oder Mehl im Teig wären das aicherlich sehr gute Spinat-Muffins.

07.07.2021 14:49
Antworten
Uwe_Osterrieder

Die Mengenangaben sind nutzlos. Im heißen Wasser haben sich die Knödel sofort aufgelöst.

04.11.2019 17:43
Antworten
kampfmonchichi

voll schlecht... zerfällt beim kochen... mehrere versuche gestartet... konnte alles in Müll... danke sehr für den versauten Abend...

18.04.2019 17:55
Antworten
Birgit-Bonenberger

Ich hatte sie mit frischem Spinat gemacht und da mir der Teig etwas dünn vor kam hab ich sie imSieb damfgegart. War super

14.04.2019 18:20
Antworten
NSt1992

Ich habe es mit TK Spinat versucht. Ich habe mehr mehr genommen dann sind die Knödel beim Kochen fest geworden. Leider haben sie dann nach nicht viel geschmeckt außer nach Mehl. Es gibt sicherlich viele Änderungsoptionen. Ich werde das Rezept aber leider nicht nochmal kochen

11.05.2018 16:29
Antworten
1986Sienna

Leider sind mir die Knödel auseinandergefallen. Sind nicht wirklich fest geworden. Vielleicht habe ich den Spinat nicht genug ausgedrückt?

05.05.2010 13:43
Antworten
Ragazza311

Hallo Sienna, es tut mir leid, dass die Knödel auseinander gefallen sind. Hattest Du frischen oder TK-Spinat? Ich kann mir nur vorstellen, dass der Spinat nicht richtig ausgedrückt war. Danke für die Bewertung. LG Ragazza

06.05.2010 20:00
Antworten
cucina1003

Ciao Ragazza, dein Rezept ist klasse. Nicht ganz so kalorienarm, aber daher auch sehr gut, schmecken die Knödel mit Salbeibutter und Parmesan. LG cucina1003

23.10.2009 14:40
Antworten
Ragazza311

Mir ist bei diesem Rezept leider ein Fehler unterlaufen. Es fehlt die Angabe/Zutat: 1 EL Mehl Ich bitte um Entschuldigung.

13.08.2009 10:19
Antworten
Chefkoch_Heidi

Das Mehl wurde ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

05.11.2019 07:52
Antworten