Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die lauwarme Milch mit der Hefe und dem Zucker in eine große Schüssel geben, gut verrühren und ca. 10 Minuten beiseitestellen.
Das Ei (sollte auch Zimmertemperatur haben) in die Hefemilch rühren. Das Mehl, Salz und zuletzt die weiche Butter hinzufügen und kräftig kneten, bis der Teig Blasen wirft. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen (bis sich das Volumen verdoppelt hat).
Nach dem Ruhen den Teig nochmals kräftig kneten, mit Mehl bestäuben und zu einer Rolle formen.
Diese dann in 16 - 20 Stücke teilen und mit mehligen Händen daraus längliche Brötchen formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Brötchen mit ca. 4 cm Abstand darauf setzen. Die Rohlinge nochmals mit lauwarmer Milch bestreichen und evtl. mit Zimtzucker oder Hagelzucker bestreuen. Erneut 20 Minuten gehen lassen
Anschließend in den vorgeheizten Backofen bei 210 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Heißluft) auf die mittlere Schiene schieben und 15 - 20 Minuten backen. Sie sollten eine goldbraune Farbe angenommen haben und noch weich sein.
Die Brötchen schmecken sehr lecker mit Pflaumenmus oder Akazienhonig.
Kommentare
Das Rezept war super geschrieben, sehr einfach und die Brötchen haben uns sehr gut geschmeckt! Mache ich definitiv wieder!
Freut mich, ich forme auch gerne Mäusebrötchen daraus für meine Enkelchen. Schokoplättchen als Augen und Mandeln als Ohren. LG Friesin
hallo, Die Brötchen sind super lecker. Allerdings sind sie am nächsten Tag schon etwas trocken. Deshalb werde ich die übrig gebliebenen nächstes mal gleich einfrieren. Das ging gestern leider nicht. Aber ich werde sie bestimmt wieder backen. falafel
Hallo falafel, leider ist es beim Hefegebäck schnell mit der Trockenheit. Ich bewahre sie dann gerne in einem Gefrierbeutel auf, aber einfrieren und kurz in der Mikrowelle oder im Backofen aufgebacken klappt sehr gut. Schön, dass sie geschmeckt haben, ich muss sie auch mal wieder backen, mit Schokostückchen der Renner bei meinen Enkeln. Freundliche Grüße Friesin
Hallo, das sind für mich perfekte Brötchen, sowas von weich und fluffig. Der Teig ließ sich auch problemlos händeln. Das Rezept kommt natürlich in meine Wiederholungsliste. LG von Sterneköchin2011
sei gegrüßt muß man zucker drüber streuen oder geht auch ohne alles
Hallo, deine Teebrötchen sind etwas sehr leckeres. Der Teig lässt sich prima verarbeiten und sie sind toll aufgegangen. Das Dinkelmehl hatt mir sehr drin gefallen und sie hatten einen feinen Geschmack. Ein sehr schönes Rezept, da ich gerne wieder machen werde. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo Pumpkin-Pie, freue mich, dass sie euch geschmeckt haben. Sind auch lecker mit Schokoladenstückchen, was natürlich KInder sehr lieben. Schönes Wochenende Elly
Super Idee. Dafür gibt es 5*. Silke
Hallo Friesin, einfach Perfekt. Gruß ella-maria