Ciabatta (1 großes od. 2 kleine Brote)


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

knackiger Kruste und lockerer, großporiger Krume

Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.08.2008 1035 kcal



Zutaten

für
300 g Mehl, 550 (oder 200 g 550 + 100 g Dunst)
130 ml Wasser, kalt
3 g Hefe, frisch - ins Mehl bröseln
2 g Hefe, frisch
3 g Backmalz, oder 1/2 TL Honig
70 ml Wasser, kalt
6 g Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
1035
Eiweiß
30,55 g
Fett
3,14 g
Kohlenhydr.
214,82 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 21 Stunden Gesamtzeit ca. 21 Stunden 30 Minuten
300 g Mehl, 130 g Wasser u. 3 g Hefe leicht verkneten und zu einer Kugel formen (der Teig ist sehr fest), in eine ausreichend große Schüssel geben, dies abgedeckt mit Folie für 18-20 Std. bei 18-22° C stehen lassen.

Anschließend dann:
2 g Hefe, 3 g Backmalz od. ½ TL Honig in 70 g Wasser auflösen und ganz langsam und nach und nach zum Teig geben und verkneten, damit der Teig die Flüssigkeit gut aufnehmen kann!!!
(Funktioniert ganz gut mit dem Handrührer mit Knethaken, meine Küchenmaschine mit Knethaken hatte etwas Probleme damit den festen Teig und das Wasser gut zu vermengen.)

6 g Salz in 15 g Wasser auflösen und auch zum Teig geben.

Nun den Teig ca. 15-20 Min. mit der Küchenmaschine kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst, anschließend ca. 40-60 Min in einer mit abgedeckten Schüssel* gehen lassen, bis er gut aufgegangen ist.

Teig vom Schüsselrand lösen und auf eine bemehlte Unterlage geben, am besten gleich auf gut bemehltes Backpapier, da der Teig sehr weich ist und sich schlecht transportieren lässt.
Teigoberfläche ebenfalls bemehlen und etwas in Form bringen – den Teig nicht mehr kneten!! oder Teig mit einer Teigspachtel in 2 Hälften teilen und leicht in Form bringen.
Mit einem Tuch abgedeckt ca. 40-50 Min. (je nach Temperatur) gehen lassen, dann im vorgeheizten Ofen 250° mit Schwaden backen.

250° - 10 Min.
220° - 10 Min.
und ca. 10 Min. bei 220-200° je nach Bräune

* ....man kann den fertig gekneteten Teig auch in eine mit Ölivenöl eingeölte Schüssel geben, dann lässt er sich später besser lösen und der Teig bekommt auch noch einen kleinen Schuss Öl.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Wawusel

Das Brot ist schön fluffig und megalecker, aber mit der Porung bin ich nicht zufrieden. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich schöne, große Blasen im Brot bekomme? Habe es wie angegeben gehen lassen und nicht mehr geknetet..

17.02.2021 20:22
Antworten
infanta

Hallo! Ich suche hier nach einem tollen Rezept für Ciabatta mit einer schönen Porung... Da bin ich auf dieses hier gestoßen... Aber - nur mit 5 gr Hefe?? Im Ernst? geht das? wäre für die Antwort sehr dankbar!

05.04.2018 17:32
Antworten
Laura-Gehre

danke für die Antwort :) ich habe das Brot gebacken und war zuerst skeptisch wegen der Konsistenz des Teiges aber ich bin positiv überrascht :) Selbst meinem Mann der kein Ciabatta Brot mag hat das Brot sehr gut geschmeckt. Ich habe den Teig noch klein gehackte Walnüsse hinzugefügt und es vor dem Backen noch mit Olivenöl bestrichen . Ich muss sagen dass die lange Wartezeit von 18std. sich wirklich gelohnt hat :) Danke für dieses Rezept

22.09.2017 17:18
Antworten
Laura-Gehre

kann man die ungebackenen rolinge auch einfrieren und ein anderes Mal backen ?

21.09.2017 11:26
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Laura-Gehre, das würde ich nicht machen, da der Teig ziemlich breit verläuft. Besser die Ciabatta backen und einfrieren. Evtl. nur relativ hell backen und bei Gebrauch dann noch mal aufbacken. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

21.09.2017 17:56
Antworten
larinchen1996

komisches rezpt! Bei mir ist der Teig gar nicht so schön aufgegangen, wie auf deinem fertigen Brot auf dem Foto. Ich habe alles geanu nach Rezept gemacht. Meins sah ganz anders aus! Deins fast wie gekauft! Was aheb ich denn falsch gemacht? LG

21.12.2008 13:32
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, das kann verschiedene Ursachen haben, aber dazu musst du mal genau schreiben wie du den Teig zubereitet hast incl. der Temperaturen, Gehzeiten.... Zu dem Rezept gibt es auch noch einen Beitrag im Forum, schau mal hier: http://www.chefkoch.de/forum/2,37,413381/Ciabatta.html ....da kannst du dein Vorgehen schildern.

21.12.2008 16:48
Antworten
dschindschibirijon

Oooo das ist etwas für mich- werd aber alles per Hand machen eine Frage habe ich aber an dich: was ist Dunst? lg Kaja

16.12.2008 02:52
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Kaja, Dunst ist ein Hartweizenmahlprodukt mit wenig Schalenteilen, feiner als Grieß und gröber als Hartweizenmehl. Du kannst auch doppelgriffiges Mehl (Griesserl) oder auch Hartweizenmehl nehmen. LG Marla

16.12.2008 07:56
Antworten
dschindschibirijon

aa alles klar- dankeschön Marla lg Kaja

16.12.2008 10:38
Antworten