Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Polenta mit Wasser, Milch und 1 Würfel Gemüsebrühe in einen großen Topf geben und bei großer Hitze unter häufigem Rühren aufkochen.
In der Zwischenzeit den Räucherkäse grob reiben und dann mit Topfen (Quark), Sahne und saurer Sahne in einer großen Schüssel miteinander gut durchrühren. Die Polenta dazugeben und nochmals alles verrühren, dann mit den gepressten 6 Zehen Knoblauch würzen.
Einen großen Topf mit viel Wasser zum Kochen bringen und gleichzeitig das Backrohr schon auf 170°C vorheizen. Die Lasagneplatten einzeln in das Wasser geben und vorkochen (Grund: Sie nehmen sonst zuviel Flüssigkeit von der Polenta und dann wird alles sehr trocken).
Während die Platten kochen, die fein gehackte Zwiebel in 2 EL heißem Öl anrösten und dann mit geschnittenen Tomaten ablöschen. Die Kräuter dazugeben, 2 Zehen Knoblauch in die Sauce pressen, den Zucker unterrühren und alles ca. 5 Min. kochen lassen.
Nun eine tiefe feuerfeste Form (Raine, Kasserolle etc.) mit Olivenöl ausstreichen und sofort eine Lage vorgekochter Lasagneplatten auflegen. Mit einem tiefen Schöpflöffel von der Polentamasse auftragen und ca. 1,5 cm dick verstreichen. Danach mit Lasagneplatten abdecken und mit Tomatensauce begießen. Wieder Teigplatten darüber geben und wieder eine ca. 1,5 cm dicke Schicht Polenta aufstreichen. So oft wiederholen, bis die ganze Masse verbraucht ist - die letzte Lage muss Tomatensauce sein. Dann mit 2 Handvoll Käse bestreuen.
Im heißen Backrohr ca. 30 Min. backen.
Sehr gut schmeckt ein einfacher grüner Salat dazu.
Anzeige
Kommentare
Hallo, gestern habe ich diese Lasgane zubereitet. Da wir zu zweit waren allerdings nur die halbe Menge. Es ist lediglich ein winziger Rest übrig geblieben. Das sagt doch alles ;-) oder? Ich hatte allerdings auch nur "normale" Polenta im Haus und Räucherkäse mögen wir nicht. Mit Appenzeller hat das Gericht aber m. M. auch sehr gut geschmeckt. Danke für diese schöne Anregung. Viele Grüße, Ro-Gi
Hey Samthase, Lasagne und Polenta ist wirklich eine interessante, schmackhafte Mischung - was für´s Mundgefühl. Speziell der Rauchkäse gibt einen herzhaften Geschmack, der auch Nicht-Vegetarier das Fleischlose vergessen lässt. In den Polenta-Mix gab ich noch eine gute Prise Muskat. Aus Bequemlichkeit machte ich die Polenta sehr flüssig (3 Wasser / 3 Milch / mehr Gemüsebrühe), damit sparte ich mir das Vorkochen der Platten und es wurde trotzdem genau richtig. Allgemein denke ich, würde man auch mit einem Becher (Tasse) Polenta gut hin kommen für 3 Lagen. Super Rezept, danke.
Eine wirklich sehr leckere Lasagne!!! Die wird´s bei uns auf jeden Fall öfter geben! Mein Freund ist zwar kein Vegetarier so wie ich, aber auch der war total begeistert! Leider haben wir keine rote Polenta bekommen, haben die Lasagne also mit normaler Polenta gemacht, hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan;-) Danke für das tolle Rezept und Daumen hoch!!! LG Pandora
ich nehme meist auch ganz normale Polenta, weil die rote wirklich oft überall ausverkauft ist. Mein Mann wehrt sich dagegen auch nicht mehr und das obwohl er am liebsten nur Fleisch essen möchte :) Danke für den Kommentar :) Samthase
Als Becher kannst du gerne Joghurtbecher verwenden. Ich koche die Lasagneblätter nur ein paar Sekunden vor, damit sind sie ein wenig elastisch, aber auf keinen Fall al dente kochen, dann wird alles furchtbar pampig. Wo steht Päckchen? Wenn Pasta dann die mit 500 gr Päckchen :)
Hallo, wüßte gerne was rote Polenta im Becher ist und wo man das bekommt? Grüße von Kochegern123
Rote Polenta sollte normaler Weise nichts anderes sein, als Polenta von rotem Mais..aber heutzutage weiß man das nicht immer, denn es könnten ja auch FArbstoffe sein bzw. das mit dem Becher klingt mir nach Instantprodukt. Ich kenne das Produkt leider nicht :(
Ja..das Problem kenne ich auch. Ich schneide sie dann in Stücke und friere sie in Portionen ein. Dann kann mein Mann sie auf der Arbeit auftauen und warmmachen :)
Hallo, die Lasagne ist wirklich sehr gut, allerdings auch sehr mächtig. Ich machte als Hauptgericht für 2Pers. die halbe Menge (= 3 Portionen). Wir schafften es allerdings nicht einmal 1/4 davon zu essen. Das nächste mal werde ich die Grundmengen wohl nochmals reduzieren. lg Sabrina
Diese Lasagne ist eine herrliche vegetarische Alternative zu dem ewigen Lachs/Gemüse- und Fleischallerei. Schmeckt einfach toll! Und endlich hab ich jetzt das originale Rezept! Dankeschön LG Patulane