Reis - Käse - Puffer


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.91
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.08.2008 740 kcal



Zutaten

für
200 g Naturreis oder Langkornreis
Wasser (Salzwasser)
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
3 Ei(er)
40 g Mehl
150 g Käse (z. B. Emmentaler), gerieben
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Paprikapulver, rosenscharf
Butterschmalz, zum Braten

Nährwerte pro Portion

kcal
740
Eiweiß
34,19 g
Fett
45,46 g
Kohlenhydr.
48,22 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Reis im Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Etwas abkühlen lassen.

Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen, in sehr feine Ringe schneiden. Die Zwiebeln, die Eier, das Mehl und den Käse mit dem Reis vermischen und mit den Gewürzen abschmecken.

In einer beschichteten Pfanne Butterschmalz erhitzen. Je Puffer etwa 1 - 2 EL der Masse im Fett von beiden Seiten knusprig braun backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

annadi

Superlecker und tolle Resteverwertung, wir hatten einen Currydip dazu 😋

28.06.2022 11:53
Antworten
karmitt

Wir haben normale Zwiebeln genommen und am Ende beim braten der zweiten Seite noch kleine Birnenwürfel und Scheiben von Camembert drauf getan. auf dem Teller dann mit roter Marmelade oder Preiselbeeren versüßt. Tipp Topp!!!

27.12.2017 17:16
Antworten
kuschelmaus1308

Echt lecker. Aber ich muss beim nächsten mal die Frühlingszwiebel dazu nehmen. Hatte kein, daher fehlte etwas. Aber dennoch ist es eine super Möglichkeit übrig gebliebenen Reis zu verwenden. Danke

21.09.2017 22:23
Antworten
Julinika

Sehr lecker und eine prima Resteverwertung für den übrigen Reis von gestern. Da ich keine Frühlingszwiebel hatte, habe ich normale Zwiebel und Schnittlauch verwendet. Außerdem Semmelbrösel statt Mehl. Ich habe den "Teig" eine halbe Stunde quellen lassen, danach konnte man ihn fast wie Frikadellen formen. Danke für das tolle Rezept.

04.08.2017 07:42
Antworten
Gelöschter Nutzer

Mal was ganz anderes! Tolle Alternative zu klassischen Reibekuchen. Schmeckt sehr gut mit einem Kräuter-Dip. Vielen Dank für das Rezept!

25.12.2015 15:37
Antworten
Minnsi-Beerg

Hallo, bei mir wollten die Küchlein einfach nicht zusammenbleiben, sondern sind auseinandergefallen. hat das etwas damit zu tun, dass ich weniger Käse reingetan habe? Egal, ich habe dann einfach gebackenen Reis gemacht und der war der HAMMER. Wirklich sehr gut. DANKE!!! MB

21.06.2009 14:01
Antworten
Wolke14

Hallo, nimm doch einfach etwas mehr Mehl wenn sie nicht zusammenhalten und/oder lass den Pufferteig eine halbe Stunde ruhen damit das Mehl besser quellen und binden kann. LG Bea

02.11.2009 14:23
Antworten
Wolke14

Sehr lecker! Ich habe übrigens schon mehrfach geraspelte Möhren statt der Frühlingszwiebeln genommen, schmeckt hervorragend. Man kann natürlich auch andere Gemüsesorten nehmen. LG Wolke14

18.06.2009 18:04
Antworten
Araya

Huhu, bei uns gabs heute Abend deine Puffer, die sind wirklich sehr, sehr lecker, als Käse hab ich Parmesan verwendet, der hat super gepasst, ich würde auf jeden Fall auch das nächste mal wieder einen Hartkäse wählen. Dazu gabs dann einen Joghurt-Kräuterquark in den ich auch noch etwas Frühlingszwiebel hab. Hat uns wirklich sehr gut geschmeckt, werd ich auf jeden Fall noch öfters machen. Vielen Dank fürs Rezept - Bild folgt ;) LG Araya

22.05.2009 18:12
Antworten
-Dana-

Super Rezept, war sehr lecker und ist mal etwas Anderes.

11.09.2008 21:45
Antworten