Riesige Buttercreme - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

riesige Biskuit - Buttercremetorte - lohnt für viel Besuch

Durchschnittliche Bewertung: 4.15
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 30.10.2009



Zutaten

für
6 Ei(er)
6 EL Wasser, warmes
300 g Zucker
300 g Mehl
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
4 EL Kirschwasser
½ Glas Schattenmorellen
1 Pck. Puddingpulver (Vanille)
1 Pck. Puddingpulver (Sahne)
1 Pck. Puddingpulver (Karamell)
1.140 ml Milch (je Puddingsorte 380 ml)
120 g Zucker (je Puddingsorte 40 g)
375 g Butter
½ Glas Schattenmorellen
4 EL Schokoladenraspel
n. B. Schokoladenraspel zum Garnieren
n. B. Schokodekor (Schokotropfen) zum Garnieren
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Schattenmorellen abtropfen lassen. Für den Teig die Hälfte davon für mindestens 1 Std. in 4 EL Kirschwasser einweichen lassen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Zucker und Vanillezucker mischen. Die Eier mit dem warmen Wasser schaumig rühren (Handrührgerät) und langsam unter ständigem Rühren den Zucker zugeben. Mehl und Backpulver mischen, in die Eier-Zucker Mischung sieben und so lange rühren, bis der Teig eine glatte Masse ergibt.
1/3 von dem Teig abnehmen. Die Hälfte davon in eine gut gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 26 cm) füllen. Die "Alkohol"-Kirschen auf den Teig legen und mit dem Rest des Teigs bedecken.

Im Backofen für ca. 10 bis 15 Min. backen (Stäbchenprobe machen).

Den fertigen Boden auf einen Teller umstülpen und das Backpapier abziehen. Ca. 5 min. auskühlen lassen und wieder umstülpen (z.B. auf eine Tortenplatte).

Das Ganze mit dem Rest vom Teig zweimal wiederholen (dann aber ohne Kirschen), sodass man am Ende genau drei Böden hat.

Für die Creme die drei Puddingsorten jeweils einzeln wie auf den Packungsanweisungen beschrieben (jedoch jeweils nur mit 380 ml Milch) zubereiten. Die fertigen Puddings in kleine Schüsseln füllen und mit Frischhaltefolie (direkt auf dem Pudding) abdecken, so dass sich keine Haut bildet. Bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.
Pro Pudding nun 125 g weiche Butter cremig rühren und den noch lauwarmen Pudding löffelweise unter die Butter unterrühren. Somit haben wir nun drei Cremes. Unter die Sahnecreme werden die 4 EL Schokoladenraspel gerührt, der Rest wird so gelassen. Die Cremes zum Kühlen im Kühlschrank aufbewahren.

Wenn der erste Boden mit den Kirschen kühl genug ist, einen Tortenring umlegen und die Sahnecreme auf dem Boden glattstreichen. Den nächsten kühlen Boden auf die Creme legen und etwas andrücken. Die Hälfte der Vanille-Buttercreme kommt auf diesen Boden, dann die restliche Hälfte der Kirschen und darauf die restliche Vanille-Buttercreme. Den letzten Boden auf die Vanillecreme legen und wieder etwas andrücken. Das Ganze mit Backpapier bedeckt für ca. 1 bis 1,5 Std. im Kühlschrank fest werden lassen.

Den Tortenring lösen und die Karamellcreme auf und um die Torte streichen. Zum Garnieren der Seiten die Schokoladenraspel nehmen und für obendrauf die Schokotropfen verteilen (eine besondere Technik habe ich dabei nicht, als Anfänger habe ich jedes Schokoteilchen mühevoll aufgelegt, also Tipps bitte an mich!).

Die Zeitangabe ist für eine geübte Person berechnet. Ich habe viel länger gebraucht, kann mich noch nicht so koordinieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LaBomba1

hab die torte zum 40.er von meinem freund gemacht. der liebt karamell. hab den teig allerdings nur auf 2x gebacken, auf 3x war mir zu umständlich. ist aber trotzdem super geworden. füllung und verzierung war bei meiner torte nur karamell-pudding. danke fürs rezept, war ein voller erfolg, hat allen bestens geschmeckt. 5 sterne ist ja klar. bild hab ich hochgeladen.

07.07.2011 00:05
Antworten
Ysalthalea

Vielen lieben dank für die sterne! Natürlich ist es möglich nur zwei mal zu backen und den einen boden durchzuschneiden! Habe allerdings beim schreiben vom rezept nich daran gedacht bzw. Davon gewusst... Nur karamellpudding stell ich mir toll vor, denn der ist ja wesentlic intensiver als sahne oder vanille, also nicht fade :) Danke nochmal für deine tolle bewertung! Liebe grüße, emmy

07.07.2011 22:01
Antworten
Gelöschter Nutzer

wie verpacke ich am besten die torte zum einfrieren? danke schon mal im voraus

02.05.2011 02:32
Antworten
Ysalthalea

Hi misschapala, meine Schwiema schneidet die Torte in Stücke und legt diese einzeln auf die Deckel von Gefrierdosen, die Dosen selbst dienen dann als Kuchenglocke. Sie hat nicht ganz so viel Platz im Eisfach. Bei mehr platz kann man die Torte auch ganz einfrieren, wenn man einzelne Stücke entnehmen möchte sollte man sie vorher schneiden. Das ganze dann in der Tortenbox lassen und ab ins Eisfach. Viele Grüße und viel Spaß beim backen, Emmy

02.05.2011 09:25
Antworten
Ysalthalea

Danke für den positiven Kommentar. War mir nicht ganz sicher ob ich alles richtig und gut verständlich beschrieben habe. Habe auch mal nur eine Geschmacksrichtung gemacht, allerdings sagten die Testesser dass die Version etwas langweiliger schmeckt. Gut aber dass Geschmäcker unterschiedlich sind, sonst würde es womöglich nur ein Tortenrezept geben und Chefkoch nicht so beliebt. :-)

01.04.2011 14:58
Antworten
Tathy

Also ich habe die Torte in dieser Version zur Jugendweihe meiner kleinen Schwester gemacht. Der Renner!!! Man muss sich ein wenig organisieren, wenn man eine sehr kleine Küche hat wie ich, aber ich habe sie auf anhieb hinbekommen! Dank der tollen Beschreibung! Zum zweiten Geburtstag meiner Nichte habe ich sie dann ein wenig abgewandelt. Ich habe anstelle von Karamell dann Erdbeerpudding genommen und anstelle der Alkoholgetränkten Kirschen einfach ein paar Erdbeeren (hierzu gehen auch wenn man sie gut abtropfen lässt tiefgekühlte). Sie kam super an! Bilder zu beiden habe ich hochgeladen! Demnächst werde ich zu meinem eigenen Geburtstag nochmals eine andere Geschmacksrichtung zaubern. Ich bin gespannt!! Nochmal ganz großes Lob und vorallem aber DANKE für das tolle Rezept!

03.11.2010 13:18
Antworten
Milkaisi

Hab die Torte für eine Familienfeier zubereitet.. Kam wirklich sehr gut an, grad die 3 verschiedenen Geschmacksrichtungen waren der Renner. Würde ich jederzeit wieder machen. :-)

22.08.2010 12:00
Antworten
HeidiHS

Die Torte hatte ich zum 80. Geburtstag meiner Großtante gemacht. Ist super angekommen und am Ende war kein Krümel mehr übrig. Kann man auch super einfrieren. Die Probetorte hab ich nämlich eingefroren.

23.02.2010 16:16
Antworten
Ysalthalea

Hallo Ihr Lieben! Wie war denn die Torte? Grüße, Emmy

04.11.2009 19:50
Antworten
Kaesekuchenmuffin23

Die torte ist super angekommen. Leider ist mein bild zu klein. Habe die Creme orange eingefärbt und daraus eine Halloweentorte in Form eines Kürbis angerichtet. Bei Interesse kann ich gerne den Link vom Video schicken. DANKE für dieses Rezept. Kann ich nur weiter empfehlen.

05.11.2009 14:19
Antworten