Amarena Kirschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

italienische Amarena Kirschen

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (239 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 14.08.2008



Zutaten

für
1 Glas Schattenmorellen
350 g Zucker
100 ml Amaretto
1 Spritzer Limettensaft
2 Schuss Aroma (Vanillearoma)
1 Schuss Bittermandelaroma

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Kirschen gut abtropfen lassen (der Saft wird nicht benötigt), in einen Topf mit dem Zucker geben und bei nicht zu heißer Flamme den Zucker schmelzen lassen - immer wieder umrühren. Unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Die Gewürze und den Amaretto dazugeben (nach Geschmack - manche nehmen etwas weniger, aber ich mags so am liebsten). Das Ganze noch 15 - 25 Minuten leise köcheln lassen, je nachdem, wie man den Sirup haben möchte. In Gläschen abfüllen.

Hält sich ziemlich lange - wie lange genau, kann ich nicht genau sagen, denn bei mir sind sie immer ziemlich schnell weggeputzt. Die angegebene Rezeptmenge reicht für 2 Gläser. Das Rezept stammt von meiner italienischen Schwiegermutter und ist einfach köstlich.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

beate_geis

Hallöchen....das hört sich sehr lecker an....aber ich brauche nur die Kirschen.. Wie mache ich das dann LG Beate

10.11.2023 13:31
Antworten
Monika

Oh wie lecker! Mit Eis und Sahne träume ich mich in meine Eisdiele zum Amarena-Becher. Ich hatte frische Schattenmorellen und normalen Zucker genommen. Nach dem Abkühlen hatte die Flüssigkeit genau die richtiger sirupartige Konsistenz. Mit Gelierzucker, wird es bestimmt etwas fester. Also ist für jeden Geschmack etwas dabei. Danke für das tolle Rezept.

04.10.2023 09:40
Antworten
ihdnv

Ich hatte Markenware, aber die Kirschen sind trotzdem zerfallen. Interessanterweise nicht während des Aufkochens, da sind sie eher prall geworden, sondern danach. Den Tipp mit dem Gelierzucker habe ich leider zu spät gesehen, das probiere ich nächstes Mal. Die Kirschen köcheln noch, aber es schmeckt jetzt schon superlecker. Danke für das tolle Rezept!

29.07.2023 16:30
Antworten
FrankSonja

ein ganz grosses Lob an Dich.Diese Amarena Kirchen sind der Hammer.

04.05.2022 18:39
Antworten
rissmann2908

Das find ich auch, die sind echt vìiiel besser als die gekauften!!!!

20.06.2023 21:27
Antworten
paehm

Hallo, habe das Rezept am letzten WE ausprobiert und fand die Zubereitung sehr einfach. (habe ebenfalls 2 Gläser rausbekommen) Mein Mann war von Farbe und Geschmack sehr angetan, nur die Kirschen waren ihm zu "zerfallen". Muß sie beim nächsten Mal wohl etwas kürzer einkochen lassen. Habe ein Foto von diesen Amarena-Kirschen auf Vanille-Eis hochgeladen, meine Gläser waren zu häßlich zum fotografieren. LG paehm

10.09.2008 13:44
Antworten
jolina1976

Hallo, das freut mich,das sie dior geschmeckt haben :-) wir essen sie auch immer wieder gerne,da bin ich mal auf dein Foto gespannt :-) LG Jolina

10.09.2008 21:02
Antworten
jolina1976

Sorry bei dem dir natürlich ohne das o :-)

10.09.2008 21:03
Antworten
Milly07

Hallo Jolina... Boah..dankee für dieses Rezept..ich esse Amarenakirschen für mein Leben gern! Meine Bekannten mußten mir bisher immer von einer Italienreise Amarenakirschen mitbringen...nun kann ich sie selber zubereiten...werd ich gleich morgen in Angriff nehmen..und ich hab sogar noch die Originalgläser dazu.. LG Milly

15.08.2008 10:17
Antworten
jolina1976

Hallo milly, nichts zu Danken...ich Esse nämlich auch sehr gerne Amarena Kirschen und hatte bis dato das gleiche problem das ich sie nur in unserer Eisdiele bekam,bis ich das Rezept von meiner Schwiegermutter bekam die Italienerin ist,da war ich auch Happy :-) LG Jolina

15.08.2008 12:05
Antworten