Meine Schillerlocken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

(Schaumrollen)

Durchschnittliche Bewertung: 3.78
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 12.08.2008 4760 kcal



Zutaten

für

Für den Teig: (Blätterteig)

225 g Weizenmehl
25 g Butter
¼ TL Salz
½ EL Essig (Weißweinessig)
125 ml Wasser, lauwarmes
225 g Butter
25 g Weizenmehl

Für die Füllung:

2 Becher Schlagsahne
50 g Krokant (Haselnusskrokant)
1 Pck. Vanillinzucker
2 Pck. Sahnesteif
1 Eigelb zum Bestreichen
3 EL Milch zum Bestreichen
100 g Zucker zum Bestreuen
1 Pck. Vanillinzucker zum Bestreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
4760
Eiweiß
41,89 g
Fett
356,20 g
Kohlenhydr.
351,64 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Mehl in eine Schüssel sieben. Butter, Salz, Essig und Wasser zufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Für den Butterwürfel 225 g Butter und 25 g Weizenmehl zu einer einheitlichen Masse verkneten. Den Butterwürfel auf einer bemehlten Fläche zu einem 12 cm großen Quadrat ausrollen.

Den Teig zu einem Rechteck von 25 cm x 12 cm ausrollen. Das Butterquadrat auf eine Teighälfte legen, die andere Teighälfte darüber klappen und die Ränder andrücken. Das Teigstück zu einem 1 cm dicken Rechteck ausrollen, dann der Länge nach 3-fach übereinander legen und das Teigstück um 90° drehen.
Das Teigstück dann nochmals zu einem 1 cm dicken Rechteck ausrollen, dann der Länge nach 4-fach übereinander legen und zugedeckt 30 Minuten kalt stellen.

Die letzten beiden Arbeitsschritte nochmals wiederholen, zwischendurch 30 Minuten kalt stellen.

Den Teig etwa 1/2 cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Die Teigplatte in 2 cm breite Streifen schneiden. Die Schillerlockenformen mit kaltem Wasser abspülen.
Tipp: Da ich keine Formen habe, habe ich Alufolie dick um einen Fleischklopferstiel gewickelt, sodass stabile Röhren entstanden.

Jeden Teigstreifen von der Spitze her so um eine Form wickeln, dass der Teigstreifen mit zwei Dritteln eine Rundung bedeckt und das letzte Drittel den vorhergehenden Streifen überlappt. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

Zum Bestreichen Eigelb und Milch verquirlen und die Schillerlocken damit bestreichen. Zucker und Vanillinzucker mischen und die Schillerlocken darin wälzen. Die Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Die Schillerlocken im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 20 Minuten backen.

Die Schillerlocken von den Formen lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Für die Füllung die Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen. Den Krokant unter die Sahne mischen. Die Füllung nun mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle in die Schillerlocken füllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schlumpfine_130959

huhu habe deine schillerlocken nach gebacken und sie sind sehr gut hat uns allen geschmeckt werde sie wieder Backen vielen lieben Dank für das tolle Rezept :)

23.03.2019 20:53
Antworten
Schlumpfine_130959

Hallo schillerlöckchen 13 bevor ich die Förmchen bestelle würde mich gerne interessieren welche Größe die Förmchen haben :) Würde sie auch gerne ausprobieren Liebe grüße

20.03.2019 20:08
Antworten
Schlumpfine_130959

Hallo schillerlöckchen 13 bevor ich die Förmchen bestelle würde mich gerne interessieren welche Größe die Förmchen haben :) Würde sie auch gerne ausprobieren Liebe grüße

20.03.2019 20:07
Antworten
KreuzfahrFan

hallo nicki 0110, ich bin beim suchen nach einem rezept für "Friesen Torte" auf dein rezept gestoßen. meine tante, die ich leider nicht mehr fragen kann, hat immer eine "Friesen Torte" gemacht und ich kann mich nur erinnern das sie essig in den teig gemacht, ich weiß aber nicht sicher ob es dann doch eine ert Blätterteig war. ich werde es auf jeden fall mal mit deinem rezept versuchen. solltest du oder jemand anderes der das liest einen anderen tip, bin ganz ohr. vielen dank, kreuzfahrfan

20.01.2017 01:22
Antworten
CaDa87

Die Füllung schmeckt mega lecker!

26.12.2016 13:23
Antworten
Ostfriesin1

Hallo Nicky0110, es ist ja nun schon fast 3 Jahre (!) her, dass dieses Rezept bewertet wurde, aber ich wurde erst jetzt darauf aufmerksam, weil ich dieser Tage eine ganze Menge Metallhülsen für Locken bekomme, und ich dringend Tipps dazu benötige... Hast Du sie schon mal herzhaft gefüllt? Und kann man sie unter Umständen im Vorrat backen und dann (eventuell ohne Füllung) einfrieren? Du hast Dir eine unglaubliche Mühe mit dem Teig gemacht! Alle Achtung!!! Dennoch bin ich SEHR erleichtert, dass ich auch fertigen Blätterteig nehmen kann.... LG aus HH von Molly

30.07.2012 13:11
Antworten
Nicky0110

Hallo Molly, Danke für dein Interesse für das Rezept. Bisher habe ich sie noch nicht herzhaft gefüllt. Falls du sie einfrieren möchtest, wäre es besser, wenn du den Teig roh einfrierst. Ansonsten kannst du sie auch ohne Füllung ein paar Tage in luftdichten Dosen aufbewahren. LG, Nicky0110

30.07.2012 19:35
Antworten
petikroeger

Hallo Nicky Ich backe sie auch mit fertigen Blättert Teich und Formen! Außerdem streiche ich sie vorher mit Eigelb und waeltze sie in Krokant Anschließend fülle ich sie nach dem auskühlen mit fertigen Tortencreme von Dr. Oetker Superlecker

07.06.2014 12:00
Antworten
noan-mami

^ja ich habe es auch mit fertigen gemacht und die waren echt super lecker haben genauso geschmeckt wie die vom bäcker ^^ also ich kauf keine mehr ich mach sie selber ^^ lg madeleine

26.08.2009 11:13
Antworten
zschoch

Der Tipp mit der Alufolie ist gut, es läßt sich auch ein fertiger Blätterteig verwenden. MfG Eberhard

09.02.2009 12:18
Antworten