Delbrücker Körnerbrot von ketex


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr aromatisch durch gerösteten Sesam und Sonnenblumenkerne

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (126 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 21.08.2008 3458 kcal



Zutaten

für
320 g Sauerteig, Roggensauerteig Mehl Type 1150
165 g Roggenmehl, 1150
325 g Weizenmehl, 1050
360 g Wasser
16 g Salz
50 g Leinsamen
50 g Sesam, (in der Pfanne geröstet)
50 g Sonnenblumenkerne, (In der Pfanne geröstet)
10 g Hefe, (wer mag)

Nährwerte pro Portion

kcal
3458
Eiweiß
112,68 g
Fett
68,10 g
Kohlenhydr.
590,27 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Brühstück herstellen:
Die gesamten Körner mit 150 gr. kochendem Wasser übergießen und mind. 2 Std. quellen lassen.

Teigbereitung:
Alle Zutaten 5 min. kneten. 30 min. Teigruhe.
Danach den Teig rundwirken und mit dem Schluss nach oben in ein Garkörbchen geben.

Gare ohne Hefe ca. 90 - 120 min.
Gare mit Hefe ca. 45 - 60 min.

Vor dem Einschießen mit einem Bäckerpinsel (Bräunwisch) abstreichen (kaltes Wasser).

Mit 250° 15. min. anbacken und dann 40 min auf 180° fallend ausbacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DolceVita4456

Ich habe mich an das Rezept gehalten, leider ist mein Brotteig ziemlich weich gewesen, daher habe ich das Brot in einer Kastenform gebacken. Ein schönes, geschmackvolles Brot, das uns sehr gut geschmeckt hat.

09.03.2022 08:39
Antworten
bommeline1971

Ich habe mal eine Frage zur Wassermenge: Ist es so gemeint, dass man die 150 g für das Brühstück von der Gesamtwassermenge nehmen soll? Also 150 g und dann nur noch 210 g für den "Gesamtteig"?

28.12.2021 11:53
Antworten
Kittikatze

Absolut hervorragendes Brot. Nur mit Sauerteig gemacht, war triebstark genug. Vorsicht mit der Wassermenge 😊. Habe noch ein wenig selbstgemahlenes Brotgewürz mit hinein (Fenchel, Koriander). Gibt's dann auch in ein paar Tagen wieder. Foto folgt

07.05.2021 17:58
Antworten
shahira77

wird hier der sauerteig auch einstufig geführt? also etwa 15 gr ASG + 150 roggenmehl + 150 wasser bei ca. 16 stunden raumtemperatur?

13.05.2020 00:04
Antworten
Koelkast

Ein ganz hervorragendes Brot....nur mit Sauerteig gebacken....sehr schöne Kruste und saftige Krume....werde ich ganz bestimmt wieder backen....👍....5⭐⭐⭐⭐⭐

18.12.2019 14:19
Antworten
Maja2710

Hallo Ketex! Danke für das Rezept. Ich habe es gestern erstmalig gebacken und mangels Erfahrung mit Brühstücken, die Wassermenge nicht angepasst. Aber, beim Wirken kam dann noch Mehl zum Teig, eh voila, hatte ich ein super leckeres Körnerbrot. Kommt auch auf die "Öfterbackliste". Bild habe ich eben hochgeladen. LG Maja

23.11.2008 07:26
Antworten
biemme

Wirklich klasse das Brot! Schmeckt super und ist schön locker. Musste zum Kneten noch etwas Mehl hinzugeben, hat aber super geklappt. Habe auch Fotos geschickt. Das es seitlich mal wieder " aufgebrochen" ist, liegt nicht am Rezept, sondern an meiner Unfähigkeit. Danke für das Rezept biemme

25.09.2008 12:14
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo biemme, mich freut es, wenn das Brot gut ankommt und vor allem gut schmeckt. Das mit dem Aufreißen passiert mir heute immer noch. Meistens, weil ich zu ungeduldig bin. Danke. LG gerd

25.09.2008 15:29
Antworten
STEININ

Hallo Ketex, habe heute morgen dieses Brot als erstes gebacken, und muß sagen es ist lecker. Heute abend konnte ich es nicht mehr abwarten und habe es angeschnitten. Ganz frisch nur mit Butter.Es gibt nichts was besser schmeckt!Brauchte nur etwas mehr Mehl. Ist in meinem Kochbuch drin und wird öfters gebacken. L.G. Steinin. Fotos setze ich Anfang September rein,da wir morgen ins Ösiland fahren.

21.08.2008 22:32
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Steinin, vielen Dank für Dein positives Feedback. Ich freue mich immer über postive, aber auch negative Kommentare, nur so kann ich an den Rezepten etwas verbessern. LG Gerd

22.08.2008 08:04
Antworten