Schlagsahne, geschlagene (evtl. bei Bedarf auch mehr)
Kakaopulver zum Bestäuben
n. B.
Keks(e) (Vollkornplätzchen) zur Dekoration
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Hälfte des Zuckers und die Speisestärke in eine kleine Schüssel geben. Die Eigelbe und 1/4 der Milch zugeben und alles mit einem Schneebesen gut verrühren.
Inzwischen die restliche Milch mit dem restlichen Zucker und dem Vanillinzucker zum Kochen bringen. Die Eiermasse langsam unter Rühren in die kochende Milch gießen. Hat die Creme einige Male richtig aufgekocht und ist eine homogene Masse entstanden, sofort vom Herd nehmen. Nun das Kaffeepulver unter die Creme rühren. Die Mokkacreme abkühlen lassen und dabei darauf achten, dass keine Haut entsteht. Sobald sie abgekühlt ist, die geschlagene Sahne unter die Creme ziehen.
Die fertige Mokkacreme nun in eine große Glasschüssel oder in kleine Portionsschälchen füllen, mit Kakaopulver bestäuben und mit Vollkornplätzchen dekorieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Salmonellen sind hitzeempfindliche Bakterien und daher nur gefährlich, wenn man rohe Eier verwendet. Da man bei diesem Rezept die Eiermasse in die heiße Milch gießt, muss man sich wegen Salmonellen keine Sorgen machen.
LG, Anika
Kommentare
Super lecker, danke für das Rezept.
Ein schönes Easypeasy-Rezept. Schmeckt allen und die Zubereitung ist sehr einfach. vielen Dank Akelei80
Das Rezept kann man gut abwandeln. Ich denke daher schon, dass man daraus auch Vanillepudding oder andere Sorten machen kann. LG, Anika
kann man bestimmt daraus vanillepudding machen aber mit mehr vanillearoma flüssig
Salmonellen sind hitzeempfindliche Bakterien und daher nur gefährlich, wenn man rohe Eier verwendet. Da man bei diesem Rezept die Eiermasse in die heiße Milch gießt, muss man sich wegen Salmonellen keine Sorgen machen. LG, Anika
Davon bekommt man ganz sicher keine Samonellen. Ich frage mich, wie du darauf kommst.
was ist mit samonellen