Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Suppengrün gibt es beim Discounter abgepackt - darin enthalten sind 1 bis 2 große Möhren, ein Stück Sellerie und Petersilie. Den Porree verarbeiten wir in dem Pesto nicht, dieser muss an anderer Stelle gebraucht werden.
Die Möhren schälen, den Sellerie von Schale und dunklen Stellen befreien. Die Möhren und Sellerie in kleine Scheiben bzw. Stücke schneiden. Die Petersilie vom Stängel befreien und klein rupfen.
Alles in eine Küchenmaschine geben, die mit einem scharfen, rotierenden Messer ausgestattet ist, und klein schneiden lassen. Ein wenig Olivenöl dazu geben und weiter pürieren lassen. Nun den Käse mit einer nicht zu groben Reibe reiben und dazu geben, wieder die Maschine starten. Weiteres Olivenöl hinzugeben, bis die Konsistenz wie gewünscht ist. Auf Nüsse habe ich hierbei verzichtet.
Die Masse hat eine rot-grünliche Farbe und kann als Brotaufstrich verwendet werden. Als Dipp kann man sie gut mit Mayonnaise vermischen, so passt die Masse sehr gut zu Erdnuss-Flips.
Aber auch Fleisch kann man damit panieren, köstlich werden Schälrippchen (Spareribs), die man damit einstreicht. Das Fleisch und die Spareribs müssen dann aber noch gesalzen werden, das habe ich nach der Zubereitung gemacht.
Kommentare
Liebstöckel ist landläufig als Maggikraut bekannt. Erwerben kann man es in einer gut sortierten Gärtnerei; nicht im Baumarkt oder Discounter....
Liebstöckel hat eine Geschmack, der an die Maggi-Würze erinnert. Allerdings wird in der Maggi-Würze kein Liebstöckel verarbeitet... :) Ich empfehle aber die Benutzung der Maggi-Würze nicht, da diese irgendwann mit dem besch*** Zusatzstoff Glutamat versehen wurde...
Hallo! Jetzt weiß ich endlich was Suppengrün ist! Ich dachte an grün wie Lauchstangen. Ich kannte zwar das Gemüsepäckchen aber nicht den Ausdruck und auch nicht das Liebstöckel dabei sein sollte. Ehrlich gesagt kenn ich auch den Liebstöckel nicht. Kein Bild und kein Geschmack... Dafür werd ich mal das Pesto ausprobieren. LG Ralf
hast du auch schon die traditionelle Verwebdung zu Pasta versucht? Eigentlich ist Suppengrün nicht mit Petersilie, sondern mit Liebstöckel. Leider verkauft dies aber fast niemand mehr so. Ich finde das Suppengrün sowieso immer sehr herunter gekommen, deshalb kaufe ich alles einzelnd, ist auch günstiger und aus dem Rest kann man sich Suppenwürze selber machen.