Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
1 Backblech mit Backpapier
Alle Zutaten für den Boden zusammen verkneten, 3- 5 min verrühren lassen, den fertigen Teig mit dem Teigschaber auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech streichen. In den Backofen geben, 40°C, Licht an + ein wenig mehr + ruhen bzw. gehen lassen. Der Teig geht nicht besonders, weil er zu feucht ist.
In der Zwischenzeit:
Trockene Zutaten für die Füllung vermischen und in einen mit Sojadrink gefüllten (großen) Kochtopf geben, rührend 2 min kochen lassen, runter von der Hitze, eingelegte Rosinen mit der Flüssigkeit dazu geben und rührend lauwarm abkühlen lassen.
Diese Mohnmasse auf den Hefeboden geben, glatt streichen.
Für die Streusel alle Zutaten mit einer Küchenmaschine verkneten lassen, dann zerkrümelt auf den Kuchen geben.
Sollte es zu kleinkrümelig sein, wird dieser hart, deshalb dann noch Margarine zugeben.
Der Teig (Streusel) wird zu dünn, richtige Streusel werden es nicht, eher Kleckse, habe es mit einem nassen Kaffeelöffelrücken von der Handfläche auf den Mohn gelegt, brauchte dann ca. 50 g weniger, oder man lässt die „Streusel“ ganz weg, dann bitte 150 g Zucker für die Mohnfüllung.
In den kalten Backofen + bei ca. 130°C Umluft ca. 80 min backen. Bei Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca. 180- 190°C + ca. 50 –70 min backen. Nadelprobe.
10- 15 min ruhen lassen, dann mit dem Backpapier vom Backblech auf ein Kuchenrost ziehen, abkühlen lassen.
Eigenes Rezept
Kommentare
Hallo Trockene Kichererbsen aus der Tüte, dann mahlen. Gruß Hans
Hallo, nimmt man trockene Kichererbsen oder die aus der Dose? :)