Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Hefe lässt man mit etwas von dem viertel Liter Milch vorgehen (etwas Zucker drüberstreuen). Die Milch bitte vorher anwärmen!
Die rohen und geschälten Kartoffeln werden gerieben und über einem Sieb abtropfen gelassen. Die Kartoffelflüssigkeit abgießen und das am Boden gesammelte Kartoffelmehl wieder zu den geriebenen Kartoffeln dazugeben. Alles in eine große Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verrühren. Der Teig muss cremig sein. Dann 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen, danach noch mal kurz durchrühren und etwa 1 1/2 bis 2 cm dick in eine Pfanne mit heißem Fett geben. Entweder so groß wie der Pfannenboden ist oder wie Kartoffelpuffer. Dann langsam braten lassen, wenn die untere Seite gebräunt ist, wird der Pickert gewendet und die andere Seite langsam gebräunt. Am besten geht das mit 2 Pfannen.
Wir essen dazu Butter, Rübenkraut, Pflaumenmus oder Leberwurst. Und Kaffee oder Muckefuck als Getränk dazu.
Anzeige
Kommentare
Ich sag da nur eins zu: Perfekt! Ich hab es auf 6 Portionen/Personen hochgerechnet und es sind 13 relativ große Pickert daraus geworden. Meine Nachbarn haben jeweils einen abbekommen und mein Schwiegerpapa liebt die so, er hat auch die Masse für 2 Pickert bekommen (Schwiegermama wollte sie frisch ausbacken).Die Hälfte wurde mit Rosinen gemacht, ich fand beides super. Vielen Dank für das Rezept, das wird es alle 2 Monate geben.
Hallo, habe heute das Rezept für Nachbarn und Feunde zubereitet. Komentar, die machen süchtig. Danke für das Rezept. Lg Scampi
Ich habe das Rezept genauso wie hier von meiner Schwiegermama bekommen. Allerdings mach ich noch kleingeschnittene Apfel drauf. Den Pickert in die Pfanne und auf die andere Seite schnell die Äpfel drauf. Gibt dem Pickert nochmal den guten Geschmack. Wir essen immer Apfelmus dazu.
Ich probiere gerade das Rezept aus und finde es sehr lecker mit Rübenkraut! Als Süddeutsche weiß ich allerdings nicht, wie ne Leberwurst von Pieper schmecken soll. Ich habe mir jetzt eine grobe geräucherte Hausmacherleberwurst dazu besorgt.
also ich kann nur sagen wirklich sehr lecker habe es allerdings mit Sahne anstatt mit Milch gemacht habe die Sahne mit kochend heißen Wasser verdünnt und habe sie anschließend mit Rapsöl und ein Klacks Butter angebraten wir haben es anschließend mit Schafskäse Gurken und Tomaten gegessen
War nicht so begeistert.
Hey,das ist ja fast das gleiche Rezept wie von meiner Schwiegermutter-freu...JA,die Leberwurst von Pieper(die graue...)ist total lecker dazu.Rübenkraut mag ich aber auch sehr gern dazu.Und viel Kaffee...
Hallo! Ich bereite auch immer den lippischen Pickert zu (das Rezept Heiligenkirchener Pickert).....gebe dazu Rübenkraut (Grafschafter Goldsaft), kommt bei den Gästen immer gut an. Allerdings sind sie auch begeistert von der Lippischen Leberwurst von Pieper!!Hast du auch das Rezeptbuch "So koch(t)en die Lipper"? Viele Grüße jane71
Am besten schmeckt die grobe Leberwurst von Pieper darauf Ariane
Pickert nur mit Butter, Lecker!