Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Topfen, Mehl, Ei, Zitronenschale und Salz zu einem glatten Teig verkneten und im Kühlschrank eine Stunde rasten lassen.
Die Marillen längs aufschneiden, entkernen und mit einem Würfel Zucker füllen.
Den Teig in so viele gleich große Stücke teilen, wie man Marillen hat. Die Stücke flach drücken und die Marillen damit umhüllen. Die Knödel in leicht siedendem Salzwasser 20 Minuten ziehen lassen.
Je nach Größe reicht der Teig für 8-10 Marillen.
Für die Brösel Butter in der Pfanne schmelzen lassen, Semmelbrösel und Zucker dazu geben und vorsichtig bräunen lassen. Wer mag, kann auch etwas Zimt mit dazu tun.
Wenn die Knödel fertig sind, in den Bröseln wälzen.
Da ich persönlich Brösel liebe, fällt die Menge bei mir immer etwas größer aus - darum hab ich keine bestimmten Angaben gemacht.
Klasse Rezept! Mein Mutter hat mir noch den Hinweis gegeben, einen klecks Butter (ca. 50 g) mit in den Teig zu packen... schmeckt super :)
Für alle die sich das auch gefragt haben: Man kann das auch super mit anderem Obst machen! Unsere Favoriten sind Apfel und Mango :)
Ich habe die Knödel mit halb Weizen- und halb Dinkelmehl gemacht,
ließ sich gut verarbeiten. Außerdem mische ich unter die Brösel gerne
etwas gemahlene Walnüsse, das gibt einen besonderen Geschmack.
LG Estrella
Aufgrund der Bewertungen habe ich die Knödel probiert.
Leider habe sie mir nicht so geschmeckt. Super zu verarbeiten, das stimmt. Aber viel zu fest. Sie haben nichts mit den Originalen aus Österreich zu tun. Der Teig schmeckt eher wie Nudelteig. Viel zu viel Mehl. Nächstes mal nur 125g Mehl und etwas Butter (60g) in den Teig. Dann schmecken sie wie in Österreich.
hallo julie21
vielen Dank für dein tolles Rezept, es ist jetzt absoluter Favorit in
Sachen Marillenknödel und damit in mein "ganz privates" Kochbuch
gewandert :-)) die Mengenangaben haben perfekt gepasst, nichts musste
zugefügt oder weggelassen werden
dankeschön lg hemmingway
Hallo Julie,
Habe gerade die Marillenknödel zum Nachtisch serviert, sie waren der Renner wirklich super lecker!
Musste sie leider mit Marilllenmarmelade fülllen, da ich keine frischen Marillen hatte. Hat dem Geschmack aber nicht geschadet.
Danke für das leckere Rezept!
Grüßle Hasebär
Wirklich schönes Rezept! Die Zutaten hat man ja eh fast immer zuhause.
Der Teig war schön geschmeidig, da ich ihn eine Weile geknetet habe. Anschließend konnte ich ihn sogar noch wohlgemerkt - ohne Mehl - ausrollen und dann konnte ich acht Knödel daraus formen.
Vielen Dank fürs Rezept ;-)
Kommentare
Klasse Rezept! Mein Mutter hat mir noch den Hinweis gegeben, einen klecks Butter (ca. 50 g) mit in den Teig zu packen... schmeckt super :) Für alle die sich das auch gefragt haben: Man kann das auch super mit anderem Obst machen! Unsere Favoriten sind Apfel und Mango :)
Ich habe die Knödel mit halb Weizen- und halb Dinkelmehl gemacht, ließ sich gut verarbeiten. Außerdem mische ich unter die Brösel gerne etwas gemahlene Walnüsse, das gibt einen besonderen Geschmack. LG Estrella
Aufgrund der Bewertungen habe ich die Knödel probiert. Leider habe sie mir nicht so geschmeckt. Super zu verarbeiten, das stimmt. Aber viel zu fest. Sie haben nichts mit den Originalen aus Österreich zu tun. Der Teig schmeckt eher wie Nudelteig. Viel zu viel Mehl. Nächstes mal nur 125g Mehl und etwas Butter (60g) in den Teig. Dann schmecken sie wie in Österreich.
hallo julie21 vielen Dank für dein tolles Rezept, es ist jetzt absoluter Favorit in Sachen Marillenknödel und damit in mein "ganz privates" Kochbuch gewandert :-)) die Mengenangaben haben perfekt gepasst, nichts musste zugefügt oder weggelassen werden dankeschön lg hemmingway
Super einfach und schmecken echt supergut !
Hallo Julie, Habe gerade die Marillenknödel zum Nachtisch serviert, sie waren der Renner wirklich super lecker! Musste sie leider mit Marilllenmarmelade fülllen, da ich keine frischen Marillen hatte. Hat dem Geschmack aber nicht geschadet. Danke für das leckere Rezept! Grüßle Hasebär
Hallo, das ist ein gutes Rezept... das ich des öfteren mache. LG Grete
Super einfach schnell und schmeckt!
Hallo, sehr leckere Knödel und einfach gemacht - empfehlenswert! LG Dani
Wirklich schönes Rezept! Die Zutaten hat man ja eh fast immer zuhause. Der Teig war schön geschmeidig, da ich ihn eine Weile geknetet habe. Anschließend konnte ich ihn sogar noch wohlgemerkt - ohne Mehl - ausrollen und dann konnte ich acht Knödel daraus formen. Vielen Dank fürs Rezept ;-)