Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mengenangaben gibt es dazu nicht.
Wasser in einem entsprechend großen Topf aufkochen. Vom Herd nehmen.
Getrocknete Tomaten (möglichst sizilianische) für eine Stunde in dem Wasser ziehen lassen, damit sie das Trockensalz verlieren. Herausnehmen, mit Küchenkrepp abtrocknen. In ein fest verschließbares Glas schichten. Dazwischen Kräuter: Rosmarin, Thymian, Estragon, Oregano, Knoblauch, Lorbeerblätter - ganz nach persönlicher Vorliebe.
Diese Tomaten sind besser als alle gekauften, da man bessere Zutaten verwenden (besonders das Olivenöl) und den Geschmack durch die Kräuterauswahl selbst variieren kann.
ca. 4 Wochen durchziehen lassen und essen zu:
Jeder Art von belegten Broten, Vorspeisen, roter Tapanade (habe ich auch gerade eingegeben) und in Spaghettisaucen.
Anzeige
Kommentare
Hallo Sehr einfaches und schnelles Rezept Danke dafür ☺ Liebe Grüße yatasgirl
Hallo Strega, ich würde das Trocknen und Einlegen gerne ausprobieren, habe aber zwei Fragen: Müssen es richtige Einmachgläser sein oder gehen auch Schraubgläser mit Plastikdeckel? Und welche Art Tomaten sind empfehlenswert; eher große oder kleine Sorten? Vielen Dank schon mal!
Hallo Foof, ich verwende immer Einmachgläser mit Gummiring und Klappverschluss. Es müsste aber auch mit Schraubglasdeckeln gehen. Wichtig! ist nur, dass die Tomaten alle mit Öl bedeckt sind. Getrocknet habe ich die Tomaten nie selber. Ich verwende verschiedene Größen von getrockneten Tomaten. Lies einfach mal die Kommentare durch, da kannst Du alle Deine Fragen beantwortet finden. Grüße, Strega
Ciao a tutti, ich mache mir meine Pomodori secchi immer selbst, wenn ich in Sizilien bin....... Erfolgsgarantie 100% Ich lasse sie nie solange im heißen Wasser, da wir sie lieber etwas fester haben -ist aber reine Geschmackssache!!! - ich lege sie mit Basilikum, Knofi, Pfeffer und etwas Oregano, in gutem Olivenöl ein. Damit hat man den ganzen Winter über die Sonne Italiens eingefangen! ...rein geschmacklich natürlich! Gruß Sue
Grüezi Schmackofatzli, wunderbar, deine eigenen getrockneten Tomaten! Das Wässern ist nur zum Entsalzen da, weil sie in Italien zur Konservierung mit Salz in der Sonne getrocknet werden. Möglicherweise kommen Deine Tomaten etwas fester aus dem Glas, aber das schadet ja nicht. Ich empfehle, ihnen vier Wochen zum Durchziehen zu gönnen, weil sie in der Zeit den Geschmack der Kräuter und des (hoffentlich erstklassigen) Olivenöls so richtig angenommen haben. Grüße von der Strega
Perfekt, ausgezeichnet. lecker ohne Ende!!! DANKE!!
Hallo, endlich habe ich es geschafft, meine Trockentomaten zu verarbeiten. Dieses Rezept geht ruck zuck, und lässt viele Variationen zu. Ich habe Knobi und Thymian mit in die Gläser geschichtet. Vielen Dank für die Anregung Heike
Liebe Heike, gerade sehe ich aus anderem Anlass, daß Du mir ein Bild zu meinen eingelegten Trockentomaten spendiert hast. Ich danke Dir vielmals dafür! Grüße von der Strega
... und jetzt ahbe ich das mal mit getrocknetem Paprika gemixt: Dafür schmeiß ich vieles andere weg. Einfach mal probieren VG m2k
Hallo strega, ich kann Dir versichern, daß dieses Rezept sogar mit dem nativen Olivenöl von Aldi besser ist als jedeGlas gekaufte. Ich muß allerdings gestehen: Die vier Wochen schaffe ich nie! LG m2k PS: Das Rezept gehört unbedingt in die Rubrik 'Sehr empfehlenswert'