Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Kartoffeln waschen, schälen und grob reiben. In ein großes feines Sieb hinein geben und leicht zusammendrücken, damit die
Kartoffelflüssigkeit austritt. Die Zwiebel schälen und fein unter die Kartoffeln reiben. Eier, Salz und etwas Muskat dazugeben und alles vermischen. Sollte der Teig noch zu flüssig sein, dann so viel Mehl dazugeben, dass ein nicht zu fester Teig entsteht.
Pflanzenfett oder Öl in der Pfanne erhitzen. Kleine Teigmengen
ins heiße Fett geben und goldbraune, knusprige Reibekuchen backen.
Anzeige
Kommentare
Die Reibekuchen haben mir sehr gut geschmeckt. Dazu gab es Apfelmus und Kräuter-Creme fraiche. Wenn man Mehl hinzugefügt, sollte man noch einmal nachsalzen.
super lecker!!!!
Hallo Friedhelm, habe gestern dein Rezept gemacht, meine Gäste waren alle begeistert. Habe den Rest am Abend noch kalt gegessen. Vielen Dank für deine tolles Rezept. Viele Grüße von Mathi
Diese Reibekuchen sind der Hit................ sehr lecker ...dafür gibt´s volle 5***** Danke dafür lg schmollbraten08
Sehr lecker! Eigentlich wollte ich heute mal fleischfrei kochen und bin deshalb auf die Idee gekommen doch mal wieder Kartoffelpuffer mit Apfelmus zu machen. Auf der Suche nach einem Rezept bin ich auf dieses gestoßen. Wärend der Zubereitung ist mir dann eingefallen das ich noch gewürfelten Speck im Kühlschrank hab - Petersilie wächst im Garten ... Ich hab beide Zutaten an den Teig gemacht. Vorbei war´s mit fleischlos, aber es war uns eine Gaumenfreude :-) Rezept ist natürlich abgespeichert!
Hallo zusammen, es freut mich sehr, das es euch so gut schmeckt. Die sind aber auch Lecker, darum mache ich sie alle 3-4 Wochen mal. Gruß Friedhelm
Hallo Friedhelm, Spitze Deine Riefkoken, werd meine Reiberdatschi in Zukunft immer nach Deinem Rezept machen. lg Fanny
Hallo, ich mache sie fast genauso,nur lasse ich die Muskatnuß weg und nehme zum andicken des Teiges Haferflocken, falls er zu flüssig wird. Super lecker ob mit Süß dazu oder mit deftig ;o)
Hi all, janz so wie bei Muttern! Bye now semper uri, sub uri
Hallöchen, tolles Rezept !!! Haben sie wahlweise mit Zucker, Pfeffer oder Apfelmus gegessen. Waren sehr lecker !!! Bild folgt. Liebe Grüße, devilsangel