Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für den Teig Quark, Milch, Öl, Zucker, Vanillezucker und Salz mixen. Mehl und Backpulver unterheben. Den Teig kneten und zu einem großen Rechteck ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
Für die Füllung die gewürfelten Marzipanstücke, Butter und Ei gut miteinander verrühren. Dann mit Rosinen, gehackten Haselnüssen, Zimt und Rum mischen. Die Masse auf den Teig streichen und den oberen und unteren Teigrand etwa 2 cm zur Teigmitte einschlagen. Der Striezel wird bei 160 °C Heißluft auf der untersten Schiene 30 - 35 Min. gebacken. Puderzucker und Rum miteinander verrühren. Sofort nach dem Backen wird der Striezel mit dem Puderzucker - Rum - Gemisch bestrichen.
Kommentare
Die Füllung ist prima teig nehm ich immer 1 1/2 menge und dann die Füllung und rolle es auf
Hallo Damaris16, der Striezel schmeckt sehr lecker; bei dem Quark-Öl-Teig hatte ich auch erst Bedenken, dass er nicht locker genug wird, aber da er wirklich sehr dünn nur ist, fällt er kaum auf. Habe statt Zuckerguss dunkle Schokolade drauf gemacht, da ich das von unserem Biobäcker so kenne und liebe! Ich finde er ist perfekt! Danke für das Rezept, ich werde es bestimmt häufiger machen. Tulipa
Hallo Damaris16! Weil mir die Rosinenstriezel in der Bäckerei zu teuer sind, bin ich darauf gekommen selber welche zu backen. Auf der Suche nach einem Rezept bin ich auf deines gestoßen - es scheint das Einzige hier zu sein. Gänzlich glücklich geworden bin ich mit deinem Rezept aber nicht. Der Quarkölteig, den du für den Striezel benutzt passt für meinen Geschmack nicht zu Rosinenstriezel. Das ist mir gleich aufgefallen, als ich ihn das erste Mal gemacht habe. Mittlerweile benutze ich ein anderes Rezept für den Teig - ich mache Plunderteig. Wenn der fertig ist, wird er lang ausgerollt, die Füllung darauf verteilt und der Teig wie eine Schnecke eingerollt. Das kommt für ca. 1 Stunde in den Ofen und wird anschließend mit dem Rumzuckerguss übergossen. Abgesehen vom Teig ist dein Rezept aber sehr gut. Insbesondere die Füllung und der Rumzuckerguss sind erste Sahne. Dafür gäbe es 5 Sterne. Für den Teig gibt es nur 2 Sterne von mir. Macht zusammen 3,5 Sterne - gerundet also vier. Nebenbei auch vielen Dank an die Mitmenschin für den Tipp die Rosinen in den Rum einzulegen. Das habe ich gleich übernommen. Lieben Gruß Honigjunkie
Ich habe den Striezel gebacken... Umwerfend lecker!!! Das Rezept habe ich aber ein klein wenig erweitert. Ich habe die Schnitten westfalengetreu noch an den beiden längeren Seiten in Vollmilchkuvertüre getunkt. Außerdem habe ich die Rosinen noch vorher in Rum eingelegt und mehr Marzipan und mehr Rosinen dran getan... Meine Kleidung ist morgen sicher etwas enger *hust* Mein Papa wohnt im Rheinland und vermisst den westfälischen Rosinenstriezel sehr. Er war absolut begeistert und hat sich ein biiiiischen überfressen :-D Danke für dieses super Rezept!!!
hallo! Ja, bei mir reicht der Teig. Er wird in der Tat sehr dünn ausgerollt; aber das liegt auch daran, dass ja noch recht viel Fülle drauf kommt und eben gar nicht sooo viel Teig sein soll. Wenn er bei dir nicht das ganze Blech bedeckt, is es ja auch egal (bei mir ging sich einmal auch nur 3/4 ca. aus), dann hat man halt etwas weniger. Sonst rechnest du dir eben die Mengen für die eineinhalb fache Menge aus! Gelingsicher ists auf alle Fälle :-) und lecker obendrauf ;-) Glg Damars
Hallo :-) Reicht der Teig wirklich für ein ganzes Backblech? Das ist ja wirklich extrem wenig. Soll der Teig dann nur ganz dünn ausgerollt werden??? Bin etwas ratlos... Anna