Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag 6 Stunden
Gesamtzeit ca. 1 Tag 6 Stunden 35 Minuten
Hefe in die lauwarme Milch einbröckeln und auflösen. Die Hefemilch mit dem Mehl, der flüssigen Butter, dem Zucker, Vanillezucker, den Dottern, einem Schuss Rum und einer Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig mindestens 30 Minuten gehen lassen, das Volumen des Teiges soll sich verdoppeln. Dann den Teig in 5 gleich große Stücke schneiden. Von jedem Stück 1/3 Teig abschneiden und daraus jeweils 2 Hasenohren formen. Aus den anderen 2/3 je einen runden Kopf formen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Ohren an den Enden flach drücken, auf das Backblech legen und darauf den Kopf legen und festdrücken, sodass es zusammenhält. Danach die Hasenköpfe verzieren: Die Mandelstife dienen als Schnurrhaare, die Rosinen sind die Augen. Rosa oder rote Smarties sind jeweils die Nase, diese aber erst nach dem Backen anbringen!
Die Osterbunnies mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen.
Die Osterbunnies kann man auch als normale Weckerln machen - sie schmecken nicht nur zu Ostern gut!
Anzeige
Kommentare
Danke für das tolle Rezept, das ist suer angekommen und ich habe mit meinen Kindern es zusammen gemacht. Mit Vollkornmehl schmeckt auch sehr gut.
Diese Bunnies habe ich als Mitbringsel zum Osterbrunch gemacht, sie sind super angekommen :-) Der Teig war locker und die Zubereitung einfach und schnell!
ich mache gleich augen und nasen mit rosienen ,der einfachheit halber und sieht auch ganz niedlich aus ,find ich .aber saulecker sind sie .mach ich Ostern für meine Familie ,die wird begeistert sein.
Hallo. ich backe sehr gerne Hefeteiggebäck. Ich merke mir auf leden fall, das Rezept für nächtes Jahr zu Ostern. Dann kann ich mal was verschenken, an meine Nichten und Neffe. Den die essen auch süßes Hefegebäck. Liebe Grüße, Herbsttraum
Da ich zu Ostern nicht diese langweiligen Schokohasen verschenken wollte, war ich froh, dass ich dieses Rezept gefunden habe!! Der Teig ist bei mir sehr gut aufgegangen, vielleicht lags aber auch daran dass ich aus der Milch, etwas Zucker und der Hefe einen Vorteig gemacht habe. Allerdings werde ich beim nächsten Mal etwas mehr Zucker verwenden, da es für meinen Geschmack etwas süßer sein dürfte. Danke für dieses nette Rezept. LG Glückskatze
Ich habe das Rezept auch vor einiger Zeit ausprobiert und nun Feedback bekommen. Die Bunnies waren lecker. Ich war leider nicht ganz so zufrieden, weil der Teig auch bei mir nicht aufging. Weiß nur nicht, woran es lag. Ansonsten war es lecker und war schnell herzustellen. Tolle Idee!!!
Habe das Rezept heute ausprobiert. Der Teig ging nicht wirklich auf, was wohl an der Trockenhefe lag, die ich verwendet hatte. Ansonsten war diese Leckerei einfach nur zum niederknien!! Werd es auf jeden fall nochmal mit frischer Hefe probieren. LG MichaChris
Hallo Damaris 16, zu Ostern habe ich 30 deiner "Osterbunnies" als Mitbringsel gebacken. Sie sind sehr gut angekommen und waren außerdem total lecker. Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße Katinka41