Altbärlis Roggenmischbrot
Roggenmehl-Weizenmehl-Dinkelmehl
Roggenmehl-Weizenmehl-Dinkelmehl
500 g | Sauerteig / Roggensauerteig |
600 g | Roggenmehl, Type R 960 |
200 g | Weizenmehl, glatt Type 700 |
100 g | Dinkelmehl |
2 EL, gestr. | Salz |
2 EL, gestr. | Gewürzmischung für Brot (Koriander, Fenchel, Kümmel, gestossen) |
450 ml | Wasser, lauwarmes |
Kommentare
Aus dem 1 1/2-fachen Rezept habe ich zwei tolle, äußerst aromatische+kräftige Brote gebacken. Wir sind wieder einmal schwer begeistert. Vielen lieben Dank dafür!
tolles Feedback, freut mich wenn es auch schmeckt lg. Gerhard
Nachdem mein selbst angesetzter Sauerteig fertig war, die bestellten Gärkörbchen angekommen sind und ich endlich Brotgewürz gefunden habe, habe ich mein erstes Sauerteigbrot nach diesem unkomplizierten Altbarli Rezept gebacken. Abweichend habe ich vorsichtshalber noch ein halbes Tütchen Trockenhefe zugefügt und den Teig im Gärkörbchen aus Versehen eine Stunde zu lange gehen lassen. Dadurch lief das Brot nach dem Stürzen etwas breit. Beim nächsten Mal passe ich besser auf. Mein Backofen hat eine Brotbackstufe und Dampfunterstützung, damit habe ich ein leckeres Brot mit kräftiger Kruste hinbekommen. Ich würde sagen: Premiere gelungen, vielen Dank!
freut mich das dir das Brot gelungen ist und auch schmeckt lg. Gerhard
danke für die Bewertung freut mich sehr das es schmeckt lg. Gerhard
hello Brigitte danke für das tolle Foto! sieht klasse aus lg Gerhard
Hallo Altbärli Möchte mich noch nochmal für das tolle Brotrezept bedanken. Ich weis nicht wie oft ich es schon gebacken habe , das Brot muss dabei sein. L.G.Brigite
hello brigite gern geschehen freut mich wenn es dir schmeckt! LG Gerhard
hello Waldhexe einfach in den ersten 15 Min. in das Rohr Wasser spritzen damit Dampf entsteht etwa alle 5 Min. ergibt beim Brot eine schöne Kruste! lg. Gerhard
Hallo altbaerli, oute mich mal als total unwissend. Was bedeutete den "schwaden"? Danke schon mla im voraus Waldhexe74