Altbärlis Roggenmischbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Roggenmehl-Weizenmehl-Dinkelmehl

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (46 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 04.08.2008 781 kcal



Zutaten

für
500 g Sauerteig / Roggensauerteig
600 g Roggenmehl, Type R 960
200 g Weizenmehl, glatt Type 700
100 g Dinkelmehl
2 EL, gestr. Salz
2 EL, gestr. Gewürzmischung für Brot (Koriander, Fenchel, Kümmel, gestossen)
450 ml Wasser, lauwarmes

Nährwerte pro Portion

kcal
781
Eiweiß
21,59 g
Fett
3,63 g
Kohlenhydr.
162,45 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Mehlsorten in eine Schüssel geben und vermischen, in der Mitte eine Mulde eindrücken und den Sauerteig einfüllen. Alle Zutaten beigeben und mit den Knethaken ca. 8 Min. rühren.
1/2 Stunde rasten lassen, dann feste kneten, in ein Gärkörbchen geben und nochmals ca. 1,5 Stunden abgedeckt gehen lassen.

Ofen auf 230° vorheizen, das Brot einschieben, wärend der ersten 1/4 Stunde fest schwaden, dann auf 200° zurückschalten und 50 Min. fertig backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gourmettine

Aus dem 1 1/2-fachen Rezept habe ich zwei tolle, äußerst aromatische+kräftige Brote gebacken. Wir sind wieder einmal schwer begeistert. Vielen lieben Dank dafür!

01.08.2023 15:30
Antworten
altbaerli

tolles Feedback, freut mich wenn es auch schmeckt lg. Gerhard

23.08.2023 11:03
Antworten
carinakai

Nachdem mein selbst angesetzter Sauerteig fertig war, die bestellten Gärkörbchen angekommen sind und ich endlich Brotgewürz gefunden habe, habe ich mein erstes Sauerteigbrot nach diesem unkomplizierten Altbarli Rezept gebacken. Abweichend habe ich vorsichtshalber noch ein halbes Tütchen Trockenhefe zugefügt und den Teig im Gärkörbchen aus Versehen eine Stunde zu lange gehen lassen. Dadurch lief das Brot nach dem Stürzen etwas breit. Beim nächsten Mal passe ich besser auf. Mein Backofen hat eine Brotbackstufe und Dampfunterstützung, damit habe ich ein leckeres Brot mit kräftiger Kruste hinbekommen. Ich würde sagen: Premiere gelungen, vielen Dank!

06.02.2023 09:50
Antworten
altbaerli

freut mich das dir das Brot gelungen ist und auch schmeckt lg. Gerhard

08.02.2023 16:01
Antworten
altbaerli

danke für die Bewertung freut mich sehr das es schmeckt lg. Gerhard

22.04.2022 11:29
Antworten
altbaerli

hello Brigitte danke für das tolle Foto! sieht klasse aus lg Gerhard

24.08.2009 21:18
Antworten
bzoller_2005

Hallo Altbärli Möchte mich noch nochmal für das tolle Brotrezept bedanken. Ich weis nicht wie oft ich es schon gebacken habe , das Brot muss dabei sein. L.G.Brigite

15.08.2009 09:10
Antworten
altbaerli

hello brigite gern geschehen freut mich wenn es dir schmeckt! LG Gerhard

17.08.2009 21:15
Antworten
altbaerli

hello Waldhexe einfach in den ersten 15 Min. in das Rohr Wasser spritzen damit Dampf entsteht etwa alle 5 Min. ergibt beim Brot eine schöne Kruste! lg. Gerhard

29.09.2008 10:40
Antworten
Waldhexe74

Hallo altbaerli, oute mich mal als total unwissend. Was bedeutete den "schwaden"? Danke schon mla im voraus Waldhexe74

28.09.2008 18:45
Antworten