Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
300 g | Mehl |
1 Pck. | Puddingpulver, Vanille ODER |
35 g | Stärkemehl |
2 TL | Backpulver |
50 g | Zucker |
25 g | Vanillezucker |
etwas | Butter-Vanille-Aroma oder Mark 1/2 Vanilleschote |
50 g | Butter, sehr weich |
150 g | Naturjoghurt oder Vanille- |
1 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
Für die Füllung: |
|
---|---|
500 g | Obst, nach Wahl bzw. der Saison |
etwas | Vanillezucker |
evtl. | Butter, flüssige |
evtl. | Joghurt |
1 | Ei(er), zum Bestreichen |
Zubereitung
In einer Schüssel Mehl mit Puddingpulver oder Stärke sowie Backpulver kurz vermischen. Beiseite stellen.
In einer weiteren Schüssel Zucker mit Vanillezucker und Butter cremig aufschlagen.
Das Ei sowie die Prise Salz und das Vanillearoma bzw. Mark der halben Vanilleschote hinein geben und weiter kräftig aufschlagen.
Vorsichtig den Joghurt hinzu geben, sowie das Mehlgemisch und nur so lange verrühren, bzw. eher verkneten bis ein glatter Teig entstanden ist.
Der Teig sollte nicht zu sehr kleben, da dieser später ausgerollt und geformt werden muss. Klebt er dennoch, einfach etwas Mehl hinzu geben und solange kneten, bis der Teig nicht mehr klebrig ist.
Ist er zu fest bzw. zu trocken, einfach etwas Milch oder Joghurt hinzu geben.
Teig zu einer Kugel formen und ca. 30-60 Minuten kühl stellen.
Obst, je nachdem welches man gewählt hat, säubern und entkernen und dieses in feine bzw. dünne Scheiben schneiden.
(Am besten sind Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche oder Nektarinen dafür geeignet)
Nach dem Ruhen den Teig nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig dick, zu einem Rechteck, ausrollen.
Der Teig sollte nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn sein.
Diesen nun entweder mit flüssiger Butter, wahlweiße geht aber auch Joghurt (schmeckt in meinen Augen noch besser) bestreichen und wer mag (je nachdem wie säuerlich das gewählte Obst ist) mit (Vanille-)Zucker bestreuen.
Das Obst gleichmäßig darauf verteilen.
Den Teig nun vorsichtig und fest von der kürzeren Seite her aufrollen und in gut 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Dies Schnecken und leichten Abständen auf ein gut eingefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
1 Ei mit etwas Milch verquirlen und die Schnecken damit bestreichen.
Das Blech in den vorgeheizten Ofen geben und die Schnecken bei 180°C Ober/Unterhitze oder 165°C Umluft gute 20-25 Minuten gold-braun backen.
Bitte hier darauf achten, dass jeder Ofen anders heizt.
Wer mag, kann die Schnecken noch mit einem Guss verzieren oder sie nur mit Puderzucker bestreuen.
Bei mir wurden es 2 Backbleche á 12 Stück, also knapp 24 Schnecken!
Diese Zahl kann aber variieren, je nachdem wie dick die Schnecken geschnitten werden.
In einer weiteren Schüssel Zucker mit Vanillezucker und Butter cremig aufschlagen.
Das Ei sowie die Prise Salz und das Vanillearoma bzw. Mark der halben Vanilleschote hinein geben und weiter kräftig aufschlagen.
Vorsichtig den Joghurt hinzu geben, sowie das Mehlgemisch und nur so lange verrühren, bzw. eher verkneten bis ein glatter Teig entstanden ist.
Der Teig sollte nicht zu sehr kleben, da dieser später ausgerollt und geformt werden muss. Klebt er dennoch, einfach etwas Mehl hinzu geben und solange kneten, bis der Teig nicht mehr klebrig ist.
Ist er zu fest bzw. zu trocken, einfach etwas Milch oder Joghurt hinzu geben.
Teig zu einer Kugel formen und ca. 30-60 Minuten kühl stellen.
Obst, je nachdem welches man gewählt hat, säubern und entkernen und dieses in feine bzw. dünne Scheiben schneiden.
(Am besten sind Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche oder Nektarinen dafür geeignet)
Nach dem Ruhen den Teig nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig dick, zu einem Rechteck, ausrollen.
Der Teig sollte nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn sein.
Diesen nun entweder mit flüssiger Butter, wahlweiße geht aber auch Joghurt (schmeckt in meinen Augen noch besser) bestreichen und wer mag (je nachdem wie säuerlich das gewählte Obst ist) mit (Vanille-)Zucker bestreuen.
Das Obst gleichmäßig darauf verteilen.
Den Teig nun vorsichtig und fest von der kürzeren Seite her aufrollen und in gut 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Dies Schnecken und leichten Abständen auf ein gut eingefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
1 Ei mit etwas Milch verquirlen und die Schnecken damit bestreichen.
Das Blech in den vorgeheizten Ofen geben und die Schnecken bei 180°C Ober/Unterhitze oder 165°C Umluft gute 20-25 Minuten gold-braun backen.
Bitte hier darauf achten, dass jeder Ofen anders heizt.
Wer mag, kann die Schnecken noch mit einem Guss verzieren oder sie nur mit Puderzucker bestreuen.
Bei mir wurden es 2 Backbleche á 12 Stück, also knapp 24 Schnecken!
Diese Zahl kann aber variieren, je nachdem wie dick die Schnecken geschnitten werden.
Kommentare
Voll Lecker :) Hab sie schon mit Äpfel und mit Birnen ausprobiert. Danke für das tolle Rezept.
Hallo Ihr lieben fleißigen Bäcker(innen). Kann mir jemand sagen ob man auch eine Quark- oder noch besser Puddingfüllung machen kann? Oder quillt sie raus? Oder kann ich den Teig vielleicht auch für Puddingbrezeln verwenden??? Danke für Antworten Gruß von der superelfe
Suuuuper lecker!!! Hab mich jetzt extra für das Rezept angemeldet um es zu bewerten. Hab den Teig mit Joghurt und etwas Zucker bestrichen und dann auf die eine Hälfte Dosen Mandarinen gelegt und auf die andere einen Apfel, dann noch etwas Zimt drüber. Perfekt! Mal was ganz anderes. Habe insgesamt 18 Schnecken plus Anfangsstückchen raus bekommen. Vielen Dank für das tolle Rezept
Leckeres Rezept, habe frischen Rhabarber als Füllung verwendet. Frisch und nicht zu süß *****
Hallo! Habe gestern die kleinen Scheisserchen gemacht und war etwas enttaeuscht! Erstmal finde ich das die Angabe vom Obst zuviel ist,ich habe sie mit frischen Johannisbeeren aus dem Garten gemacht,denn das ganze Backblech war voll mit Saft,der ausgelaufen war! Und auch die Verarbeitung war sehr aufwendig,staendig blieb der Teig,trotz einmehlen der Arbeitsflaeche und aufrollen mit Hilfe von Backpapier,kleben so das die Rolle mehrmals eingerissen ist und der Joghurt mitsamt Fruechten auf der Tischplatte verteilt war! Auch das schneiden der einzelnen Rollen erwies sich als recht schwierig,da der Teig sehr weich war...im Grunde war mir die ganze Sache etwas zu matschig und dafuer zu viel Aufwand! Geschmacklich waren sie ok...! Schade aber werde ich kein 2. mal machen! l.G. enie67
Superleckeres Rezept, total einfach! Der Teig wird total knusprig und schmeckt super mit Äpfeln und Zimt. Hab die Schnecken heute ausprobiert und gleich nochmal welche gebacken, weil sie so lecker waren- 5 Sterne
Bin jetzt fertig mit meinem 2.tem Versuch. Der Teig klebt überhaupt nicht und lässt sich leicht ausrollen. Habe ihn halb mit Pfirsichen und halb mit Äpfeln belegt und diesmal das Ei noch draufgestrichen- lecker... Fotos sind auch schon unterwegs!
Hallo. super leckere Schnecken. Ich habe Joghurt auf dem Teig, Nektarinen und Vanillezucker darübergestreut. Werde ich auf jeden Fall öfter machen. Liebe Grüße Kuechengirl
Hallo, bei diesen Vanille Schnecken gefällt mir sehr gut der Teig. Sie sind sehr lecker und auch einmal etwas anderes als Hefeschnecken. Ich hatte Joghurt auf dem Teig, Äpfel und dann Zimt/ Zucker drüber gestreut. Der Teig hatt sich auch prima verarbeiten lassen. Ein sehr schönes Rezept, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Komisch, dass noch keiner seinen Senf dazu gegeben hat.. nun, dann fang ich eben an: SSSSUUUUUPPPPPEEEERRRR Lecker, ich hab´ sie mit Äpfeln gemacht und nächstes Mal wollte ich was anderes ausprobieren. Lg moppel