Zutaten
für600 g | Mehl |
2 Beutel | Hefe (Trockenhefe) |
1 TL | Salz |
1 Prise(n) | Zucker |
350 ml | Wasser, warmes |
Petersilie | |
Schnittlauch | |
Thymian | |
Basilikum | |
Majoran | |
Bohnenkraut |
Nährwerte pro Portion
kcal
141Eiweiß
4,38 gFett
0,45 gKohlenhydr.
29,08 gZubereitung
Mehl und Hefe mischen, Salz und Zucker zufügen, Wasser und beliebige Kräuter zugeben und einen Teig kneten. 10 Minuten gehen lassen.
Nochmals kneten und dann zu Teigbällchen formen. Aufs Blech setzen und erneut 20 Minuten gehen lassen.
Eigelb mit etwas Wasser verquirlen, die Brötchen damit einpinseln.
40 Minuten bei 200 Grad (Backofen vorheizen!!), Mittlere Schiene.
Nochmals kneten und dann zu Teigbällchen formen. Aufs Blech setzen und erneut 20 Minuten gehen lassen.
Eigelb mit etwas Wasser verquirlen, die Brötchen damit einpinseln.
40 Minuten bei 200 Grad (Backofen vorheizen!!), Mittlere Schiene.
Kommentare
Das Rezept ist wirklich gut. Ich habe es abgewandelt und habe 50:50 405 und 550er Mehrl genommen. Beim backen habe ich dann noch eine Schüssel Wasser in den Ofen gestellt (wie beim Baguette) Resultat: Super leckere knusprige Brotchen.
Ich habe die Brötchen mit 300 Gramm Dinkel Vollkorn- und 300 Gramm Dinkelmehl 630 gebacken. Den Teig habe ich im BBA zubereitet. Um die Brötchen besser Formen zu können, habe ich mir die Hände angefeuchtet. Dann klebt der Teig nicht so. Bei mir waren die Brötchen bereits nach 20 Minuten im Ofen fertig und das obwohl ich nur 11 Brötchen geformt habe. Sie waren also größer als im Rezept vorgesehen. Ich habe eben das erste, noch lauwarm, nur mit etwas Butter probiert. Es schmeckt super 👍. Beim nächsten Mal nehme ich nur 200 Gramm Vollkornmehl, dann werden sie bestimmt noch fluffiger. Ich habe noch 12 Gramm Backmalz zugegeben, dann bekommen die Brötchen eine schöne Kruste.
Hallo, sin im Geschmack sehr gut,aber sie waren sehr hart. Das nächste Mal werde ich sie nicht so lange backen. LG Brigitte
Hallo, danke für das tolle Rezept die Brötchen waren sehr lecker die gab es zum Raclette. Lg Omaskröte
Die Brötchen sind super lecker und sehr wandelbar. Habe bis jetzt immer andere Kräuter genommen und war jedesmal begeistert:)
Bin begeistert! Habe geschaut, was mein Garten an Kräutern hergibt und statt Majoran und Bohnenkraut etwas Zitronenmelisse verwendet. Die Brötchen sind ganz leicht herzustellen und schmecken prima zu Wurst und Käse. Die backe ich auf jeden Fall wieder! Tamarina
Sehr lecker!!! Vielleicht werde ich das nächste Mal etwas gewürfelten Schinken zugeben, mal sehen, wie das mit den Kräutern harmoniert. LG, Simine
Die Brötchen sind auch bei meinen Gästen sehr gut angekommen. Gruß Sylvi
klasse solche brötchen
hallo, ich hab gesten die brötchen zur einweihung gebacken und die kamen sehr gut an. ich habe allerdings noch ein paar körner (leinsamen, sesam, sonnenblume) an das mehl gemischt, weil mir der teig zu "leer" erschien. hab einfach einen winzigen schluck mehr wasser genommen. tolles rezept. war echt leicht und total lecker :) mach ich bestimmt noch öfter. ~krisha