Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Butterschmalz in der Friteuse oder im Topf auf ca. 180°C erhitzen (Probe: taucht man einen Holzkochlöffel in das Fett, steigen kleine Bläschen auf)
Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig herstellen. Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen und Quadrate mit ca. 20 cm Seitenlänge ausrädeln. In jedes Teigstück mit dem Teigrädchen nochmals ca. 1-1,5 cm breite Streifen rädeln, aber so, dass ringsum ein Rand stehen bleibt. Mit dem Kochlöffelstiel jeden zweiten Streifen aufnehmen (wie beim weben) und den Schneeballen in das heiße Fett gleiten lassen. Dabei anfangs mit zwei Gabeln etwas zusammenhalten, damit der Schneeball eine runde Form erhält. Goldbraun ausbacken, aus dem Fett nehmen und gut abtropfen lassen.
Abgekühlt und mit Puderzucker bestreut schmecken sie einfach köstlich!
TIPP: In einer gut verschlossenen Dose kann man die Schneeballen bis zu einer Woche aufbewahren (wenn sie nicht vorher schon aufgegessen sind!!)
Kommentare
Das Rezept ist voll daneben wird überhaupt nichts. Voll trocken hab ihn weggeschmissen! Rezept unbrauchbar sorry
Hallo, meine Schneebälle sind sehr trocken😏 Wer kennt das Gebäck von Haus aus, und kann mir sagen ob das vielleicht so sein muss. Oder kann ich noch was ändern, vielleicht mit Kuvertüre oder….
Hallo Sivi, In dem Rezept fehlt Butter und ein schlug Milch weil unser Teig zusammen gebrochen ist sonnst alles prima Lg
Habe die Schneeballen heute gemacht. Habe aber viel viel weniger Mehl genommen. Statt 750g nur ca. 400g. So sind sie perfekt geworden.
Sahne ist das, was sich bei der Milch oben absetzt, wenn man sie stehen lässt. Sie hat mindestens 30 % Fettgehalt. Man kann Sahne in jedem Supermarkt kaufen, meist steht "Schlagsahne" drauf. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Vielen Dank für das leckere Rezept. Ich hab es gleich gestern ausprobiert. Da ich allerdings keine Schneeballenzange besitze, habe ich kurz zwei Haarsiebe zweckentfremdet. Einfach den Teig-ballen in ein kleines Sieb reingeben, mit dem anderen verschließen und das an den Rand des Topfes lehnen, bis der Teig das max. Volumen erreicht. Dann kann schon der nächste Knubbel in die Siebchen gegeben werden :) Hat super geklappt! Nur noch eine Frage .. die Schneebälle sind recht trocken. Werden sie durch eine längere Lagerung etwas "feuchter"? Oder sollte ich sie hierzu in Kuvertüre etränken? :) Gruß Brinchen
2 Haarsiebe? Eine Topidee! Klasse...probier ich heute gleich aus, weil ich meine Schneeballen-Eisen ( wir hatten nur Eines in der Familie) in Deutschland zuruecklassen musste... und irgendwie werden sie mir mit 2 Kochloeffelstielen immer zu "flach".... Danke fuer den tollen Tipp
Hallo bei uns wird auch grad gebacken!!!Stimmt bei uns kommt auch ein bisserl schnaps hinein.(kirsch) Denk das unser teig so 60 bis 70 Schneeballen ergeben sollen.Aber bei uns in Franken sind ja die Bündel die zu verschiedenen Anlässen ausgetragen werden.Die enthalten dann Kuchen Schneeballen und auch Zimtrollen.Und will die ganze Nachberschaft haben. Auf jeden Fall sehr lecker
Hallo Sivi, beim Rezept meiner Mutter, kommen noch 2 große Gläser Schnaps mit in den Teig... Außerdem, mit dieser Schneeballenzange ist das ganze ein Kinderspiel. Macht richtig Spaß. Bei uns gibt es sie immer auf Hochzeiten. Eine Woche vor dem Hochzeitstermin treffen sich alle Mädels und machen Schneeballen. Ist richtig komunikativ. Zumal das ganze nicht ganz trocken abgeht. Der eine oder andere Schoppen gehört schon dazu.... WMH
Hallo Sivi, tolles Rezept! Schmecken sehr gut - wirklich wie auf der Kirchweih. LG Elvira