Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen, eventuell die Haut entfernen. Dann die Filets mit einem scharfen Messer in Streifen schneiden. Knoblauchzehen und Ingwer schälen und fein hacken. In einer Pfanne die Cashewkerne ohne Fett hellbraun rösten. Die Nüsse zur Seite stellen. Den Reis in Salzwasser etwa 25 Min. kochen.
Das Sesamöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Hähnchenfleisch, Knoblauch und Ingwer etwa 4 Min. anbraten. Das Tomatenmark dazugeben, kurz mit anbraten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Currypaste dazugeben und alles 5 Min. weiterköcheln lassen. Die Tomaten waschen, in Würfel schneiden und zu dem Curry geben.
Die Zitrone auspressen und das Curry vorsichtig mit dem Saft abschmecken. Salzen und pfeffern. Das Koriandergrün waschen und trocken schütteln. Die Blättchen von den Stielen zupfen und grob hacken. Kräuter und Cashewkerne unter das Curry rühren und sofort mit dem Reis servieren.
Ich kann nur sagen: lecker, lecker, lecker! Wir haben statt Zitrone bloß Zitronensaft (in der Plastikzitrone) und statt Koriandergrün (was ist das? Wo bekommt man das?) lediglich Koriandergewürz genommen. Ansonsten alles genau nach Rezept. Es hat wirklich super geschmeckt. Besonders der zitronige Geschmack und die Nüsse geben dem ganzen das gewisse Extra.
Hallo, habe es Heute nach gekocht.
Habe es mit Hähnchenkeulen gemacht und da wird keinen frischen Koriander mögen, diesen weg gelassen, aber gemahlenen Koriander ran gegeben. Auch wenn der Geschmack sicher dadurch verändert wurde, war es lecker.
Statt Reis gab es Kartoffelpaste dazu.
Bild wurde hochgeladen und Sternchen vergeben.
vielen Dank für das Rezept Mischken
Hat uns sehr gut geschmeckt. wir hatten nur gelbe Currypaste und davon habe ich nur einen Teelöffel reingegeben. Das war allerdings auch schon ordentlich scharf.
Vielen Dank... ich habs schon vor Längerem mal ausprobiert, war begeistert und- habs dann leider wieder vergessen.
Jetzt wiedergefunden- ich freu mich!
Hallo,
ein ebenso einfaches wie schmackhaftes Gericht, so ähnlich schüttle ich das auch aus dem Ärmel, nur gebe ich meist noch Gemüse dazu (Karottenstreifen, Zuckerschoten, Palmherzen o.ä.)
Aber ein Tip: Die Hähnchenstreifen sollte man unbedingt mitsamt dem Öl, Ingwer und Knoblauch einige Stunden kühlgestellt marinieren. Gerade Hähnchenfleisch nimmt die Aromen bestens auf - und wenns ans Kochen geht, ist man wegen der bereits getätigten Vorbereitungen auch noch entspannter.
Gruß - Hias
Moin krautie,
ich mag Cashewkerne,
werde aber beim nächsten Brutzeln
Pinienkerne nicht in der Schublade liegen lassen.
Rezept klingt super, nur
"WAS IST ROTE CURRYPASTE ?"
Harissa ? oder was?
Peter
Kommentare
Ich kann nur sagen: lecker, lecker, lecker! Wir haben statt Zitrone bloß Zitronensaft (in der Plastikzitrone) und statt Koriandergrün (was ist das? Wo bekommt man das?) lediglich Koriandergewürz genommen. Ansonsten alles genau nach Rezept. Es hat wirklich super geschmeckt. Besonders der zitronige Geschmack und die Nüsse geben dem ganzen das gewisse Extra.
Ja, hat sie!
Hallo, habe es Heute nach gekocht. Habe es mit Hähnchenkeulen gemacht und da wird keinen frischen Koriander mögen, diesen weg gelassen, aber gemahlenen Koriander ran gegeben. Auch wenn der Geschmack sicher dadurch verändert wurde, war es lecker. Statt Reis gab es Kartoffelpaste dazu. Bild wurde hochgeladen und Sternchen vergeben. vielen Dank für das Rezept Mischken
Na, diese Variante hat sicher auch gut geschmeckt und es freut mich :)
Hat uns sehr gut geschmeckt. wir hatten nur gelbe Currypaste und davon habe ich nur einen Teelöffel reingegeben. Das war allerdings auch schon ordentlich scharf.
Vielen Dank... ich habs schon vor Längerem mal ausprobiert, war begeistert und- habs dann leider wieder vergessen. Jetzt wiedergefunden- ich freu mich!
Hallo, ein ebenso einfaches wie schmackhaftes Gericht, so ähnlich schüttle ich das auch aus dem Ärmel, nur gebe ich meist noch Gemüse dazu (Karottenstreifen, Zuckerschoten, Palmherzen o.ä.) Aber ein Tip: Die Hähnchenstreifen sollte man unbedingt mitsamt dem Öl, Ingwer und Knoblauch einige Stunden kühlgestellt marinieren. Gerade Hähnchenfleisch nimmt die Aromen bestens auf - und wenns ans Kochen geht, ist man wegen der bereits getätigten Vorbereitungen auch noch entspannter. Gruß - Hias
So mache ich mein Hähnchen-Curry auch immer, nur statt der Cashewkerne nehme ich geröstete Pinienkerne. Sehr lecker!!!
Moin krautie, ich mag Cashewkerne, werde aber beim nächsten Brutzeln Pinienkerne nicht in der Schublade liegen lassen. Rezept klingt super, nur "WAS IST ROTE CURRYPASTE ?" Harissa ? oder was? Peter
Hallo siri656 , war sehr lecker - wir haben nur die Cashewkerne weggelassen , die mögen wir nicht . Danke fürs schöne Rezept sagt der viechdoc