Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Das Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen. Das Gulasch im Butterschmalz scharf anbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Wenn das Fleisch eine schöne Farbe angenommen hat und das Wasser verdampft ist, die gehackte Zwiebel, die gepresste Knoblauchzehe und die geriebene Karotte sowie den Senf und das Tomatenmark dazugeben und kurz weiterbraten.
Anschließend mit dem Bier ablöschen und einkochen lassen. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und mit Deckel ca. 1 Stunde köcheln lassen (bei Verwendung eines Schnellkochtopfes ca. 35 min).
Etwa 5 min. vor Ende der Garzeit die Crème fraîche einrühren und nach Bedarf mit etwas Soßenbinder andicken. Vor dem Servieren nochmal abschmecken.
Als Beilage passen Spätzle, Reis, Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln
Bei uns gab es diese Gulaschvariante schon öfter und ich versuche jedes Mal ein anderes Bier. Ein dunkles hatten wir schon, eins mit Malzbier und heute versuchen wir Weizen. Bin gespannt!
Ich liebe dieses Gulasch und halte mich dabei auch immer einfach ans Rezept,so schmeckt es uns. Die einzige Abwandlung ist,dass wir gemischtes Gulasch nehmen und ich es gerne länger köcheln lasse.
Danke für dieses Rezept. :)
Bei mir kommt eine ganze Flasche Bier rein. Zusätzlich eine klein geschnittene rote Paprika, aber erst kurz bevor es fertig ist. Kartoffelwürfel machen sich auch sehr gut im Gulasch. Wenns am Ende zu flüssig ist tu ich eine geriebene Kartoffel dazu. Kochzeit ist meineserachtens viel zu kurz. 2,5 bis 3 Stunden auf niedriger Stufe und das Fleisch ist butterweich. Kümmel ist bei mir auch eine wichtige Zutat. Ansonsten sehr lecker 😋.
Dieses Rezept ist genau das, wonach ich schon sehr lange gesucht habe. Gulasch, dass nicht nach ungarischem Gulasch schmeckt. Es ist perfekt. Es gab Apfelrotkohl, verfeinert mit Holundermarmelade, und Seidenklöße dazu. 👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏
Ich mache mein Gulasch schon seit Jahren nur noch so und ich muss sagen wir lieben es alle, jedes mal aufs neue. Nie wieder ein anderes Gulasch. 5***** Sterne von mir! :)
Hab das Rezept mit 1 kg gemischtem Gulasch (je Hälfte Schwein u. Rind) zubereitet und die Zutaten zum Teil angepasst (allerdings nur 300 ml Bier (Pils) bei uns essen Kinder mit, somit habe ich so einiges mehr an Soße, aber kein Problem ich liebe diese leckere Soße mit Klößen). Die Möhre hab ich nicht rausgeschmeckt, werde beim nächsten Mal noch klein geschnittene Kartoffelstückchen reingeben um somit einen Eintopf zu machen, schmeckt bestimmt auch lecker)
Ich bin mir ziemlich sicher , dass bei 19.2 ml reinem alkohol, von dem schon mal beim einkochen das meiste verdampft , nicht mehr viel übrig ist am Ende. Vor allem kommen da noch 600ml Brühe (allein beim Originalrezept, bei Dir ja dann mehr!) dazu. davon ausgehend dass vielleicht noch 10 ml übrig bleiben is am Ende nich mehr drin, als in Obst und in Fruchtsäften (durch natürrliche alkoholische Gärung) .. Ich bin nicht gern der Klugscheisser aber man kann auch übervorsichtig sein
Kommentare
Bei uns gab es diese Gulaschvariante schon öfter und ich versuche jedes Mal ein anderes Bier. Ein dunkles hatten wir schon, eins mit Malzbier und heute versuchen wir Weizen. Bin gespannt! Ich liebe dieses Gulasch und halte mich dabei auch immer einfach ans Rezept,so schmeckt es uns. Die einzige Abwandlung ist,dass wir gemischtes Gulasch nehmen und ich es gerne länger köcheln lasse. Danke für dieses Rezept. :)
Bei mir kommt eine ganze Flasche Bier rein. Zusätzlich eine klein geschnittene rote Paprika, aber erst kurz bevor es fertig ist. Kartoffelwürfel machen sich auch sehr gut im Gulasch. Wenns am Ende zu flüssig ist tu ich eine geriebene Kartoffel dazu. Kochzeit ist meineserachtens viel zu kurz. 2,5 bis 3 Stunden auf niedriger Stufe und das Fleisch ist butterweich. Kümmel ist bei mir auch eine wichtige Zutat. Ansonsten sehr lecker 😋.
Dieses Rezept ist genau das, wonach ich schon sehr lange gesucht habe. Gulasch, dass nicht nach ungarischem Gulasch schmeckt. Es ist perfekt. Es gab Apfelrotkohl, verfeinert mit Holundermarmelade, und Seidenklöße dazu. 👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏
Ich mache mein Gulasch schon seit Jahren nur noch so und ich muss sagen wir lieben es alle, jedes mal aufs neue. Nie wieder ein anderes Gulasch. 5***** Sterne von mir! :)
Grundgütiger 😳! Mir lief die Nase beim Essen - > das passiert NUR wenns saugut schmeckt! 5* sind zu wenig!
Hallo, das Rezept ist super nur ich habe statt Tomatenmark eine Dose Tomaten hinzugetan so brauchte ich nicht soviel Brühe. Immer wieder. MfG. Anne
Hab das Rezept mit 1 kg gemischtem Gulasch (je Hälfte Schwein u. Rind) zubereitet und die Zutaten zum Teil angepasst (allerdings nur 300 ml Bier (Pils) bei uns essen Kinder mit, somit habe ich so einiges mehr an Soße, aber kein Problem ich liebe diese leckere Soße mit Klößen). Die Möhre hab ich nicht rausgeschmeckt, werde beim nächsten Mal noch klein geschnittene Kartoffelstückchen reingeben um somit einen Eintopf zu machen, schmeckt bestimmt auch lecker)
300 ml Bier sind allerdings 100 ml als im Rezept beschrieben. Es heißt 600 ml Gemüsebrühe und 200 ml Bier...
Ist aber auch die doppelte Menge Fleisch gewesen, daher wären laut Rezept 400ml Bier nötig gewesen ;o)
Ich bin mir ziemlich sicher , dass bei 19.2 ml reinem alkohol, von dem schon mal beim einkochen das meiste verdampft , nicht mehr viel übrig ist am Ende. Vor allem kommen da noch 600ml Brühe (allein beim Originalrezept, bei Dir ja dann mehr!) dazu. davon ausgehend dass vielleicht noch 10 ml übrig bleiben is am Ende nich mehr drin, als in Obst und in Fruchtsäften (durch natürrliche alkoholische Gärung) .. Ich bin nicht gern der Klugscheisser aber man kann auch übervorsichtig sein